Digital Industry Platforms & Ecosystem
Smart Maintenance
Fabrik der Zukunft
Transparenz
New Work
Vernetzung
digitales Ökosystem
Ökosystem
Nachhaltigkeit
Advanced Analytics
Leadership
Change Management
Vernetzte Produktion
Cloud
Roboterprogramme
Predictive Maintenance
Assistenzsysteme
Industrie 4.0
Digitalisierung
Roboter
Digitale Transformation
vernetzte Systeme
additive Fertigung
Maschinenkommunikation
Digitale Ökonomie
Agilität
Optimierung
Prozessoptimierung
Flexibilisierung
IIoT
Industrial IoT
Problemlösungsfähigkeit
HR
Condition Monitoring
Konnektivität
Digital Manufacturing
Lean Management
Industrie Opening
Fabrik der Zukunft
New Work
digitales Ökosystem
Ökosystem
Artificial Intelligence
AI
Nachhaltigkeit
Leadership
IoT
Cloud
Digital Twin
Industrie 4.0
Future Work Lab
Digitale Transformation
intelligent edge
Ganzheitliche Wertschöpfungskette
Edge Computing
Personalentwicklung
HoloLens
Intelligent Cloud
Mixed Reality
Lean Management
Führungskultur in der Transformation - Im Gespräch mit Gunnar Kilian [VW]
Volkswagen befindet sich in einer Phase grundlegender Transformation. Das bringt auch für die Führungsebene des Konzerns ganz neue Herausforderungen mit sich. Gunnar Kilian spricht mit uns über das Thema Führung.
Keywords:
Veränderung der Führungskultur, Teamcoach, Arbeit 4.0
Keywords:
Veränderung der Führungskultur, Teamcoach, Arbeit 4.0
Das Daimler Supplier Portal - die kollaborative Plattform für die Mobilität von morgen [Daimler]
Einfach, schnell, direkt - das Daimler Lieferantenportal. Ein Service der Daimler AG für eine bessere Zusammenarbeit zwischen Daimler und den weltweiten Lieferanten.
Keywords:
Supplier Portal, Geschäftsmodellinnovation
Keywords:
Supplier Portal, Geschäftsmodellinnovation
Vorstellung indirekter Bereiche
Kerngeschäft des Sondermaschinenbau ist unser Engineering to order Projektgeschäft. Unser "Betriebssystem", unser Projektmanagement entwickeln wir kontinuierlich weiter. Es wird unterstützt durch ein durchgängiges Shopfloormanagement und ist geprägt von einer Arbeitskultur des New Work. Mit unserem Umzug an einen eigenen Campus haben wir auch die Arbeitsumgebung unserer Kultur angepasst.
Digitalisierung bei ZF - Digital Manufacturing Startegy
Maschinendaten
Smart Maintenance
Fabrik der Zukunft
Transparenz
New Work
digitales Ökosystem
Ökosystem
Artificial Intelligence
AI
Nachhaltigkeit
Intelligente Produktion
Leadership
Vernetzte Produktion
Cloud
Smart Factory
Digital Twin
Predictive Maintenance
Kulturwandel
Lean Produktion
Industrie 4.0
Automatisierung
Supply Chain
Digitalisierung
Digitale Transformation
vernetzte Systeme
Maschinenkommunikation
intelligent edge
Optimierung
Produktivität
Agiles Projektmanagement
Shopfloor Management
Effizienz
Prozessoptimierung
Edge Computing
Echtzeit
Flexibilisierung
IIoT
Industrial IoT
digitale Fabrik
industrielle Digitalisierung
CATENA-X
Produktionsoptimierung
Prozessfluss
Kulturprozess
App
Arbeitsplatzergonomie
Standardisierung
Visualisierung
Ressourcen
Hierarchie-Pyramide
Konnektivität
Intelligent Cloud
Digital Manufacturing
E2E-Prozesse
DMP
Lean Management
Together4Integrity: Kulturwandel im Volkswagen Konzern [VW]
Volkswagen will nach der Dieselkrise wieder zu einem Vorbild für ein transparentes und wertebasiertes Unternehmen werden. Together4Integrity soll dabei helfen. Was dieses Integritäts- und Compliance-Programm beinhaltet und wo der Konzern in diesem Prozess steht? Ein Report.
Keywords:
Kulturwandel, Mitarbeitervertrauen, Integrität, Diskussionskultur, Arbeit 4.0
Keywords:
Kulturwandel, Mitarbeitervertrauen, Integrität, Diskussionskultur, Arbeit 4.0
Inspirierende Arbeitsbedingungen @Bosch Feuerbach [Bosch]
Als Facility Management Gruppe am Standort Feuerbach setzen wir Projekte im Bereich Inspiring Working Conditions gemeinsam mit unseren Kund*innen um. Indem wir Arbeitsumgebungen neu gestalten, machen wir auch das Thema Veränderung in der Bosch-Kultur sichtbar und erlebbar. Im Video erhalten Sie Eindrücke von der neuen, inspirierenden Arbeitswelt am Standort Feuerbach. Außerdem erfahren Sie, welchen Einfluss diese auf die Atmosphäre und die Arbeitsweisen unserer Mitarbeiter*innen haben.
