Mercedes-Benz „Papierlose Fabrik – Werk Düsseldorf“ [Daimler]
Das Mercedes-Benz-Werk Düsseldorf nutzt moderne Technologien wie Touchscreens, um eine papierlose Kommunikation innerhalb des Fertigungsprozesses zu ermöglichen.
Keywords:
Papierlose Fabrik, Werk Düsseldorf, Smart Device, Intelligente Produktion, Industrie 4.0
Keywords:
Papierlose Fabrik, Werk Düsseldorf, Smart Device, Intelligente Produktion, Industrie 4.0
Fragerunde Station 4: Modellfabrik
Maschinendaten
Fabrik der Zukunft
New Work
Nachhaltigkeit
Intelligente Produktion
Geschäftsmodelle
Wertstrom
Automatisierte Produktion
Arbeit der Zukunft
Industrie 4.0
Automatisierung
Digitalisierung
Digitale Transformation
Ganzheitliche Wertschöpfungskette
ERP
Vollautomatisierter Aufragsabwicklungsprozess
Visualisierung
Wertstrommanagement
Condition Monitoring
Lean Management
Werk Zwickau – Qualifizierung der Mitarbeiter für E-Mobilität [VW]
Das Volkswagen Werk Zwickau bereitet sich auf die Elektromobilität und die Fertigung des neuen ID. vor.
Insgesamt werden 7.700 Mitarbeiter für diese Transformation umgeschult.
Keywords:
virtuelle Realität
Insgesamt werden 7.700 Mitarbeiter für diese Transformation umgeschult.
Keywords:
virtuelle Realität
Festo SA: Die VUVG-Produktionslinie [Festo]
Sehen Sie sich unsere VUVG-Produktionslinie in unserer Technologiefabrik in Scharnhausen in Deutschland an.
Keywords:
Technology Factory, Industrie 4.0
Keywords:
Technology Factory, Industrie 4.0
Begrüßung durch den Schirmherrn Fraunhofer IPA
Fabrikplanung
Fabrik der Zukunft
Transparenz
New Work
Vernetzung
Co2 neutrale Produktion
Nachhaltigkeit
Intelligente Produktion
Leadership
Energieeffizienz
Vernetzte Produktion
Energiemanagement
Flexible green
Lean Produktion
Industrie 4.0
Digitalisierung
Ultraeffizienz
Digitale Transformation
Cyber-physische Systeme
autonome Produktion
Motivation
Ganzheitliche Wertschöpfungskette
Transformation
Wertschöpfung
Effizienz
industrielle Digitalisierung
digitale Wertschöpfungsketten
Visualisierung
Ressourcen
Mobilität
verlustfrei
Lean Management
Exklusive Einblicke: Die Batterie-Produktion von Mercedes-Benz [Daimler]
Jörg Burzer, Mitglied des Vorstands der Mercedes-Benz AG, Produktion und Supply Chain Management, gewährt exklusive Einblicke in die Batterieproduktion des Mercedes-Benz EQC in Kamenz bei Dresden.
Die lokale Fertigung von Batterien ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Elektro-Offensive der Mercedes-Benz AG und der entscheidende Baustein, um die weltweite Nachfrage nach elektrifizierten Fahrzeugen flexibel und effizient bedienen zu können. Das Unternehmen setzt dabei auf den Aufbau eines globalen Batterie-Produktionsverbunds und investiert dazu mehr als 1 Milliarde Euro. Der Verbund wird künftig aus neun Batteriefabriken an sieben Standorten in Europa, Nordamerika und Asien bestehen. Der hundertprozentigen Mercedes-Benz Tochter Accumotive im sächsischen Kamenz kommt dabei eine besondere Rolle zu. Als Kompetenzzentrum für den globalen Batterie-Produktionsverbund produziert sie seit 2012 Antriebsbatterien für elektrische und elektrifizierte Fahrzeuge von Mercedes-Benz und smart sowie leichte Nutzfahrzeuge. Nach Inbetriebnahme des von Anfang an als CO₂-neutral konzipierten zweiten Werks im Jahr 2018, steigert die Mercedes-Benz Tochter ihre Produktionskapazitäten und -volumina sukzessive. In Kürze wird das jährliche Produktionsvolumen eine halbe Million Batteriesysteme für Hybrid-, Plug-in-Hybrid- und rein elektrische Fahrzeuge übertreffen. Das Werk bereitet sich zudem auf den nächsten Meilenstein der Produkt- und Technologiemarke EQ vor, die auch elektrische Varianten im Kompaktsegment bereithält.
Keywords:
Batteriefertigung, Industrie 4.0
Die lokale Fertigung von Batterien ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Elektro-Offensive der Mercedes-Benz AG und der entscheidende Baustein, um die weltweite Nachfrage nach elektrifizierten Fahrzeugen flexibel und effizient bedienen zu können. Das Unternehmen setzt dabei auf den Aufbau eines globalen Batterie-Produktionsverbunds und investiert dazu mehr als 1 Milliarde Euro. Der Verbund wird künftig aus neun Batteriefabriken an sieben Standorten in Europa, Nordamerika und Asien bestehen. Der hundertprozentigen Mercedes-Benz Tochter Accumotive im sächsischen Kamenz kommt dabei eine besondere Rolle zu. Als Kompetenzzentrum für den globalen Batterie-Produktionsverbund produziert sie seit 2012 Antriebsbatterien für elektrische und elektrifizierte Fahrzeuge von Mercedes-Benz und smart sowie leichte Nutzfahrzeuge. Nach Inbetriebnahme des von Anfang an als CO₂-neutral konzipierten zweiten Werks im Jahr 2018, steigert die Mercedes-Benz Tochter ihre Produktionskapazitäten und -volumina sukzessive. In Kürze wird das jährliche Produktionsvolumen eine halbe Million Batteriesysteme für Hybrid-, Plug-in-Hybrid- und rein elektrische Fahrzeuge übertreffen. Das Werk bereitet sich zudem auf den nächsten Meilenstein der Produkt- und Technologiemarke EQ vor, die auch elektrische Varianten im Kompaktsegment bereithält.
