Überblick
- Workshop
Digitales Shopfloor Management
Wie die neue Verbesserungsarbeit am Shopfloor konkret umgesetzt wird

Der Booster für effiziente Kommunikation und Verbesserung am Shopfloor
Lean Manager haben lange Zeit auf Papier und Bleistift gesetzt, wenn es um die Verbesserung Ihrer Prozesse ging. Aus gutem Grund. Denn nur so konnte die gemeinsame Verbesserungsarbeit am Shopfloor zur gelebten Kultur werden. Jetzt ist die Zeit allerdings reif für Lean 2.0. Denn die Digitalisierung schafft Transparenz auf Knopfdruck, spart Ressourcen bei der Datenaufnahme, ist stets aktuell und behält jeden Fehler und jede Verbesserungsaktivität im Gedächtnis.
Seien Sie live dabei!
Was erwartet Sie?
Konzeption und pilotweise Implementierung eines digitalen Shopfloor Managements:
Shopfloor-Meetings, Verbesserungsinitiativen und Kommunikation am Beispiel einer Software-Lösung
Heruntergebrochene Unternehmensziele für den Shopfloor:
Bestimmung der SQCDx-Dimensionen (Safety, Quality, Cost, Delivery) mit Kennzahlen für jede einzelne Ebene
Befähigung der Shopfloor-Teamleiter: mit digital-unterstützen Methoden, um effektiv zu Führen und zu Verbessern
Bewertung verschiedener Digitalisierungsstrategien und des Business Cases
Für wen ist dieses Training gemacht?
Das Training richtet sich an Fach- und Führungskräfte sowie LEAN-Manager des Unternehmens, die in Ihrer Organisation bereits Erfahrungen mit Shopfloor-Management haben und dieses Instrument gezielt digital weiterentwickeln wollen.
Sie möchten Ausrichter des Workshops "Digitales Shopfloor Management" in Ihrem Unternehmen sein?
Agenda
½ Tag
13:00 Begrüßung & Vorstellungsrunde
14:00 Go-To-Gemba und Reifegradeinordnung
16:00 Digitalisierungsstrategien für das SFM
Ganzer Tag
08:00 Methodischer Input „Benchmark-Kaskade“
09:30 Methodischer Input: Shopfloor-Teamleiter befähigen
11:00 Passende Methodenauswahl für Shopfloor und übergeordnete Meetings
12:00 Mittagspause
13:00 Konfiguration der SFM-Software
-
- Shopfloor-Methoden
- Kennzahlenkaskade
- Verlustkatalog
½ Tag
08:00 Regelwerk bestimmen
09:00 Erste Durchführung der digital unterstützten Shopfloor-Meetings
11:00 Reflexion und Abschluss
13:00 Geplantes Ende
AUSZUG DER SFM-FUNKTIONEN
-
Digitale SQCDx*-Boards
-
Digitaler Methodenkoffer für Serien- und Varianten-Produktion:
-
-
Hour-By-Hour-Board
-
Auftragsbezogene Erfassung
-
-
Live-Übersichten
-
Strukturierte Problemlösung nach A3/8D und PDCA
-
Andon-Boards
-
Digitale T-Cards / Daily Standard Work

Ihr Trainer

Lukas Morys
CEO & Co-Founder der Scable AG
Lukas ist Digital Lean Native für die Produktion und Instandhaltung. Bereits als Jugendlicher verbrachte Lukas viel Zeit im elterlichen Automotive-Zuliefererbetrieb mit 400 Mitarbeitenden auf der schwäbischen Alb und kennt daher die Herausforderungen produzierender Unternehmen. Bevor er Scable gründete, hat Lukas als Experte für Produktion und Instandhaltung bei Festo gearbeitet. Lukas ist zudem Host des Podcasts Factory21, dem Podcast für Führungskräfte und Projektverantwortliche aus der Produktion.