Keywords:
New Work, Kommunikation, Zusammenarbeit, Raumplanung, Arbeit 4.0
Keywords:
New Work, Kommunikation, Zusammenarbeit, Raumplanung, Arbeit 4.0
1. Sustainability @ ZF Group 2. Sustainability @ Division Electrified Powertrain Technology
Fabrik der Zukunft
Kommunikation
Transparenz
New Work
Co2 neutrale Produktion
Nachhaltigkeit
Leadership
Co2 Neutralität
Energieeffizienz
Energiemanagement
Flexible green
Digital Twin
Sustainability
Industrie 4.0
Digitalisierung
Digitale Transformation
Recycling
Ganzheitliche Wertschöpfungskette
Wertschöpfung
Effizienz
Logistik
Prozessoptimierung
industrielle Digitalisierung
Kosteneinsparung
klimaneutral
Produktionssystem
Ressourcen
Maschinensteuerung
Mobilität
CO2
CO2-Einsparung
nachhaltige Transformation
Transportsysteme
Antriebstechnologie
Dekarbonisierung
Lean Management
Schaeffler Venture Day 2018 [Schaeffler]
Beim 2. Schaeffler Venture Forum in Herzogenaurach präsentierten 14 junge Unternehmen aus vier Ländern ihre Innovationen und Geschäftsmodelle. Wir suchen frische Ideen, die uns im Rahmen einer Zusammenarbeit unterstützen können.
Keywords:
Startup, Kooperationen, Geschäftsmodellinnovationen
Keywords:
Startup, Kooperationen, Geschäftsmodellinnovationen
FabOS - Befähiger für datengetriebene Technologien in der Produktion
New Work
Künstliche Intelligenz
KI
Artificial Intelligence
AI
Intelligente Produktion
Leadership
Vernetzte Produktion
Cloud
Kulturwandel
virtuelle Realität
Industrie 4.0
Digitale Transformation
Cyber-physische Systeme
autonome Produktion
intelligent edge
Shopfloor Management
Virtual Commissioning
Edge Computing
Echtzeit
Flexibilisierung
GAIA-X
Datensouveränität
Virtual Factory
Veränderungsprozesse
Prozessfluss
5G
Standardisierung
Visualisierung
Problemlösungsfähigkeit
Technische Verfügbarkeit
FabOS
Lean Management
Future Work Lab – In Stuttgart eröffnete das Innovationslabor für Arbeit, Mensch und Technik [Fraunhofer IPA]
Digitalisierung und Industrie 4.0 verändern die Industriearbeit drastisch. Immer mehr innovative Lösungen werden technisch möglich. Doch wie sieht die Industriearbeit der Zukunft aus, was passt zu Ihrem Unternehmen und wie implementieren Sie erfolgreich? Mit dem Future Work Lab eröffnete nun ein Zentrum, in dem die Industriearbeit der Zukunft live erlebt werden kann.
Keywords:
Zukunftsarbeitslabor, Digitalisierung, Robotisierung
Keywords:
Zukunftsarbeitslabor, Digitalisierung, Robotisierung
Werksführung Teil 2: Multiproduktionlinie
Fabrik der Zukunft
Kommunikation
New Work
Vernetzung
Nachhaltigkeit
Leadership
Vernetzte Produktion
Wertstrom
Montage
virtuelle Realität
Industrie 4.0
Montageplanung
Digitale Transformation
vernetzte Systeme
Maschinenkommunikation
Cyber-physische Systeme
Arbeitsergonomie
Agilität
Vollautomatisierter Aufragsabwicklungsprozess
Prozessfluss
Arbeitsplatzergonomie
Wertstrommanagement
Maschinensteuerung
Automation
Lean Management
Lean und "Lean goes Digital" (Digitalisierung der Lean Methoden) bei ZF
Fabrik der Zukunft
Führung
New Work
Nachhaltigkeit
Virtuelles Montagetraining
Leadership
Wertstrom
Lean Produktion
Führungskultur
Industrie 4.0
Digitalisierung
Digitale Transformation
Shopfloor Management
Prozessoptimierung
Standardisierung
Wertstrommanagement
Produktionssystem
Agile Coach
digitales Wertstrommapping
Wertstromanalyse
Operational Excellence
Lean Management
Energieflexibler Fabrikbetrieb
Maschinendaten
Fabrik der Zukunft
New Work
Co2 neutrale Produktion
digitales Ökosystem
Ökosystem
Künstliche Intelligenz
KI
Artificial Intelligence
Nachhaltigkeit
Leadership
Co2 Neutralität
Energieeffizienz
Energiemanagement
Cloud
Industrie 4.0
Digitale Transformation
Maschinenkommunikation
Effizienz
Edge Computing
Flexibilisierung
Maschinensteuerung
CO2
energieflexible Fabrik
CO2-Einsparung
Bivalenztechnologien
Lean Management
KI der Logistik
Fabrik der Zukunft
New Work
Intralogistik
Vernetzung
Papierlose Fertigung
Künstliche Intelligenz
KI
Artificial Intelligence
AI
Nachhaltigkeit
Papierlose Fabrik
Leadership
Smart Factory
Smart Logistic
Digital Twin
Logistik 4.0
Montage
Kulturwandel
Industrie 4.0
Supply Chain
Digitale Transformation
Materialfluss
Optimierung
Effizienz
Logistik
Prozessoptimierung
Value Chain
Flexibilisierung
OEE
Kosteneinsparung
Prozessfluss
Standardisierung
Problemlösungsfähigkeit
Autonome Instandhaltung
Materialmanagement
Flexible Montage
Digital Manufacturing
Antriebstechnologie
E2E-Prozesse
Lean Management
Industrie 4.0 @ Harting
Transparenz
New Work
Nachhaltigkeit
Wertstrom
Automatisierte Produktion
Montage
Industrie 4.0
Automatisierung
Digitale Transformation
Ganzheitliche Wertschöpfungskette
Wertschöpfung
Edge Computing
Flexibilisierung
Kosteneinsparung
Maschinensteuerung
energieflexible Fabrik
Flexible Arbeitsformen
Lean Management
New Work. New Rules bei Microsoft & Steelcase
Unser nächster Stop der Lernreise "Digitale Transformation" wird in München bei der Microsoft GmbH und Steelcase AG sein. Hier erfahren Sie, was auf Sie zukommen wird.
