Lernreisen
Die Lernreise-Idee
Lernreise "Produktion der Zukunft" 2023 - 2025
Lernreise "Der Weg zu Net Zero" 2024 - 2025
Lernreise "Logistik der Zukunft" 2026 - 2028
Lernreise Veranstaltungen
Lernreise TV
Best Practice Suche
Masterclasses
Trainings
Aktuelle Trainings
Vergangene Trainings
Tools & Services
Community
Mitglieder
Experten & Referenten
Lösungen und Dienstleistungen
Diskussionen
0
Sign in
Kategorien anzeigen
Kategorien
Alle Produkte
Lernreise TV
Masterclasses
Best Practices
Preis
Produkte
Lernreise TV
Interaktiver LERNREISE Livestream
EUR
Sortieren nach:
Featured
Preis - Aufsteigend
Preis (absteigend)
Neu eingetroffen
Name
Best Practice: Aus Versicherung wird Verbesserung durch Prevention & Assistance
7,80
€
7,80
€
7.8
EUR
Erfahren Sie, wie innovative Services das Kundenerlebnis verbessern.
Schwerpunkte:
Personalisierte Versicherungsangebote
Kombination aus Versicherung und Zusatzservices
Digitalisierung und Automatisierung von Versicherungsprozessen
Kundenfokus als Schlüsselstrategie
Zukunftsperspektiven der Versicherungsbranche
Lernreise: Digitale Transformation
Best Practice Partner: CosmosDirekt
Referent(en): Dr. Imke Vannahme, Tim Schmidt
Dauer: 26 Minuten
Bitte beachten Sie:
Zur Ansicht dieses Videos müssen Sie registriert sein. Wir behalten uns vor, Unternehmen aus Wettbewerbsgründen von dem Kurs auszuschließen. Bestellungen über private E-Mailadressen werden nicht akzeptiert. Zugriff auf das Video haben Sie ein Jahr ab Kauf.
Ihre ausgewählten Videos finden Sie in Ihrer Profilansicht.
Best Practice: Generali Deutschland - Unser Weg zum Lifetime-Partner
8,10
€
8,10
€
8.1
EUR
Dieses Video gibt Einblicke in die Unternehmensstrategie und zeigt, wie sich das Versicherungsmodell weiterentwickelt.
Schwerpunkte:
Generali Deutschland und ihre Unternehmensstrategie
Digitalisierung im Versicherungsbereich
Entwicklung kundenorientierter Lösungen
Einfluss der Transformation auf die Versicherungsbranche
Zukunftsstrategien für nachhaltige Kundenbindung
Lernreise: Digitale Transformation
Best Practice Partner: CosmosDirekt
Referent(en): Kathrin Schwidder
Dauer: 27 Minuten
Bitte beachten Sie:
Zur Ansicht dieses Videos müssen Sie registriert sein. Wir behalten uns vor, Unternehmen aus Wettbewerbsgründen von dem Kurs auszuschließen. Bestellungen über private E-Mailadressen werden nicht akzeptiert. Zugriff auf das Video haben Sie ein Jahr ab Kauf.
Ihre ausgewählten Videos finden Sie in Ihrer Profilansicht.
Best Practice: CosmosDirekt - der digitale Lifetime-Partner der Generali Deutschland
10,80
€
10,80
€
10.8
EUR
Erfahren Sie, wie die Versicherung den Wandel gestaltet, um langfristige Sicherheit und innovative Dienstleistungen zu bieten.
Schwerpunkte:
Die Rolle der Generali als digitaler Lifetimepartner
Personalisierte Versicherungslösungen
Digitale Transformation in der Versicherungsbranche
Zukunft der Kundenbeziehungen
Praxisbeispiele zur Umsetzung der Strategie
Lernreise: Digitale Transformation
Best Practice Partner: CosmosDirekt
Referent(en): Benedikt Kalteier, Christoph Glöckner
Dauer: 36 Minuten
Bitte beachten Sie:
Zur Ansicht dieses Videos müssen Sie registriert sein. Wir behalten uns vor, Unternehmen aus Wettbewerbsgründen von dem Kurs auszuschließen. Bestellungen über private E-Mailadressen werden nicht akzeptiert. Zugriff auf das Video haben Sie ein Jahr ab Kauf.
Ihre ausgewählten Videos finden Sie in Ihrer Profilansicht.
Best Practice: Unser Weg zum Lifetime-Partner - Teaser Digitale Transformation CosmosDirekt
0,00
€
0.0
EUR
In diesem Teaser erfahrt ihr, wie die Digitalisierung und kultureller Wandel Unternehmen auf ihrem Weg in die Zukunft begleiten. Der Generali Konzern und Cosmos setzen neue Maßstäbe für Transformation und nachhaltige Entwicklung. Sei dabei und entdecke, wie wir zum Lifetime-Partner werden!
Schwerpunkte:
Digitalisierung
Transformation
Unternehmenskultur
Generali Konzern
Lifetime-Partner
Lernreise: Digitale Transformation
Best Practice Partner: CosmosDirekt
Referent(en): Julia Niederländer, Philipp Gonsior, Georg Wasserloos
Dauer: 0 Minuten
Bitte beachten Sie:
Zur Ansicht dieses Videos müssen Sie registriert sein. Wir behalten uns vor, Unternehmen aus Wettbewerbsgründen von dem Kurs auszuschließen. Bestellungen über private E-Mailadressen werden nicht akzeptiert. Zugriff auf das Video haben Sie ein Jahr ab Kauf.
Ihre ausgewählten Videos finden Sie in Ihrer Profilansicht.
Best Practice: Best Practice Vorstellung BSH
0,00
€
0.0
EUR
In diesem Video werden Best Practices von BSH im Bereich der Digitalisierung und Nachhaltigkeit vorgestellt. Es wird gezeigt, wie BSH durch innovative Technologien und nachhaltige Initiativen die Effizienz und Umweltfreundlichkeit ihrer Produktion verbessert hat.
Wichtige Punkte:
• Best Practices: Erfolgreiche Projekte und Initiativen bei BSH.
• Digitalisierung: Verbesserung der Effizienz durch digitale Technologien.
• Nachhaltigkeit: Initiativen zur Verbesserung der Umweltfreundlichkeit.
Lernreise: Fabrik der Zukunft
Best Practice Partner: Robert Bosch
Referent(en): Andreas Liebl
Dauer: 23 Minuten
Bitte beachten Sie:
Zur Ansicht dieses Videos müssen Sie registriert sein. Wir behalten uns vor, Unternehmen aus Wettbewerbsgründen von dem Kurs auszuschließen. Bestellungen über private E-Mailadressen werden nicht akzeptiert. Zugriff auf das Video haben Sie ein Jahr ab Kauf.
Ihre ausgewählten Videos finden Sie in Ihrer Profilansicht.
Best Practice: Best Practice Vorstellung ZF
0,00
€
0.0
EUR
Dieses Video zeigt Best Practices des Unternehmens ZF im Bereich der Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Es werden konkrete Beispiele und Projekte vorgestellt, die zur Effizienzsteigerung und Nachhaltigkeit beigetragen haben.
Wichtige Punkte:
• Best Practices: Erfolgreiche Projekte und Initiativen bei ZF.
• Digitalisierung: Effizienzsteigerung durch digitale Technologien.
• Nachhaltigkeit: Maßnahmen zur Förderung nachhaltiger Praktiken.
Lernreise: Fabrik der Zukunft
Best Practice Partner: Robert Bosch
Referent(en): Marcus Vukitsevits
Dauer: 0 Minuten
Bitte beachten Sie:
Zur Ansicht dieses Videos müssen Sie registriert sein. Wir behalten uns vor, Unternehmen aus Wettbewerbsgründen von dem Kurs auszuschließen. Bestellungen über private E-Mailadressen werden nicht akzeptiert. Zugriff auf das Video haben Sie ein Jahr ab Kauf.
Ihre ausgewählten Videos finden Sie in Ihrer Profilansicht.
Best Practice: Best Practice Vorstellung Porsche
0,00
€
0.0
EUR
In diesem Video werden Best Practices von Porsche im Bereich der Digitalisierung und Nachhaltigkeit vorgestellt. Es wird gezeigt, wie Porsche digitale Technologien implementiert hat, um die Produktion zu optimieren und nachhaltige Praktiken zu fördern.
Wichtige Punkte:
• Best Practices: Erfolgreiche Projekte und Initiativen bei Porsche.
• Digitalisierung: Optimierung der Produktion durch digitale Technologien.
• Nachhaltigkeit: Förderung nachhaltiger Praktiken.
Lernreise: Fabrik der Zukunft
Best Practice Partner: Robert Bosch
Referent(en): Maximilian Valentin, Anke Höller
Dauer: 23 Minuten
Bitte beachten Sie:
Zur Ansicht dieses Videos müssen Sie registriert sein. Wir behalten uns vor, Unternehmen aus Wettbewerbsgründen von dem Kurs auszuschließen. Bestellungen über private E-Mailadressen werden nicht akzeptiert. Zugriff auf das Video haben Sie ein Jahr ab Kauf.
Ihre ausgewählten Videos finden Sie in Ihrer Profilansicht.
