E-Learning


Lernreise TV

Lessons-Learned - Wieland-Werke AG

In diesem Video teilt die Wieland-Werke AG ihre Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Umsetzung von Lean-, Green- und Digitalisierungsstrategien in ihren Produktionsprozessen.

Wichtige Punkte:

• Erfahrungen und Erkenntnisse: Umsetzung von Lean, Green und Digital.
• Best Practices: Erfolgreiche Ansätze und Methoden.
• Prozessverbesserungen: Ergebnisse und Vorteile.

Best Practice Vorstellung HARTING

Das Video präsentiert Best Practices des Unternehmens Harting in Bezug auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Es werden erfolgreiche Projekte und Initiativen vorgestellt, die zur Verbesserung der Effizienz und Nachhaltigkeit beigetragen haben.

Wichtige Punkte:

• Best Practices: Erfolgreiche Projekte und Initiativen bei Harting.
• Digitalisierung: Einsatz digitaler Technologien zur Effizienzsteigerung.
• Nachhaltigkeit: Maßnahmen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit.

Best Practice Vorstellung Porsche

In diesem Video werden Best Practices von Porsche im Bereich der Digitalisierung und Nachhaltigkeit vorgestellt. Es wird gezeigt, wie Porsche digitale Technologien implementiert hat, um die Produktion zu optimieren und nachhaltige Praktiken zu fördern.

Wichtige Punkte:

• Best Practices: Erfolgreiche Projekte und Initiativen bei Porsche.
• Digitalisierung: Optimierung der Produktion durch digitale Technologien.
• Nachhaltigkeit: Förderung nachhaltiger Praktiken.

Best Practice Vorstellung ZF

Dieses Video zeigt Best Practices des Unternehmens ZF im Bereich der Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Es werden konkrete Beispiele und Projekte vorgestellt, die zur Effizienzsteigerung und Nachhaltigkeit beigetragen haben.

Wichtige Punkte:

• Best Practices: Erfolgreiche Projekte und Initiativen bei ZF.
• Digitalisierung: Effizienzsteigerung durch digitale Technologien.
• Nachhaltigkeit: Maßnahmen zur Förderung nachhaltiger Praktiken.

Best Practice Vorstellung BSH

In diesem Video werden Best Practices von BSH im Bereich der Digitalisierung und Nachhaltigkeit vorgestellt. Es wird gezeigt, wie BSH durch innovative Technologien und nachhaltige Initiativen die Effizienz und Umweltfreundlichkeit ihrer Produktion verbessert hat.

Wichtige Punkte:

• Best Practices: Erfolgreiche Projekte und Initiativen bei BSH.
• Digitalisierung: Verbesserung der Effizienz durch digitale Technologien.
• Nachhaltigkeit: Initiativen zur Verbesserung der Umweltfreundlichkeit.

Paneldiskussion über CosmosDirekt, Generali Deutschland & Aus Versicherung wird Verbesserung durch Prevention & Assistance

Erfahren Sie, welche Innovationen und Strategien die Zukunft bestimmen. Schwerpunkte: Herausforderungen der digitalen Transformation Strategien für kundenorientierte Versicherungsmodelle Automatisierung und Personalisierung von Services Auswirkungen auf die Branche und Wettbewerb Best Practices und Erfahrungsberichte

Unser Lifetime-Partner Kulturprozess

Generali gibt Einblicke, wie das Unternehmen seine Werte und Prozesse an das digitale Zeitalter anpasst. Schwerpunkte: Die Kultur des Lifetimepartner-Ansatzes Veränderungsprozesse in der Organisation Wichtige Prinzipien für eine erfolgreiche Transformation Virtuelle Zusammenarbeit und digitale Initiativen Best Practices aus der Unternehmensentwicklung

Paneldiskussion über Ausbildung digital, Das Kümmererprinzip & Alexa, Siri und Co

Experten von CosmosDirekt und Generali diskutieren über digitale Transformation, Kundenservice und den Einsatz neuer Technologien in der Versicherungswelt. Schwerpunkte: Digitale Transformation in der Versicherungsbranche Kundenorientierung durch neue Technologien Einsatz von Sprachassistenten und Chatbots Zukunft von Versicherungsprodukten und -services Best Practices für digitalen Kundenservice