Begrüßung durch den Schirmherrn Fraunhofer IPA
Fabrikplanung
Fabrik der Zukunft
Transparenz
New Work
Vernetzung
Co2 neutrale Produktion
Nachhaltigkeit
Intelligente Produktion
Leadership
Energieeffizienz
Vernetzte Produktion
Energiemanagement
Flexible green
Lean Produktion
Industrie 4.0
Digitalisierung
Ultraeffizienz
Digitale Transformation
Cyber-physische Systeme
autonome Produktion
Motivation
Ganzheitliche Wertschöpfungskette
Transformation
Wertschöpfung
Effizienz
industrielle Digitalisierung
digitale Wertschöpfungsketten
Visualisierung
Ressourcen
Mobilität
verlustfrei
Lean Management
Interaktive Assistenz Systeme (Plattform Virtuelle Lernfabrik)
Fabrik der Zukunft
New Work
Nachhaltigkeit
Virtuelles Montagetraining
Leadership
Anlageneffizienz
IoT
Internet der Dinge
Assistenzsysteme
Kulturwandel
Führungskultur
virtuelle Realität
Industrie 4.0
Digitale Transformation
Flexibilisierung
Virtual Factory
Kosteneinsparung
Kulturprozess
Wissensmanagement
Problemlösungsfähigkeit
Ressourcen
Maschinensteuerung
Lean Management
Microsoft Culture & Skilling
Fabrik der Zukunft
Mitarbeiterorientierung
Mitarbeitermanagement
New Work
Nachhaltigkeit
Quantum Computing
Quantencomputer
Lerninsel
Leadership
IoT
Cyberkriminalität
Roboterprogramme
Augumented Reality
Mobile Assistenten
Kollaborative Roboter
Kulturwandel
Führungskultur
virtuelle Realität
Mitarbeiterförderung
Mitarbeiterqualifizierung
Arbeit der Zukunft
Industrie 4.0
Future Work Lab
Mobile Roboter
Roboter
Digitale Transformation
3D-Druck
biointelligente Systeme
Arbeitsergonomie
Motivation
Unternehmenskultur
Transformation
Arbeitswelt
Multi-Upskilling
Kulturprozess
E-Commerce
Personalentwicklung
Mixed Reality
Cybersecurity
Lean Management
Gemeinsam Erfolgreich: TRUMPF & IPA als Forschungspartner
Maschinendaten
Kommunikation
Kooperation
New Work
Intralogistik
Künstliche Intelligenz
KI
Artificial Intelligence
AI
Nachhaltigkeit
Leadership
Mobile Assistenten
Assistenzsysteme
Industrie 4.0
Digitale Transformation
additive Fertigung
Ganzheitliche Wertschöpfungskette
Wertschöpfung
Problemlösungsfähigkeit
CO2
Wertstromanalyse
Neuronale Netze
Lean Management
#thisisdaimler | Standort-Porträt Wörth [Daimler]
Das Werk in Wörth am Rhein ist das größte Lkw-Montagewerk von Mercedes-Benz Trucks. Seit 1963 werden hier die Mercedes-Benz Lkw Antos, Arocs, Atego – und seit bereits mehr als 20 Jahren der weltweit erfolgreichste Schwer-Lkw Actros - produziert. Bis zu 470 Lkw verlassen das Werk Wörth jeden Tag, denn die Kunden in über 150 Ländern schätzen die „Quality made in Wörth“.