Best Practice: Best Practice Vorstellung HARTING
0,00
€
0.0
EUR
Das Video präsentiert Best Practices des Unternehmens Harting in Bezug auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Es werden erfolgreiche Projekte und Initiativen vorgestellt, die zur Verbesserung der Effizienz und Nachhaltigkeit beigetragen haben.
Wichtige Punkte:
• Best Practices: Erfolgreiche Projekte und Initiativen bei Harting.
• Digitalisierung: Einsatz digitaler Technologien zur Effizienzsteigerung.
• Nachhaltigkeit: Maßnahmen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit.
Lernreise: Fabrik der Zukunft
Best Practice Partner: Robert Bosch
Referent(en): Dr. Stephan Middelkamp
Dauer: 17 Minuten
Bitte beachten Sie:
Zur Ansicht dieses Videos müssen Sie registriert sein. Wir behalten uns vor, Unternehmen aus Wettbewerbsgründen von dem Kurs auszuschließen. Bestellungen über private E-Mailadressen werden nicht akzeptiert. Zugriff auf das Video haben Sie ein Jahr ab Kauf.
Ihre ausgewählten Videos finden Sie in Ihrer Profilansicht.
Best Practice: Workshop 4: Digitales Wertstrommapping
14,10
€
14,10
€
14.1
EUR
Dieses Video behandelt das digitale Wertstrommapping bei Bosch. Es wird erläutert, wie digitale Technologien genutzt werden, um Wertströme in der Produktion zu analysieren und zu optimieren. Ziel ist es, ineffiziente Prozesse zu identifizieren und Verbesserungen zu implementieren.
Wichtige Punkte:
• Wertstrommapping: Analyse und Optimierung von Wertströmen.
• Digitale Technologien: Einsatz zur Unterstützung des Wertstrommappings.
• Prozessverbesserung: Identifikation ineffizienter Prozesse und Implementierung von Verbesserungen.
Lernreise: Fabrik der Zukunft
Best Practice Partner: Robert Bosch
Referent(en): Elise Schuffert
Dauer: 47 Minuten
Bitte beachten Sie:
Zur Ansicht dieses Videos müssen Sie registriert sein. Wir behalten uns vor, Unternehmen aus Wettbewerbsgründen von dem Kurs auszuschließen. Bestellungen über private E-Mailadressen werden nicht akzeptiert. Zugriff auf das Video haben Sie ein Jahr ab Kauf.
Ihre ausgewählten Videos finden Sie in Ihrer Profilansicht.
Best Practice: Workshop 3: Arbeit 4.0 - Implementierung digitaler Prozesse
13,20
€
13,20
€
13.200000000000001
EUR
Das Video behandelt das Konzept der Arbeit 4.0 bei Bosch, das sich auf die Veränderungen in der Arbeitswelt durch die Digitalisierung konzentriert. Es wird erläutert, wie Bosch neue Arbeitsmodelle und Technologien einsetzt, um die Arbeitsbedingungen zu verbessern und die Produktivität zu steigern.
Wichtige Punkte:
• Arbeit 4.0: Veränderungen in der Arbeitswelt durch Digitalisierung.
• Neue Arbeitsmodelle: Implementierung zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen.
• Technologien: Einsatz zur Steigerung der Produktivität.
Lernreise: Fabrik der Zukunft
Best Practice Partner: Robert Bosch
Referent(en): Corinna Leitner
Dauer: 44 Minuten
Bitte beachten Sie:
Zur Ansicht dieses Videos müssen Sie registriert sein. Wir behalten uns vor, Unternehmen aus Wettbewerbsgründen von dem Kurs auszuschließen. Bestellungen über private E-Mailadressen werden nicht akzeptiert. Zugriff auf das Video haben Sie ein Jahr ab Kauf.
Ihre ausgewählten Videos finden Sie in Ihrer Profilansicht.
Best Practice: Workshop 2: Künstliche Intelligenz in der Fertigung
12,30
€
12,30
€
12.3
EUR
Das Video erklärt den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Fertigung bei Bosch. Es wird gezeigt, wie KI-Technologien zur Prozessverbesserung und Stabilisierung sowie zur Kostenreduzierung beitragen. Die breite Qualifikation der Mitarbeiter ist ein Schlüssel zum Erfolg dieser Initiativen.
Wichtige Punkte:
• KI in der Fertigung: Einsatz zur Prozessverbesserung und Stabilisierung.
• Kostenreduzierung: Beitrag der KI zur Senkung der Produktionskosten.
• Mitarbeiterqualifikation: Notwendigkeit einer breiten Schulung der Mitarbeiter.
Lernreise: Fabrik der Zukunft
Best Practice Partner: Robert Bosch
Referent(en): Christian Pirrung
Dauer: 41 Minuten
Bitte beachten Sie:
Zur Ansicht dieses Videos müssen Sie registriert sein. Wir behalten uns vor, Unternehmen aus Wettbewerbsgründen von dem Kurs auszuschließen. Bestellungen über private E-Mailadressen werden nicht akzeptiert. Zugriff auf das Video haben Sie ein Jahr ab Kauf.
Ihre ausgewählten Videos finden Sie in Ihrer Profilansicht.
Best Practice: Workshop 1: Energy Plattform
12,30
€
12,30
€
12.3
EUR
Dieses Video stellt die Energy Platform von Bosch vor, die zur Überwachung und Optimierung des Energieverbrauchs in Produktionsstätten genutzt wird. Es wird erläutert, wie die Plattform hilft, Energieeffizienz zu steigern und Kosten zu senken, indem sie Echtzeitdaten zur Energieverwendung bereitstellt.
Schwerpunkte:
Energy Platform: Überwachung und Optimierung des Energieverbrauchs.
Energieeffizienz: Maßnahmen zur Steigerung der Effizienz und Senkung der Kosten.
Echtzeitdaten: Bereitstellung von Echtzeitinformationen zur Energieverwendung.
Nachhaltigkeit: Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks durch optimierte Energienutzung.
Digitale Transformation: Einsatz moderner Technologien zur Analyse und Steuerung des Energieverbrauchs.
Lernreise: Fabrik der Zukunft
Best Practice Partner: Robert Bosch
Referent(en): Michael Blon
Dauer: 41 Minuten
Bitte beachten Sie:
Zur Ansicht dieses Videos müssen Sie registriert sein. Wir behalten uns vor, Unternehmen aus Wettbewerbsgründen von dem Kurs auszuschließen. Bestellungen über private E-Mailadressen werden nicht akzeptiert. Zugriff auf das Video haben Sie ein Jahr ab Kauf.
Ihre ausgewählten Videos finden Sie in Ihrer Profilansicht.
Best Practice: Begrüßung durch den Schirmherrn Fraunhofer IPA
10,50
€
10,50
€
10.5
EUR
In diesem Video gibt ein Experte spannende Einblicke in aktuelle wissenschaftliche Ansätze und deren praktische Anwendung. Dabei werden zentrale Begriffe analysiert und in den Kontext moderner Technologien gesetzt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Ultra-Effizienz-Fabrik, die am Ende thematisiert wird.
Schwerpunkte:
Wissenschaftliche Analyse von Schlüsselbegriffen
Praxisnahe Forschung
Ultra-Effizienz-Fabrik
Technologische Entwicklungen
Zukunftsorientierte Produktionskonzepte
Lernreise: Fabrik der Zukunft
Best Practice Partner: Robert Bosch
Referent(en): Prof. Dr. Alexander Sauer
Dauer: 35 Minuten
Bitte beachten Sie:
Zur Ansicht dieses Videos müssen Sie registriert sein. Wir behalten uns vor, Unternehmen aus Wettbewerbsgründen von dem Kurs auszuschließen. Bestellungen über private E-Mailadressen werden nicht akzeptiert. Zugriff auf das Video haben Sie ein Jahr ab Kauf.
Ihre ausgewählten Videos finden Sie in Ihrer Profilansicht.
Best Practice: Werksführung Teil 5: RFID und smarte Produktionsbelieferung
8,70
€
8,70
€
8.700000000000001
EUR
In diesem Video wird der Einsatz von RFID-Technologie bei Bosch beschrieben. Es wird gezeigt, wie RFID zur Verbesserung der Nachverfolgbarkeit und Effizienz in den Produktions- und Logistikprozessen beiträgt.
Wichtige Punkte:
• RFID-Technologie: Einsatz und Vorteile.
• Nachverfolgbarkeit: Verbesserung durch RFID.
• Effizienz: Steigerung der Effizienz in Produktions- und Logistikprozessen.
Lernreise: Fabrik der Zukunft
Best Practice Partner: Robert Bosch
Referent(en): Hannah Linnig
Dauer: 29 Minuten
Bitte beachten Sie:
Zur Ansicht dieses Videos müssen Sie registriert sein. Wir behalten uns vor, Unternehmen aus Wettbewerbsgründen von dem Kurs auszuschließen. Bestellungen über private E-Mailadressen werden nicht akzeptiert. Zugriff auf das Video haben Sie ein Jahr ab Kauf.
Ihre ausgewählten Videos finden Sie in Ihrer Profilansicht.