Keywords:
Batteriefertigung, Industrie 4.0
New Work im Sondermaschinenbau [Schaeffler]
Ende 2017 ist der Schaeffler-Standort Erlangen nach Gesichtspunkten des Büro- und Arbeitsplatzkonzeptes "New Work" gestaltet und ausgestattet worden. Damit schafft Schaeffler die Voraussetzungen für eine moderne, kreative und innovative Arbeitsweise.
Keywords:
New Work, Kommunikation, Zusammenarbeit, Arbeit 4.0
Keywords:
New Work, Kommunikation, Zusammenarbeit, Arbeit 4.0
Biologische Transformation [Fraunhofer IPA]
Wir verbrauchen zu viele Ressourcen und belasten das Weltklima. Wohlstand und Umweltverträglichkeit müssen dringend wieder in Einklang gebracht werden. Der Ausweg: die Biologische Transformation. Doch was ist das? Wie wird sich die Welt und die Gesellschaft durch Biointelligente Systeme und Technologien verändern? Dazu erarbeitet die Fraunhofer-Gesellschaft aktuell eine Voruntersuchung. Professor Thomas Bauernhansl, einer der beiden Leiter des Fraunhofer IPA, gibt erste Einblicke.
Keywords:
nachhaltiges Produzieren, biologische Transformation, biointelligente Systeme, dezentrale Produktion
Keywords:
nachhaltiges Produzieren, biologische Transformation, biointelligente Systeme, dezentrale Produktion
Fabrik der Zukunft bei Bosch Teil 2: CO2 Neutralität
Fabrik der Zukunft
Vernetzung
Co2 neutrale Produktion
Ökosystem
Nachhaltigkeit
Co2 Neutralität
Energieeffizienz
Energiemanagement
Flexible green
Industrie 4.0
Recycling
Optimierung
Effizienz
Flexibilisierung
OEE
Produktionsoptimierung
klimaneutral
Ressourcen
Maschinensteuerung
Mobilität
CO2
Lean Management
Smart Warehouse [DHL]
Erfahren Sie, wie DHL das Internet der Dinge nutzt, um Smart Warehouses einzurichten.
Keywords:
Internet der Dinge, intelligentes Lager, intelligente Logistik, digitale Transformation
Keywords:
Internet der Dinge, intelligentes Lager, intelligente Logistik, digitale Transformation
Applikationszentrum Industrie 4.0: Showcase »Die Digitalisierung der Wertschöpfung« [Fraunhofer IPA]
Ich sehe was, was Sie nicht sehen und das ist digital! Unser Digitalisierungsexperte Peter Einberger zeigt Demonstratoren aus dem Showcase »Digitalisierung der Wertschöpfung« des Applikationszentrums Industrie 4.0. Erklärt wird, was cyberphysische Systeme sind und wie die Vernetzung von Maschinen funktioniert. Natürlich darf auch die föderative Plattform Virtual Fort Knox nicht fehlen. Zum Schluss stellt er noch virtuelle Dashboards mit der hololens vor.
Keywords:
Maschinenkommunikation, digitaler Schatten, cybrt-physische Systeme
Keywords:
Maschinenkommunikation, digitaler Schatten, cybrt-physische Systeme
Microsoft Culture & Skilling
Fabrik der Zukunft
Mitarbeiterorientierung
Mitarbeitermanagement
New Work
Nachhaltigkeit
Quantum Computing
Quantencomputer
Lerninsel
Leadership
IoT
Cyberkriminalität
Roboterprogramme
Augumented Reality
Mobile Assistenten
Kollaborative Roboter
Kulturwandel
Führungskultur
virtuelle Realität
Mitarbeiterförderung
Mitarbeiterqualifizierung
Arbeit der Zukunft
Industrie 4.0
Future Work Lab
Mobile Roboter
Roboter
Digitale Transformation
3D-Druck
biointelligente Systeme
Arbeitsergonomie
Motivation
Unternehmenskultur
Transformation
Arbeitswelt
Multi-Upskilling
Kulturprozess
E-Commerce
Personalentwicklung
Mixed Reality
Cybersecurity
Lean Management
SMT Smart Network - ASM - Verdreifachte die Anzahl der NPIs pro Jahr [ASM]
ASM Elektronikfabrik in München - Als Hersteller von Maschinen für SMT-Produzenten muss sich ASM den Herausforderungen der modernen globalen Produktion im eigenen Betrieb stellen. Aus diesem Grund betreibt das Unternehmen in München eine der modernsten und flexibelsten Elektronikfabriken der Welt. Sie ist so hochmodern, dass sie den begehrten "Factory of the Year Award" für 2016 explizit für die bereits unternommenen Schritte zur intelligenten Gestaltung ihrer Betriebe erhalten hat.
Stichworte:
Arbeitsablauf, Smartes Netzwerk, Intelligente Fabrik, Digitale Transformation
Stichworte:
Arbeitsablauf, Smartes Netzwerk, Intelligente Fabrik, Digitale Transformation
Showcase »Der Mensch als Dirigent der Produktion« [Fraunhofer IPA]
Der Showcase »Der Mensch als Dirigent der Produktion« zeigt, wie sich die Arbeitsumgebung Dank Industrie 4.0 dem Menschen anpasst und ihm kontextbasiert alle relevanten Informationen zugänglich macht.
Keywords:
Assistenzsysteme
Keywords:
Assistenzsysteme
MO360: Digitale Produktion bei Mercedes-Benz [Daimler]
Mercedes-Benz Cars Operations 360 (MO360) macht die komplexe Fahrzeugproduktion vollkommen transparent und maximal effizient. Das neue digitale Ökosystem umfasst eine Familie von Softwareapplikationen, die durch gemeinsame Schnittstellen und einheitliche Benutzeroberflächen verbunden sind und mit Echtzeitdaten die weltweite Fahrzeugproduktion von Mercedes-Benz Cars unterstützen.
Weite Teile von MO360 sind in den mehr als 30 Werken auf der ganzen Welt bereits im Einsatz. Die vernetzten Werke liefern Daten, auf die die Applikationen von MO360 zugreifen. Weitere Applikationen zur digitalen Unterstützung der Beschäftigten in der Produktion bei Mercedes-Benz Cars werden sukzessive in MO360 integriert. MO360 vereint Effizienz- und Qualitätswerkzeuge zu einer funktionalen Einheit für maximale Transparenz in einer hochdigitalisierten Automobilproduktion.