Keywords:
Zusammenarbeit, Gesundheitsmanagement, Arbeit 4.0
Keywords:
Zusammenarbeit, Gesundheitsmanagement, Arbeit 4.0
Neue Ökosysteme strategisch planen
Kommunikation
Kooperation
New Work
digitales Ökosystem
Ökosystem
Nachhaltigkeit
Leadership
Inkubator
Geschäftsmodelle
Kulturwandel
Industrie 4.0
Digitale Transformation
Maschinenkommunikation
Digitale Ökonomie
Optimierung
Unternehmenskultur
Wertschöpfung
Prozessoptimierung
Prozessfluss
Qualiätsoptimierung
Lean Management
Begrüßung durch den Schirmherren Robert Bosch GmbH & Vorstellung Werk Homburg
Fabrik der Zukunft
Kommunikation
New Work
Künstliche Intelligenz
Artificial Intelligence
Nachhaltigkeit
Leadership
Co2 Neutralität
Energieeffizienz
IoT
Flexible green
Cloud
Smart Factory
Kollaborative Roboter
Lean Produktion
Arbeit der Zukunft
Industrie 4.0
Future Work Lab
Roboter
Digitale Transformation
Logistik
5G
klimaneutral
Maschinensteuerung
Konnektivität
Mobilität
Lean Management
Power to the People - Agilität & HR
Mitarbeiterorientierung
Kommunikation
Führung
Mitarbeitermanagement
New Work
Leadership
Führungskultur
Mitarbeiterqualifizierung
Industrie 4.0
Digitale Transformation
Agilität
KVP
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Ideenmanagement
Verbesserungsaktivitäten
Motivation
Transformation
Agiles Projektmanagement
Prozessoptimierung
Prozessfluss
Qualiätsoptimierung
HR
Referenzmodell
Lean Management
Transformation der gesamten Wertschöpfung
Beginnend mit einer Lean-Umsetzung in der Produktion hat der Schaeffler Sondermaschinenbau über die letzten Jahre eine grundlegende Transformation seiner Prozesse, Kultur und Geschäftsmodelle vollzogen. Äußeres Zeichen der Veränderung ist ein völlig neu gestaltetes Arbeitsumfeld, mit dem die Zusammenarbeit und Kommunikation entlang des gesamten Wertstroms deutlich verbessert werden sollte. Das New Work-Modell fördert nachweislich die Agilität, Effizienz und den Spaß an der Arbeit. Und dies ist inzwischen eindrucksvoll messbar: Zweistellige Steigerung des Outputs, hohe Mitarbeiterzufriedenheit und Arbeitgeberattraktivität zeigen, dass hier an der richtigen Stelle investiert wurde.
Lernen Sie die neue Art des Arbeitens kennen. Erleben Sie papierloses Arbeiten in Büro und Produktion, durchgängiges Shopfloormanagement und die Möglichkeit, mit der gewonnenen Stärke sich der nächsten Transformation zu stellen.
Schaeffler teilt seine Lernerfahrungen auf der Reise der digitalen Transformation.
Lernen Sie die neue Art des Arbeitens kennen. Erleben Sie papierloses Arbeiten in Büro und Produktion, durchgängiges Shopfloormanagement und die Möglichkeit, mit der gewonnenen Stärke sich der nächsten Transformation zu stellen.
Schaeffler teilt seine Lernerfahrungen auf der Reise der digitalen Transformation.
Kurze Wege - Die Fabrik der Zukunft | Made in Germany
"Innovationsfabrik" nennt die Firma Wittenstein ihre neue Produktion, die sie diese Woche eröffnet. Mit dem Namen werden hohe Ansprüche und große Hoffnungen verbunden. Der Mittelständler will dort Kundenwünsche in Rekordzeit umsetzen und das zu günstigen Preisen. Um das zu schaffen, sitzen Vertrieb, Konstruktion und Produktion eng beieinander - im Umkreis von gerade einmal 30 Metern.
Keywords:
Kommunikation, Zusammenarbeit, Fabrikplanung, Arbeit 4.0
Keywords:
Kommunikation, Zusammenarbeit, Fabrikplanung, Arbeit 4.0
Digital Studio - Beweggründe und Umsetzung
Mitarbeiterorientierung
New Work
Vernetzung
Nachhaltigkeit
Leadership
Geschäftsmodelle
Digital Accelerator
Mitarbeiterförderung
Mitarbeiterqualifizierung
Industrie 4.0
Supply Chain
Digitale Transformation
Customer Experience
Ideenmanagement
Motivation
Transformation
Agiles Projektmanagement
Value Chain
Visualisierung
Digitale Kompetenz
Ressourcen
Supplier Managed Inventory (SMI)
Lean Management
5G - Mobilfunk als Chance für Unternehmen
Maschinendaten
Kommunikation
New Work
AGV
Vernetzung
Leadership
Vernetzte Produktion
Roboterprogramme
Augumented Reality
Mobile Assistenten
Assistenzsysteme
virtuelle Realität
Industrie 4.0
Mobile Roboter
Roboter
Digitale Transformation
vernetzte Systeme
Ideenmanagement
Agiles Projektmanagement
Edge Computing
Echtzeit
Datensouveränität
5G
Robotic Process Automation (RPA)
Lean Management
Was ist eine Blockchain? | [BSI]
Die Blockchain ist eine technische Lösung, um Daten in einer verteilten Infrastruktur ohne zentrale Instanz nachvollziehbar und manipulationssicher im Konsens zu verwalten. Mit Blockchain ist es möglich, Transaktionen (zum Beispiel im Zahlungsverkehr mit Kryptowährungen) ohne zentrale Instanz vertrauensvoll und transparent zu verifizieren.