Best Practice: Werksführung Teil 4: Smart Maintenance
6,00
€
6,00
€
6.0
EUR
Das Video stellt Smart Maintenance bei Bosch vor. Es wird erläutert, wie Bosch vorausschauende Wartung und digitale Werkzeuge einsetzt, um die Instandhaltung der Anlagen zu optimieren.
Wichtige Punkte:
• Smart Maintenance: Vorausschauende Wartung und digitale Werkzeuge.
• Optimierung der Instandhaltung: Maßnahmen zur Verbesserung der Wartungsprozesse.
• Digitale Werkzeuge: Einsatz zur Unterstützung der Instandhaltung.
Lernreise: Fabrik der Zukunft
Best Practice Partner: Robert Bosch
Referent(en): Thorsten Böttler
Dauer: 20 Minuten
Bitte beachten Sie:
Zur Ansicht dieses Videos müssen Sie registriert sein. Wir behalten uns vor, Unternehmen aus Wettbewerbsgründen von dem Kurs auszuschließen. Bestellungen über private E-Mailadressen werden nicht akzeptiert. Zugriff auf das Video haben Sie ein Jahr ab Kauf.
Ihre ausgewählten Videos finden Sie in Ihrer Profilansicht.
Best Practice: Werksführung Teil 3: Digitales Shopfloormanagement
7,20
€
7,20
€
7.2
EUR
In diesem Video gibt Simon, ein Prozessbetreuer in der Injektor-Montage, einen Einblick in das digitale Shopfloor-Management. Er erklärt, wie die Datenerfassung über das Cockpit erfolgt und welche Schlüsselkennzahlen zur Prozessüberwachung genutzt werden. Erfahren Sie, wie digitale Lösungen die Effizienz und Qualität in der Produktion steigern.
Schwerpunkte:
Digitales Shopfloor-Management
Prozessüberwachung und Optimierung
Effizienzsteigerung durch Digitalisierung
Schlüsselkennzahlen im Produktionsprozess
Qualitätsmanagement in der Fertigung
Lernreise: Fabrik der Zukunft
Best Practice Partner: Robert Bosch
Referent(en): Danny Simon
Dauer: 24 Minuten
Bitte beachten Sie:
Zur Ansicht dieses Videos müssen Sie registriert sein. Wir behalten uns vor, Unternehmen aus Wettbewerbsgründen von dem Kurs auszuschließen. Bestellungen über private E-Mailadressen werden nicht akzeptiert. Zugriff auf das Video haben Sie ein Jahr ab Kauf.
Ihre ausgewählten Videos finden Sie in Ihrer Profilansicht.
Best Practice: Werksführung Teil 2: Multiproduktionlinie
6,00
€
6,00
€
6.0
EUR
Dieses Video beschreibt die Einführung und den Betrieb einer Multiproduktlinie bei Bosch. Der Fokus liegt auf der Flexibilität und Effizienz der Linie sowie auf den eingesetzten Technologien zur Unterstützung der Produktion.
Wichtige Punkte:
• Multiproduktlinie: Einführung und Betrieb.
• Flexibilität und Effizienz: Vorteile der Multiproduktlinie.
• Technologien: Unterstützende Technologien in der Produktion.
Lernreise: Fabrik der Zukunft
Best Practice Partner: Robert Bosch
Referent(en): Jürgen Schulz
Dauer: 20 Minuten
Bitte beachten Sie:
Zur Ansicht dieses Videos müssen Sie registriert sein. Wir behalten uns vor, Unternehmen aus Wettbewerbsgründen von dem Kurs auszuschließen. Bestellungen über private E-Mailadressen werden nicht akzeptiert. Zugriff auf das Video haben Sie ein Jahr ab Kauf.
Ihre ausgewählten Videos finden Sie in Ihrer Profilansicht.
Best Practice: Werksführung Teil 1: Smart Energy Management
6,00
€
6,00
€
6.0
EUR
In diesem Video wird das Smart Energy Management bei Bosch vorgestellt. Es wird erläutert, wie Bosch Energieeffizienz und -management durch digitale Technologien verbessert und optimiert.
Wichtige Punkte:
• Smart Energy Management: Optimierung der Energieeffizienz durch digitale Technologien.
• Energieeffizienz: Maßnahmen zur Verbesserung des Energieverbrauchs.
• Digitale Technologien: Einsatz zur Optimierung des Energiemanagements.
Lernreise: Fabrik der Zukunft
Best Practice Partner: Robert Bosch
Referent(en): Katie Weber, Michael Blon
Dauer: 20 Minuten
Bitte beachten Sie:
Zur Ansicht dieses Videos müssen Sie registriert sein. Wir behalten uns vor, Unternehmen aus Wettbewerbsgründen von dem Kurs auszuschließen. Bestellungen über private E-Mailadressen werden nicht akzeptiert. Zugriff auf das Video haben Sie ein Jahr ab Kauf.
Ihre ausgewählten Videos finden Sie in Ihrer Profilansicht.
Best Practice: Einführung ins Werk Homburg
2,70
€
2,70
€
2.7
EUR
Dieses Video bietet eine Einführung in ein spezifisches Bosch-Werk. Es werden die Produktionsprozesse und Technologien beschrieben, die in diesem Werk eingesetzt werden, um Effizienz und Nachhaltigkeit zu steigern.
Wichtige Punkte:
• Werkseinführung: Überblick über Produktionsprozesse.
• Technologien: Einsatz moderner Technologien zur Effizienzsteigerung.
• Nachhaltigkeit: Maßnahmen zur Förderung nachhaltiger Praktiken.
Lernreise: Fabrik der Zukunft
Best Practice Partner: Robert Bosch
Referent(en): Mr 4.0, Georg Wasserloos
Dauer: 9 Minuten
Bitte beachten Sie:
Zur Ansicht dieses Videos müssen Sie registriert sein. Wir behalten uns vor, Unternehmen aus Wettbewerbsgründen von dem Kurs auszuschließen. Bestellungen über private E-Mailadressen werden nicht akzeptiert. Zugriff auf das Video haben Sie ein Jahr ab Kauf.
Ihre ausgewählten Videos finden Sie in Ihrer Profilansicht.
Best Practice: Fabrik der Zukunft bei Bosch Teil 2: CO2 Neutralität
14,10
€
14,10
€
14.1
EUR
In diesem Video wird das Ziel der CO₂-Neutralität bei Bosch erläutert. Es werden die verschiedenen Maßnahmen und Strategien beschrieben, die Bosch einsetzt, um die CO₂-Emissionen zu reduzieren und nachhaltige Praktiken zu fördern.
Wichtige Punkte:
• CO₂-Neutralität: Ziel und Maßnahmen zur Reduktion von Emissionen.
• Nachhaltige Strategien: Implementierung nachhaltiger Praktiken.
• Reduktion: Spezifische Maßnahmen zur Emissionsreduktion.
Lernreise: Fabrik der Zukunft
Best Practice Partner: Robert Bosch
Referent(en): Gerhard Stopp
Dauer: 47 Minuten
Bitte beachten Sie:
Zur Ansicht dieses Videos müssen Sie registriert sein. Wir behalten uns vor, Unternehmen aus Wettbewerbsgründen von dem Kurs auszuschließen. Bestellungen über private E-Mailadressen werden nicht akzeptiert. Zugriff auf das Video haben Sie ein Jahr ab Kauf.
Ihre ausgewählten Videos finden Sie in Ihrer Profilansicht.
Best Practice: Diskussionsrunde über Fabrik der Zukunft bei BOSCH Teil 1: Lean und Digitalisierung
8,10
€
8,10
€
8.1
EUR
Die Diskussionsrunde behandelt die strategische Investition in die Digitalisierung an verschiedenen Bosch-Standorten. Es wird betont, dass standardisierte Prozesse und eine klare technische Spezifikation notwendig sind, um erfolgreich zu digitalisieren. Die Diskussion umfasst auch die Entwicklung von Konzepten und Use Cases für einzelne Werke.
Wichtige Punkte:
• Strategische Investition: Digitalisierung an Bosch-Standorten.
• Standardisierte Prozesse: Notwendigkeit zur erfolgreichen Digitalisierung.
• Konzepte und Use Cases: Entwicklung spezifischer Anwendungen für Werke.
• Technische Spezifikation: Erstellen von Lastenheften und Implementierung.
Lernreise: Fabrik der Zukunft
Best Practice Partner: Robert Bosch
Referent(en): Dr. Stefan Aßmann, Dr. Stefan Hamelmann, Martin Richter, Georg Wasserloos
Dauer: 27 Minuten
Bitte beachten Sie:
Zur Ansicht dieses Videos müssen Sie registriert sein. Wir behalten uns vor, Unternehmen aus Wettbewerbsgründen von dem Kurs auszuschließen. Bestellungen über private E-Mailadressen werden nicht akzeptiert. Zugriff auf das Video haben Sie ein Jahr ab Kauf.
Ihre ausgewählten Videos finden Sie in Ihrer Profilansicht.
Best Practice: Fabrik der Zukunft bei BOSCH Teil 1: Lean und Digitalisierung
8,70
€
8,70
€
8.700000000000001
EUR
Dieses Video behandelt die Integration von Lean-Methoden und digitalen Technologien bei Bosch. Es wird erläutert, wie diese Kombination zur Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung beiträgt.