Keywords:
Papierlose Fertigung, Werkerinformation, Qualität 4.0, digitales Ökosystem, digitales Shopfloor Management, Industrie 4.0
Weite Teile von MO360 sind in den mehr als 30 Werken auf der ganzen Welt bereits im Einsatz. Die vernetzten Werke liefern Daten, auf die die Applikationen von MO360 zugreifen. Weitere Applikationen zur digitalen Unterstützung der Beschäftigten in der Produktion bei Mercedes-Benz Cars werden sukzessive in MO360 integriert. MO360 vereint Effizienz- und Qualitätswerkzeuge zu einer funktionalen Einheit für maximale Transparenz in einer hochdigitalisierten Automobilproduktion.
Keywords:
Papierlose Fertigung, Werkerinformation, Qualität 4.0, digitales Ökosystem, digitales Shopfloor Management, Industrie 4.0
Prozesssimulation [SEW-EURODRIVE]
Simulation der Anlage zur Prüfung und Abnahme. Bevor sie in real gebaut wird, können hier sämtliche Prozesse solange optimiert werden, bis sie nach Lean perfekt sind.
Keywords:
Smart Factory, Montage 4.0, Industrie 4.0
Keywords:
Smart Factory, Montage 4.0, Industrie 4.0
Industrie 4.0 - Digitales Bosch Werk in Blaichach [Bosch]
Im Bosch-Werk Blaichach in Bayern werden industrielle Maschinen und Technologien leidenschaftlich vorangetrieben.
Das Video nimmt Sie mit auf eine Reise in unsere Fabrik der Zukunft und gibt Einblick in den ganzheitlichen digitalen Ansatz und den täglichen Einsatz von vielseitiger Industrie 4.0 Anwendungen durch unsere Experten.
Keywords:
Energieeffizienz, Vernetzte Produktion, Anlageneffizienz, Werk Blaichach, Industrie 4.0
Das Video nimmt Sie mit auf eine Reise in unsere Fabrik der Zukunft und gibt Einblick in den ganzheitlichen digitalen Ansatz und den täglichen Einsatz von vielseitiger Industrie 4.0 Anwendungen durch unsere Experten.
Keywords:
Energieeffizienz, Vernetzte Produktion, Anlageneffizienz, Werk Blaichach, Industrie 4.0
DHL macht Augmented Reality zum Standard in der Logistik [DHL]
Bei DHL ist Augmented Reality keine Science Fiction - DHL hat mit intelligenten Brillen einen neuen Standard in der Kommissionierung für die Industrie gesetzt.
Nach einer Reihe erfolgreicher internationaler Versuche gehört das Vision Picking (Kommissionieren mit intelligenten Brillen) bei DHL heute zum Standardangebot. Die benutzerfreundliche Technologie ermöglicht Produktivitäts- und Genauigkeitsverbesserungen und halbiert die Einstiegszeit für die Benutzer.
Keywords:
Intelligente Logistik, Augumented Realität, Industrie 4.0
Nach einer Reihe erfolgreicher internationaler Versuche gehört das Vision Picking (Kommissionieren mit intelligenten Brillen) bei DHL heute zum Standardangebot. Die benutzerfreundliche Technologie ermöglicht Produktivitäts- und Genauigkeitsverbesserungen und halbiert die Einstiegszeit für die Benutzer.
Keywords:
Intelligente Logistik, Augumented Realität, Industrie 4.0
LeanDA
Transparenz
Künstliche Intelligenz
KI
Artificial Intelligence
AI
Leadership
Montage
Industrie 4.0
Automatisierung
Digitale Transformation
KVP
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Optimierung
Prozessoptimierung
Echtzeit
Flexibilisierung
Veränderungsprozesse
Prozessfluss
Maschinensteuerung
Lean Management
Power to the People - Agilität & HR
Mitarbeiterorientierung
Kommunikation
Führung
Mitarbeitermanagement
New Work
Leadership
Führungskultur
Mitarbeiterqualifizierung
Industrie 4.0
Digitale Transformation
Agilität
KVP
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Ideenmanagement
Verbesserungsaktivitäten
Motivation
Transformation
Agiles Projektmanagement
Prozessoptimierung
Prozessfluss
Qualiätsoptimierung
HR
Referenzmodell
Lean Management
Vernetzte Navigation für mobile Roboter [Fraunhofer IPA]
Für flexible Transportlösungen haben die IPA-Experten die »Cloud Navigation« entwickelt. Das Video zeigt beispielhaft zwei mobile, autonom navigierende Systeme in einer Produktionsumgebung. Indem die beiden fahrerlosen Transportfahrzeuge (FTF), oder im industriellen Kontext eine Vielzahl an FTF, sowie stationäre Sensorik ihre lokal erfassten Umgebungsdaten zentral bereitstellen, profitiert die ganze Flotte von einer präziseren Lokalisierung und effizienteren kooperativen Bahnplanung. Die Berechnungen werden im Virtual Fort Knox ausgeführt. Dadurch können Hardwareanforderungen auf den einzelnen Fahrzeugen reduziert werden (»lean client«), und sie verfügen trotzdem über eine hohe Navigationsintelligenz. Virtual Fort Knox ist eine föderative Cloud-Plattform für produzierende Unternehmen.
Keywords:
Vernetzte Produktion, Cloud, Industrie 4.0
Keywords:
Vernetzte Produktion, Cloud, Industrie 4.0
Vollständig integrierte Automatisierung im digitalen Unternehmen (SIEMENS]
Vollständig integrierte Automatisierung von Siemens - Die Basis für die digitale Fabrik.
Keywords:
Big Data, Industrie 4.0, integrierte Automatisierung, Supply Chain, industrielle Sicherheit
Keywords:
Big Data, Industrie 4.0, integrierte Automatisierung, Supply Chain, industrielle Sicherheit
Petra Foith-Förster stellt die Arbeitsgruppe Montageplanung und datengetriebene Optimierung vor [Fraunhofer IPA]
Die Maschinenbauingenieurin Petra Foith-Förster ist seit 2013 am Fraunhofer IPA tätig und leitet dort die Gruppe Montageplanung. Sie und ihre Kollegen beschäftigen sich mit der Auslegung von Montagesystemen und der datengetriebenen Optimierung. Petra Foith-Förster schätzt das dynamische und spannende Arbeitsumfeld. Es gefällt ihr, dass die Ergebnisse ihrer Forschung in die industrielle Anwendung übertragen werden können. Am Fraunhofer IPA kann sie Beruf und Privatleben gut miteinander verbinden. Sie hat zwei kleine Kinder. Mehr über ihre Arbeit am Fraunhofer IPA erzählt Petra in unserem Video.