Keywords:
Blockchain, Kryptowährung, Digitale Transformation
Keywords:
Blockchain, Kryptowährung, Digitale Transformation
Fragerunde Station 4: Modellfabrik
Maschinendaten
Fabrik der Zukunft
New Work
Nachhaltigkeit
Intelligente Produktion
Geschäftsmodelle
Wertstrom
Automatisierte Produktion
Arbeit der Zukunft
Industrie 4.0
Automatisierung
Digitalisierung
Digitale Transformation
Ganzheitliche Wertschöpfungskette
ERP
Vollautomatisierter Aufragsabwicklungsprozess
Visualisierung
Wertstrommanagement
Condition Monitoring
Lean Management
New Work im Sondermaschinenbau [Schaeffler]
Ende 2017 ist der Schaeffler-Standort Erlangen nach Gesichtspunkten des Büro- und Arbeitsplatzkonzeptes "New Work" gestaltet und ausgestattet worden. Damit schafft Schaeffler die Voraussetzungen für eine moderne, kreative und innovative Arbeitsweise.
Keywords:
New Work, Kommunikation, Zusammenarbeit, Arbeit 4.0
Keywords:
New Work, Kommunikation, Zusammenarbeit, Arbeit 4.0
Applikationszentrum Industrie 4.0: Showcase »Die Digitalisierung der Wertschöpfung« [Fraunhofer IPA]
Ich sehe was, was Sie nicht sehen und das ist digital! Unser Digitalisierungsexperte Peter Einberger zeigt Demonstratoren aus dem Showcase »Digitalisierung der Wertschöpfung« des Applikationszentrums Industrie 4.0. Erklärt wird, was cyberphysische Systeme sind und wie die Vernetzung von Maschinen funktioniert. Natürlich darf auch die föderative Plattform Virtual Fort Knox nicht fehlen. Zum Schluss stellt er noch virtuelle Dashboards mit der hololens vor.
Keywords:
Maschinenkommunikation, digitaler Schatten, cybrt-physische Systeme
Keywords:
Maschinenkommunikation, digitaler Schatten, cybrt-physische Systeme
Working Out Loud-Konferenz 2018 - Transformation der Arbeitswelt [Daimler]
Die allererste firmenübergreifende Working Out Loud-Konferenz 2018 war das Ergebnis der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen der Robert Bosch GmbH und der Daimler AG mit dem Ziel, voneinander zu lernen. Unser Ziel war und ist es, die weitere Zusammenarbeit innerhalb und zwischen beiden Unternehmen zu fördern. Mit Working Out Out Loud (WOL) als Denkweise und Methode will das DigitalLife@Daimler Team die Teilnehmer befähigen, ihre Sichtweise auf die Zusammenarbeit zu verändern und den Grundstein für eine neue Arbeitskultur zu legen. Die Veranstaltung bot #WOL-Neulingen und -Experten die Möglichkeit, Erfahrungen zu sammeln und an verschiedenen Mindset- und Skillset-Themen zu arbeiten. Inspirierende Keynotes, Panels und interaktive Workshops gaben allen die Möglichkeit, gleichzeitig zu lernen und Beiträge zu leisten.
Schlüsselwörter:
Working out loud, Zusammenarbeit, Führung, Change Management, Kommunikation, Arbeit 4.0
Schlüsselwörter:
Working out loud, Zusammenarbeit, Führung, Change Management, Kommunikation, Arbeit 4.0
Methoden und Werkzeuge in ganzheitlichen Produktionssystemen 4.0
Fabrikplanung
Fabrik der Zukunft
Mitarbeiterorientierung
Transparenz
Mitarbeitermanagement
Kooperation
New Work
Nachhaltigkeit
Leadership
Assistenzsysteme
Industrie 4.0
Digitale Transformation
Cyber-physische Systeme
Flexibilisierung
Datensouveränität
Standardisierung
Produktionssystem
Lean Management
Nutzenbetrachtungen zu Industrie 4.0
Maschinendaten
Fabrik der Zukunft
Kommunikation
Transparenz
New Work
Vernetzung
Ökosystem
Nachhaltigkeit
Leadership
Geschäftsmodelle
Anlageneffizienz
IoT
Cloud
Internet der Dinge
Digital Twin
Arbeit der Zukunft
Industrie 4.0
Digitalisierung
Digitale Transformation
3D-Druck
additive Fertigung
Verbesserungsaktivitäten
Produktivität
Effizienz
Prozessoptimierung
Echtzeit
digitale Fabrik
industrielle Digitalisierung
Datensouveränität
App
Maschinensteuerung
Performance Management
Konnektivität
Intelligent Cloud
Disruption
XaaS
Lean Management
Volkswagen: Arbeiten mit Exoskeletten [VW]
Volkswagen forscht seit 2012 an dem Thema und ist Treiber für die zielgerichtete Entwicklung der Ergonomie-Strategie mit Exoskeletten. Ein erstes Ergebnis dieser Arbeit seht ihr hier.