Wichtige Punkte:
• Lean-Methoden: Integration in die Produktionsprozesse.
• Digitale Technologien: Unterstützung und Optimierung durch Digitalisierung.
• Prozessoptimierung: Effizienzsteigerung durch die Kombination von Lean und digital.
Diese ausführlichen Zusammenfassungen bieten einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Aspekte und Initiativen von Bosch zur Verbesserung der Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in ihren Produktions- und Logistikprozessen.
Lernreise: Fabrik der Zukunft
Best Practice Partner: Robert Bosch
Referent(en): Martin Richter
Dauer: 29 Minuten
Bitte beachten Sie:
Zur Ansicht dieses Videos müssen Sie registriert sein. Wir behalten uns vor, Unternehmen aus Wettbewerbsgründen von dem Kurs auszuschließen. Bestellungen über private E-Mailadressen werden nicht akzeptiert. Zugriff auf das Video haben Sie ein Jahr ab Kauf.
Ihre ausgewählten Videos finden Sie in Ihrer Profilansicht.
Best Practice: Begrüßung durch den Schirmherren Robert Bosch GmbH & Vorstellung Werk Homburg
14,10
€
14,10
€
14.1
EUR
In der Begrüßung wird der Fokus auf die Bosch Fabrik der Zukunft gelegt, die eine digitale, vernetzte Fertigung und Lieferkette umfasst. Es wird erläutert, dass die Bosch Produktionssysteme (BPS) und Industrie 4.0 Initiativen eine lange Historie haben und die Erfahrungen aus diesen Projekten in die Definition der Fabrik der Zukunft eingeflossen sind.
Wichtige Punkte:
• Bosch Fabrik der Zukunft: Digitale, vernetzte Fertigung und Lieferkette.
• Historie: 20 Jahre BPS und 10 Jahre Industrie 4.0.
• Technische Komponenten: Einsatz von kollaborativer Robotik und digitalen Zwillingen.
• Orientierung: Richtlinien für Mitarbeiter, Lieferanten und Kunden.
Lernreise: Fabrik der Zukunft
Best Practice Partner: Robert Bosch
Referent(en): Dr. Stefan Aßmann, Dr. Stefan Hamelmann
Dauer: 47 Minuten
Bitte beachten Sie:
Zur Ansicht dieses Videos müssen Sie registriert sein. Wir behalten uns vor, Unternehmen aus Wettbewerbsgründen von dem Kurs auszuschließen. Bestellungen über private E-Mailadressen werden nicht akzeptiert. Zugriff auf das Video haben Sie ein Jahr ab Kauf.
Ihre ausgewählten Videos finden Sie in Ihrer Profilansicht.
Best Practice: Lean - Green - Digital - Teaser Fabrik der Zukunft Bosch
0,00
€
0.0
EUR
Der Teaser gibt einen Überblick über die Themen Lean, Green und Digital bei Bosch. Es wird ein Einblick in die verschiedenen Initiativen und Projekte gegeben, die Bosch in diesen Bereichen vorantreibt. Wichtige Punkte:
• Überblick: Themen Lean, Green und Digital.
• Initiativen und Projekte: Einblicke in die verschiedenen Bereiche.
• Zukunftsvision: Strategien und Ziele von Bosch in diesen Bereichen. Diese ausführlichen Zusammenfassungen bieten einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Aspekte und Initiativen von Bosch zur Verbesserung der Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in ihren Produktions- und Logistikprozessen.
Lernreise: Fabrik der Zukunft
Best Practice Partner: Robert Bosch
Referent(en): Dr. Stefan Hamelmann, Gerhard Stopp, Georg Wasserloos
Dauer: 0 Minuten
Bitte beachten Sie:
Zur Ansicht dieses Videos müssen Sie registriert sein. Wir behalten uns vor, Unternehmen aus Wettbewerbsgründen von dem Kurs auszuschließen. Bestellungen über private E-Mailadressen werden nicht akzeptiert. Zugriff auf das Video haben Sie ein Jahr ab Kauf.
Ihre ausgewählten Videos finden Sie in Ihrer Profilansicht.
Best Practice: Brighter AI
11,70
€
11,70
€
11.700000000000001
EUR
In diesem Video wird die Technologie von Brighter AI vorgestellt, die auf künstlicher Intelligenz basiert. Es wird gezeigt, wie diese Technologie zur Verbesserung der Produktionsprozesse und zur Steigerung der Effizienz eingesetzt wird. Wichtige Punkte:
• Künstliche Intelligenz: Technologien von Brighter AI.
• Produktionsverbesserung: Einsatzmöglichkeiten.
• Effizienzsteigerung: Vorteile und Anwendungen.
Lernreise: Fabrik der Zukunft
Best Practice Partner: Microsoft
Referent(en): Tobias Stelzer
Dauer: 39 Minuten
Bitte beachten Sie:
Zur Ansicht dieses Videos müssen Sie registriert sein. Wir behalten uns vor, Unternehmen aus Wettbewerbsgründen von dem Kurs auszuschließen. Bestellungen über private E-Mailadressen werden nicht akzeptiert. Zugriff auf das Video haben Sie ein Jahr ab Kauf.
Ihre ausgewählten Videos finden Sie in Ihrer Profilansicht.
Best Practice: Digital Industry Platforms & Ecosystem
13,50
€
13,50
€
13.5
EUR
Das Video behandelt digitale Industrieplattformen und ihre Rolle bei der Transformation der Produktionsprozesse. Es wird erläutert, wie diese Plattformen die Vernetzung und Automatisierung in der Industrie fördern. Wichtige Punkte: • Digitale Plattformen: Rolle in der Industrie. • Produktionsprozesse: Transformation und Automatisierung. • Vernetzung: Vorteile und Anwendungen.
Lernreise: Fabrik der Zukunft
Best Practice Partner: Microsoft
Referent(en): Dr. Uwe Wieland
Dauer: 45 Minuten
Bitte beachten Sie:
Zur Ansicht dieses Videos müssen Sie registriert sein. Wir behalten uns vor, Unternehmen aus Wettbewerbsgründen von dem Kurs auszuschließen. Bestellungen über private E-Mailadressen werden nicht akzeptiert. Zugriff auf das Video haben Sie ein Jahr ab Kauf.
Ihre ausgewählten Videos finden Sie in Ihrer Profilansicht.
Best Practice: Virtueller MTC Rundgang
18,00
€
18,00
€
18.0
EUR
Dieses Video bietet einen Rundgang durch das Manufacturing Technology Centre (MTC). Es werden die neuesten Technologien und Innovationen vorgestellt, die im Zentrum zur Anwendung kommen. Wichtige Punkte: • Manufacturing Technology Centre (MTC): Überblick und Funktionen. • Technologien und Innovationen: Vorstellung der Anwendungen. • Einblicke: Detaillierter Rundgang durch das Zentrum.
Lernreise: Fabrik der Zukunft
Best Practice Partner: Microsoft
Referent(en): Fanny Dupont
Dauer: 60 Minuten
Bitte beachten Sie:
Zur Ansicht dieses Videos müssen Sie registriert sein. Wir behalten uns vor, Unternehmen aus Wettbewerbsgründen von dem Kurs auszuschließen. Bestellungen über private E-Mailadressen werden nicht akzeptiert. Zugriff auf das Video haben Sie ein Jahr ab Kauf.
Ihre ausgewählten Videos finden Sie in Ihrer Profilansicht.
Best Practice: Sustainable Smart Manufacturing
13,50
€
13,50
€
13.5
EUR
Das Video beschreibt, wie nachhaltige und intelligente Fertigung kombiniert werden können, um effizientere und umweltfreundlichere Produktionsprozesse zu schaffen. Es werden Beispiele für erfolgreiche Implementierungen vorgestellt.<br><br>Wichtige Punkte: • Intelligente Fertigung: Kombination mit Nachhaltigkeit.
• Produktionsprozesse: Effizienz und Umweltfreundlichkeit.
• Erfolgsbeispiele: Vorstellung gelungener Implementierungen.
Lernreise: Fabrik der Zukunft
Best Practice Partner: Microsoft
Referent(en): Melanie Weber, Till Hertwig
Dauer: 45 Minuten
Bitte beachten Sie:
Zur Ansicht dieses Videos müssen Sie registriert sein. Wir behalten uns vor, Unternehmen aus Wettbewerbsgründen von dem Kurs auszuschließen. Bestellungen über private E-Mailadressen werden nicht akzeptiert. Zugriff auf das Video haben Sie ein Jahr ab Kauf.
Ihre ausgewählten Videos finden Sie in Ihrer Profilansicht.