Keywords:
Montageplanung, Machine Learning
Keywords:
Montageplanung, Machine Learning
Showcase »Der Mensch im Mittelpunkt« [Fraunhofer IPA]
Der Mensch im Mittelpunkt: Der Showcase »Mensch« des Applikationszentrums Industrie 4.0 stellt die Unterstützung des Menschen mit Lösungen der Industrie 4.0 vor. Das Video zeigt den Digitale Schatten als Datenpool mit darauf aufbauenden Services, Big Data Analytics und Machine-Learning-Anwendungen. Dazu zählen die Lösungen »MyOrder« und »AnalyticsApp«, unser adaptiver Arbeitsplatz, die Materialbereitstellungs-App »Info@Need« und das Tool »FlexNote« zur erleichterten Kommunikation von Beobachtungen.
Keywords:
digitaler Schatten, additiver Montagearbeitsplatz
Keywords:
digitaler Schatten, additiver Montagearbeitsplatz
Die Fabrik der Zukunft – End-to-End-Wertschöpfung
Kommunikation
New Work
Vernetzung
Papierlose Fertigung
Künstliche Intelligenz
KI
Artificial Intelligence
Nachhaltigkeit
Intelligente Produktion
Leadership
Vernetzte Produktion
Automatisierte Produktion
Industrie 4.0
Automatisierung
Digitale Transformation
ARENA 2036
vernetzte Systeme
KVP
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Ganzheitliche Wertschöpfungskette
Optimierung
Transformation
Wertschöpfung
Effizienz
Prozessoptimierung
Flexibilisierung
digitale Wertschöpfungsketten
Vollautomatisierter Aufragsabwicklungsprozess
Prozessfluss
5G
Standardisierung
Ressourcen
Mobilität
Robotic Process Automation (RPA)
Lean Management
5G - Mobilfunk als Chance für Unternehmen
Maschinendaten
Kommunikation
New Work
AGV
Vernetzung
Leadership
Vernetzte Produktion
Roboterprogramme
Augumented Reality
Mobile Assistenten
Assistenzsysteme
virtuelle Realität
Industrie 4.0
Mobile Roboter
Roboter
Digitale Transformation
vernetzte Systeme
Ideenmanagement
Agiles Projektmanagement
Edge Computing
Echtzeit
Datensouveränität
5G
Robotic Process Automation (RPA)
Lean Management
Werksführung Teil 1: Smart Energy Management
Fabrik der Zukunft
Kommunikation
New Work
Nachhaltigkeit
Leadership
Wertstrom
Smart Factory
Montage
Industrie 4.0
Smart Production
Digitale Transformation
additive Fertigung
Agilität
Agiles Projektmanagement
RFID
Qualiätsoptimierung
Wertstrommanagement
Automation
Wertstromorganisation
Lean Management
Virtuelles Montagetraining beim neuen Mercedes-Benz Sprinter | Digitale & vernetzte Produktion [Daimler]
Mit dem neuen Sprinter geht Mercedes-Benz Vans den nächsten logischen Schritt bei der Weiterentwicklung der Intelligenten Produktion. Im Rahmen der Strategie „IntelligentProduction@VANS“ hat das Mercedes-Benz Werk Düsseldorf erstmals ein virtuelles Montagetraining eingeführt. Das Tool ergänzt die klassische Schulung am Fahrzeug und bereitet die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf die hohe Anzahl an Ausstattungs- und Aufbauvarianten optimal vor.
Keywords:
Virtuelles Montagetraining, Lerninsel, Mitarbeitermanagement
Keywords:
Virtuelles Montagetraining, Lerninsel, Mitarbeitermanagement
Quantencomputing: Wo liegt das wahre Potenzial für die Industrie?
Künstliche Intelligenz
KI
Artificial Intelligence
AI
Nachhaltigkeit
Quantum Computing
Quantencomputer
Energieeffizienz
Energiemanagement
Smart Logistic
Industrie 4.0
Digitale Transformation
additive Fertigung
Optimierung
Effizienz
Logistik
Prozessoptimierung
Prozessfluss
Qualiätsoptimierung
Problemlösungsfähigkeit
Ressourcen
Lean Management
Digitalisierung@NAZHA [Harting]
Das Thema „Digitalisierung“ hat für die HARTING Technologiegruppe eine ausgesprochen wichtige Bedeutung. Umso wesentlicher ist es, das Thema auch schon in die Ausbildung zu integrieren. Deshalb haben zahlreiche Auszubildenden und duale Studenten einige Projekte entwickelt, um die Digitalisierung greifbarer zu machen. Die Projekte werden in diesem Film, der von einem Azubi-Team gemeinsam mit einer Schülergruppe des Gymnasium Rahdens im Rahmen der BerufsOffensive für Ingenieur/innen „BINGO“ mit professioneller Unterstützung des Filmhaus Bielefeld vorbereitet wurde, vorgestellt.
Keywords:
3D-Druck
Keywords:
3D-Druck
Energiemanagement 4.0
Qualität 4.0
Mitarbeiterorientierung
Mitarbeitermanagement
Co2 neutrale Produktion
Energieeffizienz
Energiemanagement
Smart Factory
Automatisierte Produktion
Lean Produktion
Mitarbeiterförderung
Sustainability
Mitarbeiterqualifizierung
Industrie 4.0
Smart Production
Mitarbeiterverantwortung
Wertschöpfung
digitale Fabrik
energieflexible Fabrik
CO2-Einsparung
Digital Manufacturing
Die Fabrik der Zukunft [Schaeffler]
Wie sieht die Fabrik der Zukunft aus? Das zeigt die "Factory for Tomorrow", die im chinesischen Xiangtan errichtet wird und 2019 in Betrieb gehen wird.