Keywords:
Mitarbeitermanagement, Ergonometrie, Arbeit der Zukunft
Keywords:
Mitarbeitermanagement, Ergonometrie, Arbeit der Zukunft
Die Fabrik der Zukunft – End-to-End-Wertschöpfung
Kommunikation
New Work
Vernetzung
Papierlose Fertigung
Künstliche Intelligenz
KI
Artificial Intelligence
Nachhaltigkeit
Intelligente Produktion
Leadership
Vernetzte Produktion
Automatisierte Produktion
Industrie 4.0
Automatisierung
Digitale Transformation
ARENA 2036
vernetzte Systeme
KVP
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Ganzheitliche Wertschöpfungskette
Optimierung
Transformation
Wertschöpfung
Effizienz
Prozessoptimierung
Flexibilisierung
digitale Wertschöpfungsketten
Vollautomatisierter Aufragsabwicklungsprozess
Prozessfluss
5G
Standardisierung
Ressourcen
Mobilität
Robotic Process Automation (RPA)
Lean Management
Werksführung Teil 1: Smart Energy Management
Fabrik der Zukunft
Kommunikation
New Work
Nachhaltigkeit
Leadership
Wertstrom
Smart Factory
Montage
Industrie 4.0
Smart Production
Digitale Transformation
additive Fertigung
Agilität
Agiles Projektmanagement
RFID
Qualiätsoptimierung
Wertstrommanagement
Automation
Wertstromorganisation
Lean Management
Station 4: Modellfabrik
Maschinendaten
Fabrik der Zukunft
New Work
Nachhaltigkeit
Intelligente Produktion
Leadership
Geschäftsmodelle
Wertstrom
Automatisierte Produktion
Arbeit der Zukunft
Industrie 4.0
Automatisierung
Digitalisierung
Digitale Transformation
Ganzheitliche Wertschöpfungskette
ERP
Vollautomatisierter Aufragsabwicklungsprozess
Veränderungsprozesse
Visualisierung
Wertstrommanagement
Condition Monitoring
Lean Management
Übersicht über die Fertigungsbereiche des Werkes
Fabrik der Zukunft
Kommunikation
Transparenz
New Work
Nachhaltigkeit
Leadership
Kaizen
Smart Factory
Lean Produktion
Industrie 4.0
Digitalisierung
Digitale Transformation
KVP
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Ideenmanagement
Shopfloor Management
Prozessoptimierung
Veränderungsprozesse
Prozessfluss
6S
Hoshin Kanri
TPM
Total Productive Management
digitaler Shopfloor
Tätigkeitsstrukturanalyse (TSA)
Lean Management
Role Model Programm [VW]
Vorstand für eine Woche: Im Volkswagen Role Model Program lernen Nachwuchstalente von erfahrenen Profis – so werden Distanzen überbrückt, Netzwerke geknüpft und Wissen ausgetauscht. Wir haben einen jungen Sachbearbeiter begleitet, der eine Woche einem Vorstandsmitglied über die Schulter schauen durfte.
Keywords:
Mitarbeiterförderung, Role Model Programm
Keywords:
Mitarbeiterförderung, Role Model Programm
Digitale Transformation
New Work
Vernetzung
Nachhaltigkeit
Leadership
Geschäftsmodelle
Cloud
Roboterprogramme
Mobile Assistenten
Assistenzsysteme
Lean Produktion
Industrie 4.0
Smart Production
Automatisierung
Supply Chain
Digitalisierung
Roboter
Digitale Transformation
Agilität
Optimierung
Flexibilisierung
digitale Fabrik
digitale Wertschöpfungsketten
Robotergeschützte Prozessautomatisierung
Prozessfluss
Standardisierung
Digitale Kompetenz
Problemlösungsfähigkeit
Ressourcen
Hierarchie-Pyramide
Robotic Process Automation (RPA)
FabOS
Kognitive Robotik
Lean Management
Mobiler Laderoboter [VW]
Revolution in der Tiefgarage - Volkswagen lässt die Laderoboter los.
Volkswagen Group Components erlaubt einen Blick in die Zukunft, in der die Suche nach Ladeplätzen für E-Autos ein Ende hat. Der mobile Laderoboter übernimmt diese Aufgabe – und fährt vollkommen autonom zum E-Auto.
Gestartet via App oder Car-to-X-Kommunikation steuert der Laderoboter eigenständig das zu ladende Fahrzeug an und kommuniziert mit diesem. Vom Öffnen der Ladeklappe, über das Anschließen des Steckers bis hin zum Entkoppeln – der gesamte Ladevorgang verläuft ohne jegliche menschliche Beteiligung. Der Clou: Der mobile Roboter bringt einen Anhänger als fahrbaren Energiespeicher zum Fahrzeug, schließt diesen an und lädt damit die Batterie des E-Fahrzeugs auf. Der bewegliche Energiespeicher verbleibt während des Ladevorgangs beim Auto. Der Roboter kümmert sich unterdessen um das Laden weiterer E-Fahrzeuge. Ist der Ladeservice beendet, holt er den mobilen Energiespeicher eigenständig ab und bringt ihn zurück an die Ladestation.