Best Practice: Microsoft Sustainability
12,60
€
12,60
€
12.6
EUR
<p>In diesem Video wird das Thema Nachhaltigkeit in der Industrie behandelt. Es wird gezeigt, wie Unternehmen nachhaltige Praktiken in ihre Geschäftsprozesse integrieren und welche Vorteile daraus resultieren.<br><br>Wichtige Punkte:<br><br> • Nachhaltigkeit: Bedeutung und Umsetzung in der Industrie.<br> • Geschäftsprozesse: Integration nachhaltiger Praktiken.<br> • Vorteile: Resultierende Vorteile für Unternehmen und Umwelt.<br><br></p>
Lernreise: Fabrik der Zukunft
Best Practice Partner: Microsoft
Referent(en): Alexander Britz
Dauer: 42 Minuten
Bitte beachten Sie:
Zur Ansicht dieses Videos müssen Sie registriert sein. Wir behalten uns vor, Unternehmen aus Wettbewerbsgründen von dem Kurs auszuschließen. Bestellungen über private E-Mailadressen werden nicht akzeptiert. Zugriff auf das Video haben Sie ein Jahr ab Kauf.
Ihre ausgewählten Videos finden Sie in Ihrer Profilansicht.
Best Practice: Microsoft Culture & Skilling
14,10
€
14,10
€
14.1
EUR
Erfahren Sie, welche Schlüsselfaktoren eine Rolle spielen, wie sich die Einstellung zum Lernen verändert und welche Strategien für die Zukunft entscheidend sind. Lassen Sie sich inspirieren und gestalten Sie den Wandel aktiv mit!
Schwerpunkte:
Bedeutung von Lernen und Weiterbildung
Förderung einer Lernkultur in Unternehmen
Zukunft der Skill-Entwicklung
Herausforderungen und Chancen des digitalen Lernens
Strategien zur Kompetenzentwicklung
Lernreise: Fabrik der Zukunft
Best Practice Partner: Microsoft
Referent(en): Matthias Maurer
Dauer: 47 Minuten
Bitte beachten Sie:
Zur Ansicht dieses Videos müssen Sie registriert sein. Wir behalten uns vor, Unternehmen aus Wettbewerbsgründen von dem Kurs auszuschließen. Bestellungen über private E-Mailadressen werden nicht akzeptiert. Zugriff auf das Video haben Sie ein Jahr ab Kauf.
Ihre ausgewählten Videos finden Sie in Ihrer Profilansicht.
Best Practice: Industrie Opening
6,00
€
6,00
€
6.0
EUR
<p>Dieses Video eröffnet das Thema Industrie und gibt einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen und Trends in der Industriebranche. Es werden innovative Technologien und ihre Auswirkungen auf die Produktion diskutiert.<br><br>Wichtige Punkte:<br><br> • Industrieentwicklungen: Überblick und Trends.<br> • Innovative Technologien: Auswirkungen auf die Produktion.<br> • Zukunftsperspektiven: Diskussion der Entwicklungen.<br><br></p>
Lernreise: Fabrik der Zukunft
Best Practice Partner: Microsoft
Referent(en): Max Morwind
Dauer: 20 Minuten
Bitte beachten Sie:
Zur Ansicht dieses Videos müssen Sie registriert sein. Wir behalten uns vor, Unternehmen aus Wettbewerbsgründen von dem Kurs auszuschließen. Bestellungen über private E-Mailadressen werden nicht akzeptiert. Zugriff auf das Video haben Sie ein Jahr ab Kauf.
Ihre ausgewählten Videos finden Sie in Ihrer Profilansicht.
Best Practice: Begrüßung Tag 1 Microsoft
0,00
€
0.0
EUR
<p>Die Begrüßung gibt einen Überblick über die Ziele und Themen der Veranstaltung. Die Teilnehmer werden auf die bevorstehenden Diskussionen und Präsentationen eingestimmt.<br><br>Wichtige Punkte:<br><br> • Veranstaltungsziele: Einführung und Überblick.<br> • Agenda: Vorstellung der Tagesordnung.<br> • Teilnehmeransprache: Einstimmung auf die bevorstehenden Themen.<br><br></p>
Lernreise: Fabrik der Zukunft
Best Practice Partner: Microsoft
Referent(en): Georg Wasserloos
Dauer: 0 Minuten
Bitte beachten Sie:
Zur Ansicht dieses Videos müssen Sie registriert sein. Wir behalten uns vor, Unternehmen aus Wettbewerbsgründen von dem Kurs auszuschließen. Bestellungen über private E-Mailadressen werden nicht akzeptiert. Zugriff auf das Video haben Sie ein Jahr ab Kauf.
Ihre ausgewählten Videos finden Sie in Ihrer Profilansicht.
Best Practice: Eine Denkfabrik der industriellen Transformation - Teaser Fabrik der Zukunft Microsoft
0,00
€
0.0
EUR
In diesem Video wird ein Teaser für zukünftige Veranstaltungen und Initiativen präsentiert. Untertitel werden genutzt, um die Inhalte zugänglicher zu machen und das Interesse der Zuschauer zu wecken. Wichtige Punkte: • Teaser: Vorschau auf zukünftige Initiativen. • Untertitel: Nutzung zur Verbesserung der Zugänglichkeit. • Interesse wecken: Strategien zur Zuschauerbindung. Diese ausführlichen Zusammenfassungen bieten einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Aspekte und Initiativen der Veranstaltung zur Verbesserung der Effizienz, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in den Betriebs- und Produktionsprozessen der Teilnehmer.
Lernreise: Fabrik der Zukunft
Best Practice Partner: Microsoft
Referent(en): Till Hertwig, Jörg Hambrückers, Georg Wasserloos
Dauer: 0 Minuten
Bitte beachten Sie:
Zur Ansicht dieses Videos müssen Sie registriert sein. Wir behalten uns vor, Unternehmen aus Wettbewerbsgründen von dem Kurs auszuschließen. Bestellungen über private E-Mailadressen werden nicht akzeptiert. Zugriff auf das Video haben Sie ein Jahr ab Kauf.
Ihre ausgewählten Videos finden Sie in Ihrer Profilansicht.
Best Practice: Pitch - Bosch - Bei Bosch geht die zweite Generation einer smarten Fabrik an den Start
8,70
€
8,70
€
8.700000000000001
EUR
Das Video beschreibt die Einführung der zweiten Generation einer smarten Fabrik bei Bosch. Es wird erläutert, wie durch den Einsatz moderner Technologien die Effizienz und Produktivität gesteigert werden. Wichtige Punkte: • Smarte Fabrik: Definition und Entwicklungen. • Moderne Technologien: Integration und Anwendungen. • Effizienz und Produktivität: Verbesserungen durch neue Ansätze.Diese ausführlichen Zusammenfassungen bieten einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Aspekte und Initiativen der neuen Veranstaltung zur Verbesserung der Effizienz, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in den Betriebs- und Produktionsprozessen der Teilnehmer.
Lernreise: Produktion der Zukunft
Best Practice Partner: Siemens
Referent(en): Adrian Bodenmüller
Dauer: 29 Minuten
Bitte beachten Sie:
Zur Ansicht dieses Videos müssen Sie registriert sein. Wir behalten uns vor, Unternehmen aus Wettbewerbsgründen von dem Kurs auszuschließen. Bestellungen über private E-Mailadressen werden nicht akzeptiert. Zugriff auf das Video haben Sie ein Jahr ab Kauf.
Ihre ausgewählten Videos finden Sie in Ihrer Profilansicht.
Best Practice: Pitch - WILO - Eine neue Fabrikgeneration am Standort Deutschland
7,20
€
7,20
€
7.2
EUR
<p>Dieses Video stellt die neue Fabrikgeneration von WILO vor, die am Standort Deutschland entsteht. Es wird gezeigt, welche innovativen Konzepte und Technologien in der neuen Fabrik umgesetzt werden.<br><br>Wichtige Punkte:<br><br> • Neue Fabrikgeneration: Einführung und Konzepte.<br> • Innovative Technologien: Anwendungen und Vorteile.<br> • Standort Deutschland: Bedeutung und Umsetzung.<br></p>
Lernreise: Produktion der Zukunft
Best Practice Partner: Siemens
Referent(en): Branko Calusic
Dauer: 24 Minuten
Bitte beachten Sie:
Zur Ansicht dieses Videos müssen Sie registriert sein. Wir behalten uns vor, Unternehmen aus Wettbewerbsgründen von dem Kurs auszuschließen. Bestellungen über private E-Mailadressen werden nicht akzeptiert. Zugriff auf das Video haben Sie ein Jahr ab Kauf.
Ihre ausgewählten Videos finden Sie in Ihrer Profilansicht.
Best Practice: Pitch - ASMPT - Die Supply Chain macht den Unterschied
6,90
€
6,90
€
6.9
EUR
<p>Das Video beschreibt die Rolle der Supply Chain bei ASMPT und wie diese den Unterschied in der Produktion macht. Es wird gezeigt, welche Strategien und Technologien zur Optimierung der Lieferkette eingesetzt werden.<br><br>Wichtige Punkte:<br><br> • Supply Chain: Bedeutung und Einfluss.<br> • Strategien und Technologien: Optimierung der Lieferkette.<br> • Produktion: Vorteile durch eine effiziente Supply Chain.<br></p>
Lernreise: Produktion der Zukunft
Best Practice Partner: Siemens
Referent(en): Toni Patzner
Dauer: 23 Minuten
Bitte beachten Sie:
Zur Ansicht dieses Videos müssen Sie registriert sein. Wir behalten uns vor, Unternehmen aus Wettbewerbsgründen von dem Kurs auszuschließen. Bestellungen über private E-Mailadressen werden nicht akzeptiert. Zugriff auf das Video haben Sie ein Jahr ab Kauf.