Keywords:
Fabrikplanung, Fabrik der Zukunft, Mitarbeiterorientierung, Kommunikation, China, Feng Shui, Lean Management
Keywords:
Fabrikplanung, Fabrik der Zukunft, Mitarbeiterorientierung, Kommunikation, China, Feng Shui, Lean Management
Workshop 3: Digitalisierung im Materialmanagement
Transparenz
Lean Produktion
Industrie 4.0
Digitalisierung
Digitale Transformation
Materialfluss
Kanban-System
Logistik
Prozessoptimierung
Vollautomatisierter Aufragsabwicklungsprozess
Prozessfluss
Digitale Kompetenz
Problemlösungsfähigkeit
Maschinensteuerung
Materialmanagement
Supplier Managed Inventory (SMI)
Vendor Managed Inventory (VMI)
Lean Management
ASM Workflows - Smart Factory Monitoring [ASM]
ASM Elektronikfabrik in München - Als Hersteller von Maschinen für SMT-Produzenten muss sich ASM den Herausforderungen der modernen globalen Produktion im eigenen Betrieb stellen. Aus diesem Grund betreibt das Unternehmen in München eine der modernsten und flexibelsten Elektronikfabriken der Welt. Sie ist so hochmodern, dass sie den begehrten "Factory of the Year Award" für 2016 explizit für die bereits unternommenen Schritte zur intelligenten Gestaltung ihrer Betriebe erhalten hat.
Stichworte:
Intelligente Fabriküberwachung, Workflow, Echtzeitdaten, Industrie 4.0
Stichworte:
Intelligente Fabriküberwachung, Workflow, Echtzeitdaten, Industrie 4.0
Quo Vadis Spritzguss
Maschinendaten
Qualität 4.0
AGV
Papierlose Fertigung
Papierlose Fabrik
Automatisierte Produktion
Industrie 4.0
Automatisierung
Digitalisierung
Digitale Transformation
autonome Produktion
Optimierung
Prozessoptimierung
Edge Computing
Produktionsoptimierung
Prozessfluss
Visualisierung
Qualiätsoptimierung
Performance Management
Prozessstabilität
Lean Management
Digital Industry Platforms & Ecosystem
Smart Maintenance
Fabrik der Zukunft
Transparenz
New Work
Vernetzung
digitales Ökosystem
Ökosystem
Nachhaltigkeit
Advanced Analytics
Leadership
Change Management
Vernetzte Produktion
Cloud
Roboterprogramme
Predictive Maintenance
Assistenzsysteme
Industrie 4.0
Digitalisierung
Roboter
Digitale Transformation
vernetzte Systeme
additive Fertigung
Maschinenkommunikation
Digitale Ökonomie
Agilität
Optimierung
Prozessoptimierung
Flexibilisierung
IIoT
Industrial IoT
Problemlösungsfähigkeit
HR
Condition Monitoring
Konnektivität
Digital Manufacturing
Lean Management
Erster BSH-Hackathon
Auf Einladung der BSH Hausgeräte GmbH und in Kooperation mit relayr entwickelten rund 40 Teilnehmer drei Tage lang neue Ideen für die Vernetzung von Hausgeräten.
Keywords:
Vernetzung von Geräten, Digitale Transformation, Geschäftsmodellinnovationen
Keywords:
Vernetzung von Geräten, Digitale Transformation, Geschäftsmodellinnovationen
Fortgeschrittene Analytik, große Daten und künstliche Intelligenz @Daimler [Daimler]
Big Data, Advanced Analytics & Künstliche Intelligenz sind weit verbreitete Schlagworte. Doch was steckt wirklich dahinter und was tut die Daimler AG auf diesem Gebiet? Mit dem Advanced Analytics & Big Data Infoday öffnet das Corporte Center of Excellence Advanced Analytics & Big Data @Daimler seine Türen für alle Mitarbeiter und ausgewählte externe Geschäftspartner, um die Themen hautnah zu erleben und sich über aktuelle Projekte und Expertisen bereichs- und abteilungsübergreifend auszutauschen.
Keywords:
Big Data, Artificial Intelligence, Advanced Analytics, Digitale Transformation
Keywords:
Big Data, Artificial Intelligence, Advanced Analytics, Digitale Transformation
Der animierte Führer zum Internet der Dinge (Erläuterungen: Episode 2) [Microsoft]
Keywords:
Internet der Dinge
Internet der Dinge
Vertiefung 3 - Digitales Ökosystem
digitales Ökosystem
Nachhaltigkeit
Cloud
Smart Factory
Industrie 4.0
Supply Chain
Digitalisierung
Digitale Transformation
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Prozessoptimierung
IIoT
digitale Fabrik
OEE
GAIA-X
CATENA-X
Produktionsoptimierung
Public Cloud
ERP
Brownfield
Vollautomatisierter Aufragsabwicklungsprozess
MES
Virtual Factory
Lean Management
Das Daimler Supplier Portal - die kollaborative Plattform für die Mobilität von morgen [Daimler]
Einfach, schnell, direkt - das Daimler Lieferantenportal. Ein Service der Daimler AG für eine bessere Zusammenarbeit zwischen Daimler und den weltweiten Lieferanten.