Auf dem Weg zur digitalen Supply Chain

In diesem Gespräch wird beleuchtet, wie Unternehmen auf Nachfrageschwankungen reagieren, welche Strategien sich bewährt haben und welche Rolle die Digitalisierung dabei spielt. Die Umstellung auf eine digitale Supply Chain bietet nicht nur Lösungen für Krisensituationen, sondern auch langfristige Wettbewerbsvorteile. Schwerpunkte: Herausforderungen im Supply Chain Management während Krisen Strategien zur Stabilisierung globaler Lieferketten Digitalisierung als Schlüssel für mehr Resilienz Umgang mit Nachfrageschwankungen und Lieferengpässen Best Practices aus der Industrie ​

Lean Management - Voraussetzung oder Auslaufmodell?

In diesem Gespräch wird gezeigt, warum Lean-Prinzipien nach wie vor essenziell sind, um Kosten, Qualität und Flexibilität optimal auszubalancieren. Durch smarte Weiterentwicklungen kann Lean Management an aktuelle Herausforderungen angepasst und als Wettbewerbsvorteil genutzt werden. Schwerpunkte: Lean Management als Basis für Effizienzsteigerung Optimierung von Kosten, Qualität und Termintreue Verbindung von Lean Management und Digitalisierung Resilienz und Flexibilität in der Supply Chain Best Practices zur erfolgreichen Implementierung

Zukunftslabor für die smarte Supply Chain

Erfahren Sie, wie Unternehmen durch experimentelles Arbeiten und kreative Lösungen die Zukunft der Fertigung gestalten. Schwerpunkte: Innovationsentwicklung im Future Lab Smarte Lösungen für die Fabrik der Zukunft Kombination klassischer und digitaler Methoden Experimentelle Arbeitsweisen in der Industrie 4.0 Best Practices für moderne Produktionsprozesse ​

Podiumsdiskussion über Process Mining im Lager & Mit Smart Automation zur schlanken & nachhaltigen Fabrik

In dieser Podiumsdiskussion erörtern Experten verschiedene Aspekte der Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Die Diskussion umfasst Herausforderungen, Lösungen und Best Practices, um die Transformation in diesen Bereichen voranzutreiben.

Wichtige Punkte:

• Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Kernthemen der Diskussion.
• Herausforderungen und Lösungen: Diskussion und Austausch.
• Best Practices: Erfolgreiche Ansätze zur Transformation.

Fragerunde Station 3: Digitale Integration von Bestandsmaschinen

Wie gelingt digitale Integration in der Industrie? Experten von Harting beantworten Fragen zur Vernetzung von Maschinen und zur Umsetzung digitaler Prozesse. Schwerpunkte: Herausforderungen der Maschinenvernetzung Standardisierung und Schnittstellenintegration Datenverarbeitung und Cloud-Technologien Automatisierung und Effizienzsteigerung Best Practices aus der Industrie

Fragerunde Station 5: EDC - Digital in der Logisitk

Erfahren Sie mehr über die Effizienzsteigerung, Herausforderungen und Automatisierung im Distributionszentrum. Schwerpunkte: Logistikprozesse und deren Optimierung Herausforderungen in der globalen Distribution Automatisierung und digitale Steuerung Effizienzsteigerung in der Lieferkette Best Practices für zukunftssichere Logistik

Workshop 4 - Kundenzentrierung - BU Best Practice (Englisch)

In diesem Workshop tauchen wir in die drei zentralen Säulen von DPDHL ein und beleuchten, wie mehr Struktur in die Betriebsgesundheitsförderung (BGF) gebracht werden kann. Erfahren Sie, welche Werkzeuge und Strategien zur Verfügung stehen, um die Organisation zu stärken und als bevorzugter Anbieter wahrgenommen zu werden. Eine spannende Diskussion über Zukunftsperspektiven und innovative Lösungen! Schwerpunkte: Drei Säulen von DPDHL Strukturierung der Betriebsgesundheitsförderung (BGF) Strategien zur Positionierung als Anbieter der Wahl Verfügbare Werkzeuge und digitale Lösungen Zukunftsperspektiven und Best Practices ​​