Ihre ausgewählten Videos finden Sie in Ihrer Profilansicht.
Best Practice: Vertiefung Resiliente Supply Chain
17,70
€
17,70
€
17.7
EUR
<p>Das Video beschreibt detailliert die Merkmale einer resilienten Lieferkette. Es wird erläutert, wie Unternehmen diese Merkmale in ihre Prozesse integrieren können, um Flexibilität und Widerstandsfähigkeit zu erhöhen.<br><br>Wichtige Punkte:<br><br> • Resiliente Lieferkette: Definition und Merkmale.<br> • Flexibilität und Widerstandsfähigkeit: Strategien zur Integration.<br> • Prozessoptimierung: Vorteile einer resilienten Supply Chain.<br></p>
Lernreise: Produktion der Zukunft
Best Practice Partner: Siemens
Referent(en): Franziska Mattedi, Marco Wied, Ruwen Dienes
Dauer: 59 Minuten
Bitte beachten Sie:
Zur Ansicht dieses Videos müssen Sie registriert sein. Wir behalten uns vor, Unternehmen aus Wettbewerbsgründen von dem Kurs auszuschließen. Bestellungen über private E-Mailadressen werden nicht akzeptiert. Zugriff auf das Video haben Sie ein Jahr ab Kauf.
Ihre ausgewählten Videos finden Sie in Ihrer Profilansicht.
Best Practice: Q&A über Impulsvortrag Die Produktion von Übermorgen & Projektvorstellung aus IPA MFK Kooperation
12,30
€
12,30
€
12.3
EUR
In dieser Sitzung werden verschiedene Fragen und Themen der Teilnehmer zu den vorgestellten Inhalten diskutiert. Es wird ein interaktiver Austausch gefördert, um ein tieferes Verständnis zu ermöglichen. Wichtige Punkte: • Diskussionsrunde: Interaktiver Austausch. • Teilnehmerfragen: Beantwortung und Diskussion. • Vertiefung der Themen: Detaillierte Erklärungen und Diskussionen.
Lernreise: Produktion der Zukunft
Best Practice Partner: Siemens
Referent(en): Prof. Dr. Thomas Bauernhansl, Manfred Kirchberger, Georg Wasserloos
Dauer: 41 Minuten
Bitte beachten Sie:
Zur Ansicht dieses Videos müssen Sie registriert sein. Wir behalten uns vor, Unternehmen aus Wettbewerbsgründen von dem Kurs auszuschließen. Bestellungen über private E-Mailadressen werden nicht akzeptiert. Zugriff auf das Video haben Sie ein Jahr ab Kauf.
Ihre ausgewählten Videos finden Sie in Ihrer Profilansicht.
Best Practice: Projektvorstellung aus IPA MFK Kooperation
2,70
€
2,70
€
2.7
EUR
<p>Das Video stellt ein gemeinsames Projekt von IPA und MFK vor. Es wird erläutert, wie die Zusammenarbeit zwischen den beiden Organisationen zu innovativen Lösungen in der Produktion führt.<br><br>Wichtige Punkte:<br><br> • Projektvorstellung: Ziele und Inhalte.<br> • Zusammenarbeit: Vorteile und Ergebnisse.<br> • Innovative Lösungen: Anwendungen in der Produktion.<br><br></p>
Lernreise: Produktion der Zukunft
Best Practice Partner: Siemens
Referent(en): Prof. Dr. Thomas Bauernhansl
Dauer: 9 Minuten
Bitte beachten Sie:
Zur Ansicht dieses Videos müssen Sie registriert sein. Wir behalten uns vor, Unternehmen aus Wettbewerbsgründen von dem Kurs auszuschließen. Bestellungen über private E-Mailadressen werden nicht akzeptiert. Zugriff auf das Video haben Sie ein Jahr ab Kauf.
Ihre ausgewählten Videos finden Sie in Ihrer Profilansicht.
Best Practice: Impulsvortrag Die Produktion von Übermorgen
17,70
€
17,70
€
17.7
EUR
<p>Dieses Video behandelt die Zukunft der Produktion und wie moderne Technologien die Fertigungsprozesse revolutionieren werden. Es wird gezeigt, welche Trends und Innovationen die Produktion der Zukunft prägen.<br><br>Wichtige Punkte:<br><br> • Zukunft der Produktion: Trends und Technologien.<br> • Moderne Technologien: Einfluss auf die Fertigungsprozesse.<br> • Innovationen: Neue Entwicklungen und ihre Auswirkungen.<br></p>
Lernreise: Produktion der Zukunft
Best Practice Partner: Siemens
Referent(en): Prof. Dr. Thomas Bauernhansl
Dauer: 59 Minuten
Bitte beachten Sie:
Zur Ansicht dieses Videos müssen Sie registriert sein. Wir behalten uns vor, Unternehmen aus Wettbewerbsgründen von dem Kurs auszuschließen. Bestellungen über private E-Mailadressen werden nicht akzeptiert. Zugriff auf das Video haben Sie ein Jahr ab Kauf.
Ihre ausgewählten Videos finden Sie in Ihrer Profilansicht.
Best Practice: Q&A digitale Werksführung und Verabschiedung digitales Publikum
8,70
€
8,70
€
8.700000000000001
EUR
<p>In dieser Sitzung werden Fragen zur digitalen Werksführung beantwortet und das digitale Publikum verabschiedet. Es wird ein Rückblick auf die wichtigsten Punkte der Werksführung gegeben.<br><br>Wichtige Punkte:<br><br> • Fragerunde: Beantwortung von Teilnehmerfragen.<br> • Verabschiedung: Abschluss der digitalen Werksführung.<br> • Rückblick: Zusammenfassung der wichtigsten Punkte.<br></p>
Lernreise: Produktion der Zukunft
Best Practice Partner: Siemens
Referent(en): Georg Wasserloos, Markus Ziel, Dr. Michael Scholz
Dauer: 29 Minuten
Bitte beachten Sie:
Zur Ansicht dieses Videos müssen Sie registriert sein. Wir behalten uns vor, Unternehmen aus Wettbewerbsgründen von dem Kurs auszuschließen. Bestellungen über private E-Mailadressen werden nicht akzeptiert. Zugriff auf das Video haben Sie ein Jahr ab Kauf.
Ihre ausgewählten Videos finden Sie in Ihrer Profilansicht.
Best Practice: Pitch - Voith - Digitalisierungs-Turbo und CO2-Downsizing
6,90
€
6,90
€
6.9
EUR
<p>Das Video beschreibt die Digitalisierungsinitiativen und CO2-Reduktionsstrategien von Voith. Es wird gezeigt, wie durch Digitalisierung die Effizienz gesteigert und die CO2-Emissionen gesenkt werden können.<br><br>Wichtige Punkte:<br><br> • Digitalisierung: Initiativen und Vorteile.<br> • CO2-Reduktion: Strategien und Maßnahmen.<br> • Effizienzsteigerung: Verbesserungen durch neue Technologien.<br></p>
Lernreise: Produktion der Zukunft
Best Practice Partner: Siemens
Referent(en): Steffen Krippendorf
Dauer: 23 Minuten
Bitte beachten Sie:
Zur Ansicht dieses Videos müssen Sie registriert sein. Wir behalten uns vor, Unternehmen aus Wettbewerbsgründen von dem Kurs auszuschließen. Bestellungen über private E-Mailadressen werden nicht akzeptiert. Zugriff auf das Video haben Sie ein Jahr ab Kauf.
Ihre ausgewählten Videos finden Sie in Ihrer Profilansicht.
Best Practice: Digitale Werksführung Werk Siemens Karlsruhe
32,10
€
32,10
€
32.1
EUR
Dieses Video bietet eine virtuelle Tour durch das Werk. Es werden die verschiedenen Produktionsbereiche und Technologien vorgestellt, die im Werk eingesetzt werden.
Wichtige Punkte:
• Virtuelle Werksführung: Einblicke in das Werk.<br>
• Produktionsbereiche: Überblick und Funktionen.
• Technologien: Vorstellung der eingesetzten Technologien.
Lernreise: Produktion der Zukunft
Best Practice Partner: Siemens
Referent(en): Markus Reichert
Dauer: 107 Minuten
Bitte beachten Sie:
Zur Ansicht dieses Videos müssen Sie registriert sein. Wir behalten uns vor, Unternehmen aus Wettbewerbsgründen von dem Kurs auszuschließen. Bestellungen über private E-Mailadressen werden nicht akzeptiert. Zugriff auf das Video haben Sie ein Jahr ab Kauf.
Ihre ausgewählten Videos finden Sie in Ihrer Profilansicht.