Keywords:
Supplier Portal, Geschäftsmodellinnovation
Keywords:
Supplier Portal, Geschäftsmodellinnovation
Methoden und Werkzeuge in ganzheitlichen Produktionssystemen 4.0
Fabrikplanung
Fabrik der Zukunft
Mitarbeiterorientierung
Transparenz
Mitarbeitermanagement
Kooperation
New Work
Nachhaltigkeit
Leadership
Assistenzsysteme
Industrie 4.0
Digitale Transformation
Cyber-physische Systeme
Flexibilisierung
Datensouveränität
Standardisierung
Produktionssystem
Lean Management
Nutzenbetrachtungen zu Industrie 4.0
Maschinendaten
Fabrik der Zukunft
Kommunikation
Transparenz
New Work
Vernetzung
Ökosystem
Nachhaltigkeit
Leadership
Geschäftsmodelle
Anlageneffizienz
IoT
Cloud
Internet der Dinge
Digital Twin
Arbeit der Zukunft
Industrie 4.0
Digitalisierung
Digitale Transformation
3D-Druck
additive Fertigung
Verbesserungsaktivitäten
Produktivität
Effizienz
Prozessoptimierung
Echtzeit
digitale Fabrik
industrielle Digitalisierung
Datensouveränität
App
Maschinensteuerung
Performance Management
Konnektivität
Intelligent Cloud
Disruption
XaaS
Lean Management
Fabrik der Zukunft bei BOSCH Teil 1: Lean und Digitalisierung
Maschinendaten
Fabrik der Zukunft
Transparenz
Intralogistik
Nachhaltigkeit
Geschäftsmodelle
IoT
Wertstrom
Internet der Dinge
Lean Produktion
Industrie 4.0
Digitalisierung
Digitale Transformation
additive Fertigung
KVP
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Produktivität
Shopfloor Management
Wertschöpfung
Logistik
Prozessoptimierung
Echtzeit
IIoT
Industrial IoT
industrielle Digitalisierung
digitale Wertschöpfungsketten
Prozessfluss
Standardisierung
Technische Verfügbarkeit
Lean Management
Industrielle Kommunikationsnetzwerke - Basis der Digitalisierung [SIEMENS]
Wenn man sich vor Augen führt, dass bis zum Jahr 2020 15 Milliarden kommunikationsfähige Maschinen vernetzt sind, wird schnell klar wie das Datenvolumen zunehmen wird. Dies zeigt, dass Digitalisierung nur mit einer leistungsfähigen Datenkommunikation möglich ist. Und dass zuverlässige Kommunikationsnetzwerke die Basis jeder Digitalisierungslösung sind.
Keywords:
Industrie 4.0, industrielle Kommunikationsnetzwerke, Automatisierung
Keywords:
Industrie 4.0, industrielle Kommunikationsnetzwerke, Automatisierung
Station 4: Modellfabrik
Maschinendaten
Fabrik der Zukunft
New Work
Nachhaltigkeit
Intelligente Produktion
Leadership
Geschäftsmodelle
Wertstrom
Automatisierte Produktion
Arbeit der Zukunft
Industrie 4.0
Automatisierung
Digitalisierung
Digitale Transformation
Ganzheitliche Wertschöpfungskette
ERP
Vollautomatisierter Aufragsabwicklungsprozess
Veränderungsprozesse
Visualisierung
Wertstrommanagement
Condition Monitoring
Lean Management
Mobile Roboter in der Laborautomatisierung [Fraunhofer IPA]
Mobile Roboter erhöhen die Flexibilität und Konfigurierbarkeit in der Laborautomatisierung.
Keywords:
Mobile Roboter
Keywords:
Mobile Roboter
Übersicht über die Fertigungsbereiche des Werkes
Fabrik der Zukunft
Kommunikation
Transparenz
New Work
Nachhaltigkeit
Leadership
Kaizen
Smart Factory
Lean Produktion
Industrie 4.0
Digitalisierung
Digitale Transformation
KVP
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Ideenmanagement
Shopfloor Management
Prozessoptimierung
Veränderungsprozesse
Prozessfluss
6S
Hoshin Kanri
TPM
Total Productive Management
digitaler Shopfloor
Tätigkeitsstrukturanalyse (TSA)
Lean Management
Digitale Qualitätssicherung
Qualität 4.0
Mitarbeiterorientierung
Mitarbeitermanagement
Co2 neutrale Produktion
Energieeffizienz
Energiemanagement
Smart Factory
Automatisierte Produktion
Lean Produktion
Mitarbeiterförderung
Sustainability
Mitarbeiterqualifizierung
Industrie 4.0
Smart Production
Mitarbeiterverantwortung
Wertschöpfung
digitale Fabrik
energieflexible Fabrik
CO2-Einsparung
Digital Manufacturing
Digitale Transformation
New Work
Vernetzung
Nachhaltigkeit
Leadership
Geschäftsmodelle
Cloud
Roboterprogramme
Mobile Assistenten
Assistenzsysteme
Lean Produktion
Industrie 4.0
Smart Production
Automatisierung
Supply Chain
Digitalisierung
Roboter
Digitale Transformation
Agilität
Optimierung
Flexibilisierung
digitale Fabrik
digitale Wertschöpfungsketten
Robotergeschützte Prozessautomatisierung
Prozessfluss
Standardisierung
Digitale Kompetenz
Problemlösungsfähigkeit
Ressourcen
Hierarchie-Pyramide
Robotic Process Automation (RPA)
FabOS
Kognitive Robotik
Lean Management
Showcase »Das personalisierte Produkt« [Fraunhofer IPA]
Wie Einzelstücke, die exakt auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt sind, zu Preisen von Massenware hergestellt werden können, zeigt dieser Showcase »Das personalisierte Produkt«. Ein Beispiel dafür ist ein 3D-Drucker, der auf der Basis personenbezogener Daten personalisierte Brillen druckt.
Keywords:
additive Fertigung. personalisierte Produkte
Keywords:
additive Fertigung. personalisierte Produkte
Das digitale Lager - mehr Transparenz, Übersicht und Rückverfolgbarkeit [Fraunhofer IPA]
Besuchen Sie unser NICLAS Forum am 22. Oktober in Stuttgart, Deutschland. Bei der diesjährigen Veranstaltung dreht sich alles um "Konnektivität im Labor". Ein weitreichendes Thema, aber manchmal beginnt Konnektivität mit den harmlosesten Dingen. Das Lager, in dem Konsumgüter und Chemikalien gelagert werden, die manchmal unstrukturiert und schwer zurückzuverfolgen sind. Dennoch sind diese Materialien wichtige und entscheidende Prozesskomponenten. Aber wie können sie richtig integriert werden? Werfen Sie einen ersten Blick auf unser Werkzeug in unserem Teaser-Video.
Keywords:
Automatisierung, Digitalisierung, Digital Warehouse
Keywords:
Automatisierung, Digitalisierung, Digital Warehouse
Fabriken in Deutschland – Planung mit Köpfchen [Fraunhofer IPA]
Vince Ebert erklärt angewandte Forschung. Der neueste Clou: Der Einsatz von Mixed-Reality. Wissenschaftler des Fraunhofer IPA entwickeln zusammen mit Partnern aus Industrie innovative Lösungen. Das ermöglicht sowohl die interaktive Unterstützung von Arbeitsabläufen als auch die detaillierte Planung der gesamten Produktion. Bühne frei für eine weitere Innovation aus Stuttgart!
