Lernreise "Produktion der Zukunft" 2025-2027
unter der Schirmherrschaft des Fraunhofer IPA*
Neue Lernreise öffnet die besten Fabriken
Deutschland lahmt beim Thema
Produktivität
. Schnelles Gegensteuern tut Not, um Produktionsverlagerungen zu vermeiden. LEAN, GREEN, DIGITAL sind die Stellhebel der Zukunft.
Lean 2.0 - Das Lean des 21 Jahrhunderts
Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Flexibilität einer Werkstattfertigung mit den wirtschaftlichen Vorteilen einer Fließfertigung kombinieren. Experten nennen das Matrixproduktion und sprechen bereits vom Lean des 21. Jahrhunderts.
Digital – Nach der Pflicht kommt die Kür
Um die digitale Vernetzung eines bestehenden Maschinenparks kommt keine Fabrik herum. Sind die Grundlagen allerdings geschaffen, eröffnet sich ein ganzer Strauß neuer Möglichkeiten von virtuellen Planungsansätzen über vollautomatische Logistiksysteme bis hin zu mannlosen Schichten am Wochenende.
Green – von der Co2 neutralen Fabrik zur nachhaltigen Fabrik
Die CO2 neutrale Fabrik wird schon in wenigen Jahren der neue Standard sein. Im Fokus stehen dann Themen der Kreislaufwirtschaft und einer Zero Impact Factory, einer Fabrik ganz ohne schädliche Umwelteinflüsse.
Stationen der Lernreise
Lernreisen teilen Erfahrungswissen aus erster Hand
Die drei Prinzipien der Lernreisen
Von Best Practices profitieren
Erleben Sie weltweit anerkannte Management-Praktiken live in den Firmen
Adaptieren statt Konzipieren
Profitieren
Sie durch Impulse für die eigene Verbesserungsarbeit
Nachhaltig verändern
Mitarbeitende nehmen die Veränderungsarbeit selbst in die Hand


Produktion der Zukunft
Start der Lernreise
September 2025, Laufzeit 2 Jahre
Teilnahme
Vor Ort oder Online
Kosten
12 Best Practice-Besuche vor Ort ab 3 Plätze für € 11.700/Jahr, jeder weitere Platz € 3.900/Jahr
12 Best Practice-Besuche im Livestream ab 2 Plätze für € 2.400/Jahr, jeder weitere Platz € 1.200/Jahr
Die Partner im Überblick
Schirmherr
-
Schirmherr und Best Practice-Partner: Festlegung der Themen und Teilnehmer
-
Blick über den Tellerrand
Mitgliedsunternehmen
- Nehmen an den Managementsitzungen aktiv teil
- Nutzen die vorgestellten Best Practices für die Optimierung ihrer speziellen Bereiche
Best Practice-Unternehmen
-
Richten jeweils zweitägige Managementsitzungen aus
-
Zeigen Best Practice-Lösungen, Methoden und Werkzeuge
macils. management centrum gmbh
- Akquiriert, organisiert und moderiert die Lernreise
- Hat 30 Jahre Erfahrung im Produktionsmanagement
- Nutzt das Benchmarking- und Best Practice-Netzwerk der Managementagentur macils
Gerne senden wir Ihnen auf Anfrage weitere Informationen und ein individuelles Angebot.
Für weitere Informationen zur Lernreise "Produktion der Zukunft" kontaktieren Sie gerne:
Angela Hatzenbühler
- PROJEKTLEITUNG EVENTS -
Tel.: 0175 / 92 61 214
E-Mail: angela.hatzenbuehler@macils.de