Best Practice: Keynote Edge Computing KI auf IPC
7,80
€
7,80
€
7.8
EUR
<p><br></p>
<p>Dieses Video behandelt die Integration von Edge Computing und Künstlicher Intelligenz (KI) auf Industriellen PCs (IPC). Es wird gezeigt, wie diese Technologien die Produktionsprozesse verbessern und die Effizienz steigern können.<br><br>Wichtige Punkte:<br><br> • Edge Computing: Definition und Anwendungen.<br> • Künstliche Intelligenz (KI): Integration auf IPC.<br> • Produktionsprozesse: Verbesserungen durch neue Technologien.<br></p>
Lernreise: Produktion der Zukunft
Best Practice Partner: Siemens
Referent(en): Thibault de Assi
Dauer: 26 Minuten
Bitte beachten Sie:
Zur Ansicht dieses Videos müssen Sie registriert sein. Wir behalten uns vor, Unternehmen aus Wettbewerbsgründen von dem Kurs auszuschließen. Bestellungen über private E-Mailadressen werden nicht akzeptiert. Zugriff auf das Video haben Sie ein Jahr ab Kauf.
Ihre ausgewählten Videos finden Sie in Ihrer Profilansicht.
Best Practice: Die Sicht von SIEMENS zur Cybersec in der digitalen Fabrik
14,10
€
14,10
€
14.1
EUR
<p>Das Video beschreibt die Ansichten und Maßnahmen von Siemens zur Cybersicherheit in digitalen Fabriken. Es wird gezeigt, wie durch Sicherheitsstrategien die Daten- und Produktionssicherheit gewährleistet werden kann.<br><br>Wichtige Punkte:<br><br> • Cybersicherheit: Definition und Bedeutung.<br> • Sicherheitsstrategien: Maßnahmen von Siemens.<br> • Daten- und Produktionssicherheit: Gewährleistung durch Sicherheitskonzepte.<br><br></p>
Lernreise: Produktion der Zukunft
Best Practice Partner: Siemens
Referent(en): Hannes Barth
Dauer: 47 Minuten
Bitte beachten Sie:
Zur Ansicht dieses Videos müssen Sie registriert sein. Wir behalten uns vor, Unternehmen aus Wettbewerbsgründen von dem Kurs auszuschließen. Bestellungen über private E-Mailadressen werden nicht akzeptiert. Zugriff auf das Video haben Sie ein Jahr ab Kauf.
Ihre ausgewählten Videos finden Sie in Ihrer Profilansicht.
Best Practice: Vorstellung Siemens und MF-K
9,90
€
9,90
€
9.9
EUR
Dieses Video bietet eine Einführung in Siemens und MF-K. Es werden die Struktur, die Geschäftsbereiche und die strategischen Ziele des Unternehmens erläutert.<br><br>Wichtige Punkte: • Unternehmensstruktur: Überblick über Siemens und MF-K. • Geschäftsbereiche: Beschreibung der verschiedenen Segmente. • Strategische Ziele: Langfristige Ausrichtung und Pläne.
Lernreise: Produktion der Zukunft
Best Practice Partner: Siemens
Referent(en): Manfred Kirchberger
Dauer: 33 Minuten
Bitte beachten Sie:
Zur Ansicht dieses Videos müssen Sie registriert sein. Wir behalten uns vor, Unternehmen aus Wettbewerbsgründen von dem Kurs auszuschließen. Bestellungen über private E-Mailadressen werden nicht akzeptiert. Zugriff auf das Video haben Sie ein Jahr ab Kauf.
Ihre ausgewählten Videos finden Sie in Ihrer Profilansicht.
Best Practice: Fragen und Antworten zu "Die Fabrik der Zukunft - Mit Lean, Green und Digital zur emissions- und verlustfreien Produktion" & Biointelligenz: Eine neue Perspektive für nachhaltige industrielle Wertschöpfung
9,00
€
9,00
€
9.0
EUR
<p>In dieser Frage-und-Antwort-Sitzung werden verschiedene Fragen der Teilnehmer zu den vorgestellten Themen beantwortet. Es wird ein interaktiver Austausch gefördert, um ein tieferes Verständnis zu ermöglichen.<br><br>Wichtige Punkte:<br><br> • Fragen und Antworten: Beantwortung der Teilnehmerfragen.<br> • Interaktiver Austausch: Förderung des Verständnisses.<br> • Vertiefung der Themen: Detaillierte Erklärungen und Diskussionen.<br><br></p>
Lernreise: Fabrik der Zukunft
Best Practice Partner: Fraunhofer IPA
Referent(en): Georg Wasserloos, Prof. Dr. Alexander Sauer, Dr. Robert Miehe
Dauer: 30 Minuten
Bitte beachten Sie:
Zur Ansicht dieses Videos müssen Sie registriert sein. Wir behalten uns vor, Unternehmen aus Wettbewerbsgründen von dem Kurs auszuschließen. Bestellungen über private E-Mailadressen werden nicht akzeptiert. Zugriff auf das Video haben Sie ein Jahr ab Kauf.
Ihre ausgewählten Videos finden Sie in Ihrer Profilansicht.
Best Practice: Biointelligenz: Eine neue Perspektive für nachhaltige industrielle Wertschöpfung
8,70
€
8,70
€
8.700000000000001
EUR
In diesem Video wird das Konzept der Biointelligenz als Ansatz für eine nachhaltige industrielle Wertschöpfung vorgestellt. Es wird erläutert, wie biologische Prinzipien und Technologien genutzt werden können, um industrielle Prozesse zu optimieren und nachhaltiger zu gestalten.
Wichtige Punkte: Biointelligenz:
• Definition und Konzepte.
• Nachhaltige Wertschöpfung: Anwendung biologischer Prinzipien.
• Industrielle Prozesse: Optimierung und Nachhaltigkeit.
Lernreise: Fabrik der Zukunft
Best Practice Partner: Fraunhofer IPA
Referent(en): Dr. Robert Miehe
Dauer: 29 Minuten
Bitte beachten Sie:
Zur Ansicht dieses Videos müssen Sie registriert sein. Wir behalten uns vor, Unternehmen aus Wettbewerbsgründen von dem Kurs auszuschließen. Bestellungen über private E-Mailadressen werden nicht akzeptiert. Zugriff auf das Video haben Sie ein Jahr ab Kauf.
Ihre ausgewählten Videos finden Sie in Ihrer Profilansicht.
Best Practice: Die Fabrik der Zukunft - Mit Lean, Green und Digital zur emissions- und verlustfreien Produktion
9,90
€
9,90
€
9.9
EUR
Das Video behandelt die Vision der Fabrik der Zukunft, die durch Lean-, Green- und Digital-Strategien eine emissions- und verlustfreie Produktion anstrebt. Es werden innovative Ansätze und Technologien vorgestellt, die zur Umsetzung dieser Vision beitragen.
Wichtige Punkte:
•Vision der Fabrik der Zukunft: Ziele und Strategien.
•Lean, Green und Digital: Integration dieser Strategien.
•Innovative Ansätze: Technologien zur Emissions- und Verlustreduzierung.
Lernreise: Fabrik der Zukunft
Best Practice Partner: Fraunhofer IPA
Referent(en): Prof. Dr. Alexander Sauer
Dauer: 33 Minuten
Bitte beachten Sie:
Zur Ansicht dieses Videos müssen Sie registriert sein. Wir behalten uns vor, Unternehmen aus Wettbewerbsgründen von dem Kurs auszuschließen. Bestellungen über private E-Mailadressen werden nicht akzeptiert. Zugriff auf das Video haben Sie ein Jahr ab Kauf.
Ihre ausgewählten Videos finden Sie in Ihrer Profilansicht.
Best Practice: Begrüßung und Vorstellung der Agenda Tag 1 Fraunhofer IPA
0,00
€
0.0
EUR
Die Begrüßung gibt einen Überblick über die Ziele und Themen der Veranstaltung. Die Agenda wird vorgestellt, und die Teilnehmer werden auf die bevorstehenden Diskussionen und Präsentationen eingestimmt.
Wichtige Punkte:
•Veranstaltungsziele: Einführung und Überblick.
•Agenda: Vorstellung der Tagesordnung.
•Teilnehmeransprache: Einstimmung auf die bevorstehenden Themen.
Lernreise: Fabrik der Zukunft
Best Practice Partner: Fraunhofer IPA
Referent(en): Georg Wasserloos
Dauer: 0 Minuten
Bitte beachten Sie:
Zur Ansicht dieses Videos müssen Sie registriert sein. Wir behalten uns vor, Unternehmen aus Wettbewerbsgründen von dem Kurs auszuschließen. Bestellungen über private E-Mailadressen werden nicht akzeptiert. Zugriff auf das Video haben Sie ein Jahr ab Kauf.
Ihre ausgewählten Videos finden Sie in Ihrer Profilansicht.
Best Practice: Hololens als Assistenzsystem für Instandhaltung und Remote Assistance
7,80
€
7,80
€
7.8
EUR
Das Video beschreibt den Einsatz der Hololens als Assistenzsystem in der Produktion. Es wird gezeigt, wie die Augmented Reality-Technologie die Arbeitsprozesse unterstützt und verbessert. Wichtige Punkte: • Hololens: Einsatz als Assistenzsystem. • Augmented Reality: Vorteile und Anwendungen. • Prozessunterstützung: Verbesserungen durch Technologie.