Als Physiker, Buchautor, Kolumnist, Moderator, aber allen voran als Kabarettist nähert sich Vince Ebert in seinem aktuellen Bühnenprogramm »Zukunft is the Future« den großen Themen unserer Zeit: Arbeit, Leben, Sudoku und Thermodynamik. In dieser Reihe fehlen nur noch die Produktionstechnik und Automatisierung. Diesen Disziplinen widmet er sich ab sofort jeden Monat aufs Neue und drückt dem Slogan des Fraunhofer IPA »Wir produzieren Zukunft« seinen ganz eigenen, unverwechselbaren Stempel auf. Hier kommt zusammen, was zusammen gehört.
Keywords:
Fabrikplanung
Als Physiker, Buchautor, Kolumnist, Moderator, aber allen voran als Kabarettist nähert sich Vince Ebert in seinem aktuellen Bühnenprogramm »Zukunft is the Future« den großen Themen unserer Zeit: Arbeit, Leben, Sudoku und Thermodynamik. In dieser Reihe fehlen nur noch die Produktionstechnik und Automatisierung. Diesen Disziplinen widmet er sich ab sofort jeden Monat aufs Neue und drückt dem Slogan des Fraunhofer IPA »Wir produzieren Zukunft« seinen ganz eigenen, unverwechselbaren Stempel auf. Hier kommt zusammen, was zusammen gehört.
Keywords:
Fabrikplanung
Vertiefung 2 - Fabriken datensouverän digitalisieren
AGV
Cloud
Roboterprogramme
Industrie 4.0
Automatisierung
Digitalisierung
Roboter
Digitale Transformation
Optimierung
Produktivität
Wertschöpfung
Edge Computing
Video Analytics
digitale Fabrik
industrielle Digitalisierung
Automatisierungspyramide
OEE
digitale Wertschöpfungsketten
GAIA-X
Datensouveränität
CATENA-X
Lean Management
Montageassistent Entlastung Werker [SEW-EURODRIVE]
Keywords:
Assistenzsysteme, Montage, Industrie 4.0
Assistenzsysteme, Montage, Industrie 4.0
Best Practice Vorstellung ZF
Fabrik der Zukunft
Transparenz
Co2 neutrale Produktion
Nachhaltigkeit
Co2 Neutralität
IoT
Smart Factory
Internet der Dinge
Digital Twin
Assistenzsysteme
Lean Produktion
Sustainability
Industrie 4.0
Automatisierung
Supply Chain
Digitalisierung
Digitale Transformation
vernetzte Systeme
IIoT
Industrial IoT
Visualisierung
klimaneutral
Konnektivität
Mobilität
CO2
Lean Management
Ultraeffizienzfabrik – was ist das? [Fraunhofer IPA]
Ultraeffizienz – das ist die Vision einer symbiotisch-verlustfreien Produktion in einer lebenswerten Umgebung. Der neuartige Ansatz bringt Effizienz (so wenig Ressourcen wie möglich einsetzen) und Effektivität (ökologisch möglichst unbedenkliche Ressourcen nutzen) miteinander in Einklang und entwickelt sie weiter zur Ultraeffizienz. Damit steht nicht mehr nur die Produktion im Fokus der Betrachtung, sondern auch ihr Umfeld.
Keywords:
Ultraeffizienz, digitale Transformation, Materiialfluss, Plus-Energie-Fabrik
Keywords:
Ultraeffizienz, digitale Transformation, Materiialfluss, Plus-Energie-Fabrik
Bosch CO2-neutral from 2020 [Bosch]
Bereits ab dem kommenden Jahr wird Bosch vollständig klimaneutral sein. Ab 2020 werden die über 400 Bosch-Standorte weltweit – von der Entwicklung über die Produktion bis zur Verwaltung – keinen CO2-Fußabdruck mehr hinterlassen. Damit ist Bosch das erste große Industrieunternehmen, das dieses ehrgeizige Ziel in nur gut einem Jahr realisiert.
Keywords:
Co2 neutralität, Energieeffizienz, Energiemanagement, Save the planet
Keywords:
Co2 neutralität, Energieeffizienz, Energiemanagement, Save the planet
Virtuelle Realität bei Volkswagen [VW]
Bei Volkswagen werden die Mitarbeiter der Logistik im Werk Wolfsburg neuerdings nicht mehr im laufenden Schichtbetrieb, sondern in der virtuellen Realität geschult. Entwickelt wurde das Pilotprojekt von der Konzern-IT zusammen mit der Marken- und Werklogistik.
Keywords:
virtuelle Realität, Mitarbeiterqualifizierung
Keywords:
virtuelle Realität, Mitarbeiterqualifizierung
Brighter AI
Fabrik der Zukunft
Vernetzung
Artificial Intelligence
AI
Nachhaltigkeit
Leadership
Industrie 4.0
Digitale Transformation
vernetzte Systeme
additive Fertigung
Optimierung
Produktivität
Effizienz
Prozessoptimierung
Video Analytics
Flexibilisierung
Veränderungsprozesse
Cybersecurity
Digital Manufacturing
Anonymisierung
Lean Management
Digital und effizient: Die Werkzeugmaschine 4.0 [Schaeffler]
Schaeffler hat in Kooperation mit dem Werkzeugmaschinenhersteller DMG Mori die Werkzeugmaschine 4.0 entwickelt und deren Lager und Linearführungen an mehr als 60 Stellen mit Sensoren ausgestattet. Eingesetzt wird sie in der laufenden Serienfertigung im Schaeffler-Werk Höchstadt. Welche Vorteile sich für den Maschinenbetreiber ergeben, und wie der tägliche Produktionsablauf effizienter wird, erfahren Sie in diesem Film – und zwar direkt von den Mitarbeitern, die so gut wie täglich mit der Werkzeugmaschine 4.0 zu tun haben.