Keywords:
Kulturwandel, Mitarbeitervertrauen, Integrität, Diskussionskultur
Volkswagen Group Components erlaubt einen Blick in die Zukunft, in der die Suche nach Ladeplätzen für E-Autos ein Ende hat. Der mobile Laderoboter übernimmt diese Aufgabe – und fährt vollkommen autonom zum E-Auto.
Gestartet via App oder Car-to-X-Kommunikation steuert der Laderoboter eigenständig das zu ladende Fahrzeug an und kommuniziert mit diesem. Vom Öffnen der Ladeklappe, über das Anschließen des Steckers bis hin zum Entkoppeln – der gesamte Ladevorgang verläuft ohne jegliche menschliche Beteiligung. Der Clou: Der mobile Roboter bringt einen Anhänger als fahrbaren Energiespeicher zum Fahrzeug, schließt diesen an und lädt damit die Batterie des E-Fahrzeugs auf. Der bewegliche Energiespeicher verbleibt während des Ladevorgangs beim Auto. Der Roboter kümmert sich unterdessen um das Laden weiterer E-Fahrzeuge. Ist der Ladeservice beendet, holt er den mobilen Energiespeicher eigenständig ab und bringt ihn zurück an die Ladestation.
Keywords:
Kulturwandel, Mitarbeitervertrauen, Integrität, Diskussionskultur
Die Fabrik der Zukunft [Schaeffler]
Wie sieht die Fabrik der Zukunft aus? Das zeigt die "Factory for Tomorrow", die im chinesischen Xiangtan errichtet wird und 2019 in Betrieb gehen wird.
Keywords:
Fabrikplanung, Fabrik der Zukunft, Mitarbeiterorientierung, Kommunikation, China, Feng Shui, Lean Management
Keywords:
Fabrikplanung, Fabrik der Zukunft, Mitarbeiterorientierung, Kommunikation, China, Feng Shui, Lean Management
Brownfield goes digital
Wie schafft ein 60 Jahre altes Werk die Transformation ins hier und heute? Das OSRAM Werk setzt hierzu auf schlanke Prozesse, eine Kultur des Miteinanders und auf den Einsatz fortschrittlicher IOT-Technologien. Aus unserer Sicht ist das Werk stellvertretend für viele Fabriken am Standort Deutschland und zeigt, dass die Transformation aus einem Brownfield heraus gelingen kann.
9 Stunden 54 Minuten
17 Schritte
Lean goes digital
Sind digitale Produktionsplattformen, virtuelle Zwillinge und Plug&Produce-Apps die neuen Glanzlichter für die Produktion von morgen? Tatsächlich sehen Pioniere wie der Automobilzulieferer ZF in Saarbrücken selbst bei Bestandsfabriken eine neue steile Entwicklung auf dem Weg zu mehr Produktivität.
9 Stunden 12 Minuten
12 Schritte
Fabrik der Zukunft - Lean - Green - Digital
Lassen Sie sich inspirieren, wie das Bosch Werk Homburg seine Idee einer Fabrik der Zukunft realisiert. Das Saarländer Werk gehört nicht nur zu den Pionieren bei der Umsetzung von Industrie 4.0, sondern auch im Energiemanagement 4.0. Hier wurden wesentliche Voraussetzungen geschaffen, dass Bosch als weltweit erstes globales Industrieunternehmen seit 2020 klimaneutral produziert.
9 Stunden 6 Minuten
20 Schritte
Eine Denkfabrik der industriellen Transformation
Welche konkreten Mehrwerte bieten digitale Daten im Produktionsbereich? Fragen wir einen der weltweiten Vordenker! Unter dem Motto „Denkfabrik für die industrielle Transformation“ teilt Microsoft seine Umsetzungserfahrungen
5 Stunden 22 Minuten
9 Schritte
Flexibilitätsfabrik - Zukunft made in Rohrbach
Unter dem Motto » Flexibilitätsfabrik – Zukunft made in Rohrbach « blicken wir hinter die Kulissen des größten FESTO-Werks Europas. Festo bezeichnet sich selbst als Lernunternehmen. Unser Gastgeber Jürgen Otto bringt es auf den Punkt: „Gute Qualifizierung sorgt für gute Prozesse und gute Leistungen“. So zeigt die Lernfabrik I 4.0 eindrucksvoll, wie man die Mitarbeiter in der digitalen Transformation aktiv einbezieht. Zweiter roter Faden ist das Thema Flexibilität. Wie kann man schnell und kostengünstig auf Kundenwünsche reagieren und Losgröße 1 mit Rüstzeit Null automatisiert herstellen?
10 Stunden 3 Minuten
19 Schritte
The Agile Way of Working
Die ING hat von Spotify, Netflix und Google gelernt und als erste Bank „The Agile Way of Working“ umgesetzt.
9 Stunden 42 Minuten
13 Schritte
Industrie 4.0 @Operations
Wie wird die Produktion fit für das digitale Zeitalter? Was passiert mit dem bestehenden Maschinenpark? Und wie geht man mit individuellen Kundenbedürfnissen um, die bis dato nur von einer Manufaktur erfüllt werden konnten? Der Verbindungstechnik-Hersteller HARTING steht genau vor diesen Herausforderungen und zeigt konkret seinen Stand der Umsetzung live in der Produktion.