Lernreise: Fabrik der Zukunft
Best Practice Partner: OSRAM
Referent(en): Markus Weimer
Dauer: 26 Minuten
Bitte beachten Sie:
Zur Ansicht dieses Videos müssen Sie registriert sein. Wir behalten uns vor, Unternehmen aus Wettbewerbsgründen von dem Kurs auszuschließen. Bestellungen über private E-Mailadressen werden nicht akzeptiert. Zugriff auf das Video haben Sie ein Jahr ab Kauf.
Ihre ausgewählten Videos finden Sie in Ihrer Profilansicht.
Best Practice: Übersicht über die Fertigungsbereiche des Werkes
3,60
€
3,60
€
3.6
EUR
Dieses Video bietet eine Übersicht über die verschiedenen Fertigungsbereiche bei Osram. Es werden die Hauptbereiche und ihre spezifischen Funktionen und Technologien vorgestellt. Wichtige Punkte: • Fertigungsbereiche: Übersicht und Funktionen. • Technologien: Vorstellung der eingesetzten Technologien. • Spezifische Funktionen: Details zu den einzelnen Bereichen.
Lernreise: Fabrik der Zukunft
Best Practice Partner: OSRAM
Referent(en): Ingo Hild, Ernst Eichner
Dauer: 12 Minuten
Bitte beachten Sie:
Zur Ansicht dieses Videos müssen Sie registriert sein. Wir behalten uns vor, Unternehmen aus Wettbewerbsgründen von dem Kurs auszuschließen. Bestellungen über private E-Mailadressen werden nicht akzeptiert. Zugriff auf das Video haben Sie ein Jahr ab Kauf.
Ihre ausgewählten Videos finden Sie in Ihrer Profilansicht.
Best Practice: Diskussionsrunde "Nachhaltigkeit im Wandel der Zeit"
10,50
€
10,50
€
10.5
EUR
Das Video zeigt eine Diskussionsrunde, in der Experten über die Herausforderungen und Chancen der Nachhaltigkeit in der Industrie sprechen. Es werden verschiedene Perspektiven und Best Practices ausgetauscht. Wichtige Punkte: • Diskussion: Herausforderungen und Chancen der Nachhaltigkeit. • Expertenperspektiven: Verschiedene Ansichten und Erfahrungen. • Best Practices: Erfolgreiche Ansätze zur Nachhaltigkeit.
Lernreise: Fabrik der Zukunft
Best Practice Partner: OSRAM
Referent(en): Gerhard Mair, Georg Wasserloos
Dauer: 35 Minuten
Bitte beachten Sie:
Zur Ansicht dieses Videos müssen Sie registriert sein. Wir behalten uns vor, Unternehmen aus Wettbewerbsgründen von dem Kurs auszuschließen. Bestellungen über private E-Mailadressen werden nicht akzeptiert. Zugriff auf das Video haben Sie ein Jahr ab Kauf.
Ihre ausgewählten Videos finden Sie in Ihrer Profilansicht.
Best Practice: Nachhaltigkeit im Wandel der Zeit
7,80
€
7,80
€
7.8
EUR
In diesem Video wird das Thema Nachhaltigkeit in der Industrie behandelt. Es wird gezeigt, wie Unternehmen nachhaltige Praktiken in ihre Geschäftsprozesse integrieren und welche Vorteile daraus resultieren. Wichtige Punkte: • Nachhaltigkeit: Bedeutung und Umsetzung in der Industrie. • Geschäftsprozesse: Integration nachhaltiger Praktiken. • Vorteile: Resultierende Vorteile für Unternehmen und Umwelt.
Lernreise: Fabrik der Zukunft
Best Practice Partner: OSRAM
Referent(en): Gerhard Mair
Dauer: 26 Minuten
Bitte beachten Sie:
Zur Ansicht dieses Videos müssen Sie registriert sein. Wir behalten uns vor, Unternehmen aus Wettbewerbsgründen von dem Kurs auszuschließen. Bestellungen über private E-Mailadressen werden nicht akzeptiert. Zugriff auf das Video haben Sie ein Jahr ab Kauf.
Ihre ausgewählten Videos finden Sie in Ihrer Profilansicht.
Best Practice: Smart Factory ist 70% Mindset
14,10
€
14,10
€
14.1
EUR
Das Video behandelt das Konzept der Smart Factory und betont, dass der Erfolg zu 70% vom Mindset der Mitarbeiter abhängt. Es wird erläutert, wie eine Kultur des kontinuierlichen Lernens und der Offenheit für neue Technologien gefördert wird. Wichtige Punkte: • Smart Factory: Definition und Konzepte. • Mindset: Bedeutung der Einstellung der Mitarbeiter. • Kultur des Lernens: Förderung durch Offenheit und Innovation.
Lernreise: Fabrik der Zukunft
Best Practice Partner: OSRAM
Referent(en): Ingo Hild, Dietmar Schäfer
Dauer: 47 Minuten
Bitte beachten Sie:
Zur Ansicht dieses Videos müssen Sie registriert sein. Wir behalten uns vor, Unternehmen aus Wettbewerbsgründen von dem Kurs auszuschließen. Bestellungen über private E-Mailadressen werden nicht akzeptiert. Zugriff auf das Video haben Sie ein Jahr ab Kauf.
Ihre ausgewählten Videos finden Sie in Ihrer Profilansicht.
Best Practice: Vorstellung des Gastgebers ams OSRAM und des Werks Schwabmünchen
21,30
€
21,30
€
21.3
EUR
Dieses Video bietet eine Einführung in das Unternehmen Osram. Es werden die Struktur, die Geschäftsbereiche und die strategischen Ziele des Unternehmens erläutert. Wichtige Punkte: • Unternehmensstruktur: Überblick über Osram. • Geschäftsbereiche: Beschreibung der verschiedenen Segmente.•Strategische Ziele: Langfristige Ausrichtung und Pläne.
Lernreise: Fabrik der Zukunft
Best Practice Partner: OSRAM
Referent(en): Ingo Hild, Ernst Eichner
Dauer: 71 Minuten
Bitte beachten Sie:
Zur Ansicht dieses Videos müssen Sie registriert sein. Wir behalten uns vor, Unternehmen aus Wettbewerbsgründen von dem Kurs auszuschließen. Bestellungen über private E-Mailadressen werden nicht akzeptiert. Zugriff auf das Video haben Sie ein Jahr ab Kauf.
Ihre ausgewählten Videos finden Sie in Ihrer Profilansicht.
Best Practice: Begrüßung Tag 1 Osram
0,00
€
0.0
EUR
Die Begrüßung gibt einen Überblick über die Ziele und Themen der Veranstaltung. Die Teilnehmer werden auf die bevorstehenden Diskussionen und Präsentationen eingestimmt. Wichtige Punkte: • Veranstaltungsziele: Einführung und Überblick. • Agenda: Vorstellung der Tagesordnung. • Teilnehmeransprache: Einstimmung auf die bevorstehenden Themen.
Lernreise: Fabrik der Zukunft
Best Practice Partner: OSRAM
Referent(en): Georg Wasserloos
Dauer: 0 Minuten
Bitte beachten Sie:
Zur Ansicht dieses Videos müssen Sie registriert sein. Wir behalten uns vor, Unternehmen aus Wettbewerbsgründen von dem Kurs auszuschließen. Bestellungen über private E-Mailadressen werden nicht akzeptiert. Zugriff auf das Video haben Sie ein Jahr ab Kauf.
Ihre ausgewählten Videos finden Sie in Ihrer Profilansicht.
Best Practice: Brownfield goes digital
0,00
€
0.0
EUR
<p>In diesem Teaser-Video wird ein Einblick in die digitale Transformation von Osram gegeben. Es wird gezeigt, wie bestehende Produktionsstätten durch Digitalisierung modernisiert und optimiert werden können.<br><br>Wichtige Punkte:<br><br> • Digitale Transformation: Einblicke und Ziele.<br> • Modernisierung: Optimierung bestehender Produktionsstätten.<br> • Vorteile: Effizienz und Flexibilität durch Digitalisierung.<br><br>Diese ausführlichen Zusammenfassungen bieten einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Aspekte und Initiativen der Veranstaltung zur Verbesserung der Effizienz, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in den Betriebs- und Produktionsprozessen der Teilnehmer.<br><br></p>
Lernreise: Fabrik der Zukunft
Best Practice Partner: OSRAM
Referent(en): Ingo Hild, Dietmar Schäfer
Dauer: 0 Minuten
Bitte beachten Sie:
Zur Ansicht dieses Videos müssen Sie registriert sein. Wir behalten uns vor, Unternehmen aus Wettbewerbsgründen von dem Kurs auszuschließen. Bestellungen über private E-Mailadressen werden nicht akzeptiert. Zugriff auf das Video haben Sie ein Jahr ab Kauf.
Ihre ausgewählten Videos finden Sie in Ihrer Profilansicht.
Lernreise TV - Jahresabo
1.599,00
€
1.599,00
€
1599.0
EUR
Jährlicher Mitgliedsbeitrag pro Person.
Zugriff auf alle MasterClasses und Best-Practices
MasterClass Kärcher - Smart Factory Bühlertal - Materiallogistik macht den Unterschied
99,00
€
99,00
€
99.0
EUR
MasterClass Bosch Homburg - Der Weg zu Net Zero
99,00
€
99,00
€
99.0
EUR
Zurück
1
2
3
Weiter