Einführung
Bootcamp
China-Speed - Made in Germany
Wie deutsche Fabriken schneller,
schlanker und profitabler werden
am 19.+20. November 2025 in Hövelhof
Die deutsche Wirtschaft muss schneller und besser werden
Wie das geht, zeigt der Hamburger Selfmade-Unternehmer und Lean-Enthusiast Markus Bosse. Er trimmt asiatische Produktionsunternehmen seit Jahren auf Schnelligkeit und Produktivität. Dabei nutzt er einfache Digitalisierungsansätze und schlanke Automatisierungen, die er und sein internationales Team selbst entwickelt haben. Er beweist, dass auch in deutschen Fabriken auf China Speed umgestellt werden kann.
Die Kraft der Prozessoptimierung freisetzen
Steigern Sie Geschwindigkeit, Produktivität und Flexibilität in Ihren Produktionsabläufen: Ein maßgeschneidertes, zweitägiges Bootcamp vermittelt Ihnen Lean-Know-how und die digitalen Kompetenzen, die Sie benötigen, um zukünftige Herausforderungen zu meistern und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Wir öffnen Ihnen die Türen zu einer zukunftsorientierten Transformation Ihrer individuellen Geschäftsprozesse.
Die Schwerpunkte des zweitägigen Bootcamps - live vor Ort beim gastgebenden Beispielunternehmen
Einführung ins Bootcamp
In unserem Bootcamp analysieren wir die Prozesse und entwickeln einen zukunftsorientierten Workflow auf Basis von Lean-Prinzipien – optimiert für den Erfolg sowohl bei physischen als auch bei digitalen Abläufen. Durch die Integration von Best Practices der Branche und innovativen Strategien statten wir das Beispiel-Unternehmen mit den Tools und dem Wissen aus, um die Produktivität und Flexibilität zu verbessern.
Lean Basics
In unserem Produktivitätstraining lernen Sie die Prinzipien des Lean Managements kennen und erfahren, wie Sie geeignete Tools in Ihren individuellen Arbeitsabläufen anwenden können. Optimieren Sie Prozesse, beseitigen Sie Verschwendung und implementieren Sie eine Mentalität und Fähigkeiten zur kontinuierlichen Verbesserung, um Produktivität und Effizienz zu steigern.
Know-how-Transfer
Digitale Transformation
Erhalten Sie Einblicke in die entscheidenden Faktoren, die die digitale Transformation in der Produktion vorantreiben. Erweitern Sie Ihr Wissen über Schlüsseltechnologien wie das „Internet der Dinge“, Smart Scanner, RFID-Technologie, digitale Zwillinge, KI und vieles mehr.
Aktueller Workflow
Wir respektieren und schätzen Menschen und erkennen an, dass jeder Workflow von seinem Team geprägt ist. Gemeinsam führen wir eine praktische Workflow-Umfrage und einen Rundgang am Arbeitsplatz durch, um den aktuellen Workflow-Status gemeinsam zu kartieren. Auf diese Weise können wir Hindernisse identifizieren, Erkenntnisse des Teams sammeln, Wünsche berücksichtigen und ungenutzte Verbesserungspotenziale aufdecken.
Optimierter Workflow
Mit Unterstützung unseres Produktivitätsteams entwickeln wir einen optimierten zukünftigen Arbeitsablauf, der Ineffizienzen beseitigt, Zeit spart und die Transparenz verbessert. Wir vermitteln Ihnen außerdem wertvolle Fähigkeiten und Tools, die Sie direkt nach dem Bootcamp umsetzen können, um sofortige Ergebnisse und langfristigen Erfolg zu erzielen.
Individuelle Transformations-Roadmap
Als Zusammenfassung des Bootcamps erhalten Sie eine individuelle Transformations-Roadmap. Diese Roadmap hebt wichtige Aktionspunkte hervor und bietet wertvolle Ideen zur Optimierung Ihrer eigenen Prozessumgebung. Sie dient als Leitfaden für den individuellen Transformationsprozess Ihres Unternehmens.
Bootcamp-Leitung:
Markus Bosse Lean- & Produktionsexperte
- Über 20 Jahre Erfahrung in der Produktions- und Lieferkettenoptimierung in Europa und Asien
- Lean gelernt in der Kunststoff- und Schuhindustrie (China, Vietnam, Indonesien)
- Eigene “Lean- & Digital“ Produktionen für Möbel und Schmuck aufgebaut (Indonesien)
- Heute Gründer & CEO von MAKE WORK FLOW – wir beschleunigen Geschwindigkeit, Transparenz und Profitabilität in der Industrie
Gastgebendes Beispielunternehmen:
senne products gmbh
-
Mit seinen maßgeschneiderten Klebebändern, Hüllen, Heftern und Mappen sorgt der Mittelständler senne products GmbH seit über 50 Jahren für Effizienzsteigerung in Lager, Produktion und in der Büroorganisation. Und das mitten in Deutschland, im ostwestfälischen Hövelhof zwischen Paderborn und Bielefeld. Sie produzieren nicht nur Visual Management-Produkte, sondern haben den Lean-Prozess auch selbst durchlebt. Vom Bootcamp verspricht sich das Unternehmen vor allem mehr Transparenz in den Abläufen.