Industrie 4.0, Vernetzung, Logistik, Losgröße 1
Industrie 4.0, Vernetzung, Logistik, Losgröße 1
4 Stunden
16 Schritte
Auf dem Weg zum Hardware+ Unternehmen
Die BSH Hausgeräte GmbH soll in Zukunft nicht nur ein Hardware, sondern ein „Hardware+“ Unternehmen sein. Doch wie gestaltet sich dieser Wandel? Welche Chancen und Herausforderungen gilt es zu beachten und welche Rolle spielen PLM und I4.0 dabei?
9 Stunden 34 Minuten
20 Schritte
Digitalisierung und Transformation live - Unser Weg zum Lifetime-Partner
Wie sieht er aus, der Weg in die Zukunft? Digitalisierung und Kulturveränderung werden sicherlich eine ganz entscheidende Rolle spielen. „Unser Weg zum Lifetime Partner“, so beschreibt der Versicherungskonzern Generali und seine Digitaltochter CosmosDirekt die eigene Transformation.
7 Stunden 46 Minuten
14 Schritte
Die digitale Wertschöpfungskette vom Kunden zum Kunden
Im hessischen Haiger hat Rittal mit 250 Mio. Euro die größte Gesamtinvestition der Firmengeschichte getätigt und eine durchgängige digitale Wertschöpfungskette geschaffen. So zieht sich ein digitaler Produktzwilling vom Engineering über die Produktion und Distribution bis tief in die Wertschöpfungsprozesse beim Kunden hinein.
10 Stunden 1 Minute
18 Schritte
Forschungslandschaft und Integrationsplattform für die zukunftsfähige Fabrik
Wie können Technologien der Künstlichen Intelligenz, Bildverarbeitung oder auch neue Betriebssysteme für die Produktion die Wettbewerbsfähigkeit unserer Fabriken sichern?
11 Stunden 53 Minuten
34 Schritte
Transformation der gesamten Wertschöpfung
Beginnend mit einer Lean-Umsetzung in der Produktion hat der Schaeffler Sondermaschinenbau über die letzten Jahre eine grundlegende Transformation seiner Prozesse, Kultur und Geschäftsmodelle vollzogen. Äußeres Zeichen der Veränderung ist ein völlig neu gestaltetes Arbeitsumfeld, mit dem die Zusammenarbeit und Kommunikation entlang des gesamten Wertstroms deutlich verbessert werden sollte.
8 Stunden 33 Minuten
21 Schritte
#Beauty goes digital
Schwan Cosmetics hat ein „Digital Studio“ aufgebaut, um schnell digitale Ideen und Lösungen zu entwickeln. Mit Erfolg wurden gewohnte Prozesse auf den Kopf gestellt. Um eine Organisation der zwei Welten mit eigener Kultur und Geschwindigkeit zu vermeiden, wurde früh auch die organisatorische Integration vorangetrieben. Denn es gilt auch hier: Die Technologie kann nur Katalysator sein. Der Mensch macht den Unterschied.
8 Stunden 34 Minuten
19 Schritte
New Work. New Rules.
Die letzten Monate haben eine ungeahnte Dynamik in das Thema „New Work“ gebracht. Die Arbeitswelt von morgen wird schneller, effizienter und flexibler sein.
Wir müssen Umdenken bei der Gestaltung unserer Arbeitsumgebung. Aber genauso bei unseren Regeln der Zusammenarbeit sei es mir den Mitarbeitern als auch mit den Kunden.
Die Digitalisierung kann diesen Wandel begleiten. Die Technologie steht aber nicht im Vordergrund. Microsoft und Steelcase, - beide Pioniere einer neuen Arbeitswelt, zeigen neuste Möglichkeiten bei der Gestaltung der Arbeitsumgebung und der Digitalisierung, so dass eine neue Art des Arbeitens entstehen kann.
Wir müssen Umdenken bei der Gestaltung unserer Arbeitsumgebung. Aber genauso bei unseren Regeln der Zusammenarbeit sei es mir den Mitarbeitern als auch mit den Kunden.
Die Digitalisierung kann diesen Wandel begleiten. Die Technologie steht aber nicht im Vordergrund. Microsoft und Steelcase, - beide Pioniere einer neuen Arbeitswelt, zeigen neuste Möglichkeiten bei der Gestaltung der Arbeitsumgebung und der Digitalisierung, so dass eine neue Art des Arbeitens entstehen kann.
8 Stunden 22 Minuten
14 Schritte
Best Practice Nuggets
Die besten Fabriken und Managementkonzepte aus erster Hand
Arbeit 4.0, Digitale Transformation, Industrie 4.0, Lean Management, Kaizen/KVP, Mitarbeitermanagement, Operational Excellence, Save the planet, Geschäftsmodellinnovationen
Arbeit 4.0, Digitale Transformation, Industrie 4.0, Lean Management, Kaizen/KVP, Mitarbeitermanagement, Operational Excellence, Save the planet, Geschäftsmodellinnovationen
7 Stunden 58 Minuten
142 Schritte