Keywords:
Werkzeugmaschine 4.0, Werk Höchstadt, Maschinendaten, Smart Maintenance, Qualität 4.0, Industrie 4.0
Keywords:
Werkzeugmaschine 4.0, Werk Höchstadt, Maschinendaten, Smart Maintenance, Qualität 4.0, Industrie 4.0
»Mit Industrie 4.0 die Wettbewerbsfähigkeit steigern« [Fraunhofer IPA]
Angewandte Forschung spielt eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, Industrie 4.0 in der Produktion umzusetzen. Davon ist Johann Soder, Geschäftsführer bei SEW Eurodrive in Bruchsal, überzeugt. Ein gemeinsames Projekt des Weltkonzerns und dem Fraunhofer IPA ist ein mobiler Handling-Assistent für den automatisierten »Griff-in-die-Kiste«.
Keywords:
intelligente Kombination - Mensch und Technik
Keywords:
intelligente Kombination - Mensch und Technik
Industrie Opening
Fabrik der Zukunft
New Work
digitales Ökosystem
Ökosystem
Artificial Intelligence
AI
Nachhaltigkeit
Leadership
IoT
Cloud
Digital Twin
Industrie 4.0
Future Work Lab
Digitale Transformation
intelligent edge
Ganzheitliche Wertschöpfungskette
Edge Computing
Personalentwicklung
HoloLens
Intelligent Cloud
Mixed Reality
Lean Management
ARENA2036 – ein Forschungscampus, auf dem das Automobil neu erfunden wird [Fraunhofer IPA]
Vince Ebert erklärt angewandte Forschung. Das Fraunhofer IPA ist in der ARENA2036 in der »ForschFab« Forschungsfabrik federführend und führt Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in den Bereichen zukünftige Produktionsstrukturen in der Automobilindustrie, wandlungsfähige Produktion, digitale Vernetzung in der Produktion und smart Robotics durch. Spannend, mutig – und vor allem zukunftsweisend. Bühne frei für eine weitere Innovation aus Stuttgart!
Keywords:
Kollaborative Roboter, ARENA 2036, vernetzte Systeme, Automobilproduktion
Keywords:
Kollaborative Roboter, ARENA 2036, vernetzte Systeme, Automobilproduktion
Konnektivität im Labor [Fraunhofer IPA]
Das Jahr 2020 hat seine Hürden, aber wir versuchen, auf Kurs zu bleiben. Automatisierung und Digitalisierung in der Laborumgebung werden immer wichtiger. Deshalb laden wir Sie am 22. Oktober zu unserem nICLAS-Forum in Stuttgart ein, um Lösungen zum Thema "Konnektivität im Labor" zu diskutieren und vorzustellen. Die Registrierung beginnt am 1. April (kein Aprilscherz!). Um die Wartezeit zu verkürzen, haben wir ein kleines Video für Sie vorbereitet.
Keywords:
Roboter
Keywords:
Roboter
Die Autofabrik der Zukunft: Fabrik 56 [Daimler]
Mit dem Werk 56 baut Mercedes-Benz die Automobilproduktionsstätte der Zukunft und gibt Einblicke in die Abläufe einer der modernsten Automobilproduktionen der Welt.
Fabrik 56 ist konsequent digital und flexibel und füllt das Konzept der "grünen Produktion" mit Leben. In Fabrik 56 werden Autos mit Verbrennungsmotoren, Elektrofahrzeuge sowie selbst fahrende Autos produziert. Die Produktionsstätte verfügt über ein umfassendes drahtloses und mobiles Netzwerk und kommuniziert mit der Umgebung. Maschinen und Systeme sind miteinander verbunden. Unsere Mitarbeiter benutzen intelligente Geräte. Big-Data-Technologie und künstliche Intelligenz unterstützen den Betrieb der Anlage. Werk 56 wird mit CO₂-neutraler Energie versorgt.
Keywords:
Factory 56, Digital, Flexible Green, Industrie 4.0
Fabrik 56 ist konsequent digital und flexibel und füllt das Konzept der "grünen Produktion" mit Leben. In Fabrik 56 werden Autos mit Verbrennungsmotoren, Elektrofahrzeuge sowie selbst fahrende Autos produziert. Die Produktionsstätte verfügt über ein umfassendes drahtloses und mobiles Netzwerk und kommuniziert mit der Umgebung. Maschinen und Systeme sind miteinander verbunden. Unsere Mitarbeiter benutzen intelligente Geräte. Big-Data-Technologie und künstliche Intelligenz unterstützen den Betrieb der Anlage. Werk 56 wird mit CO₂-neutraler Energie versorgt.
Keywords:
Factory 56, Digital, Flexible Green, Industrie 4.0
Werksführung Teil 2: Multiproduktionlinie
Fabrik der Zukunft
Kommunikation
New Work
Vernetzung
Nachhaltigkeit
Leadership
Vernetzte Produktion
Wertstrom
Montage
virtuelle Realität
Industrie 4.0
Montageplanung
Digitale Transformation
vernetzte Systeme
Maschinenkommunikation
Cyber-physische Systeme
Arbeitsergonomie
Agilität
Vollautomatisierter Aufragsabwicklungsprozess
Prozessfluss
Arbeitsplatzergonomie
Wertstrommanagement
Maschinensteuerung
Automation
Lean Management
Vorstellung indirekter Bereiche
Kerngeschäft des Sondermaschinenbau ist unser Engineering to order Projektgeschäft. Unser "Betriebssystem", unser Projektmanagement entwickeln wir kontinuierlich weiter. Es wird unterstützt durch ein durchgängiges Shopfloormanagement und ist geprägt von einer Arbeitskultur des New Work. Mit unserem Umzug an einen eigenen Campus haben wir auch die Arbeitsumgebung unserer Kultur angepasst.
Workshop 2: Künstliche Intelligenz in der Fertigung
Maschinendaten
Fabrikplanung
Fabrik der Zukunft
Künstliche Intelligenz
KI
Artificial Intelligence
AI
Nachhaltigkeit
Leadership
Vernetzte Produktion
Digital Twin
Automatisierte Produktion
Montage
Industrie 4.0
Digitale Transformation
Materialfluss
KVP
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Ideenmanagement
Globaler Footprint
Wertschöpfung
Prozessoptimierung
digitale Fabrik
Veränderungsprozesse
Prozessfluss
Standardisierung
Industrial AI
Lean Management
Additive Fertigung – Warum der 3D-Druck die Märkte erobert [Fraunhofer IPA]
Vince Ebert erklärt angewandte Forschung. In diesem Video geht es um Stand der Wissenschaft in der Additiven Fertigung. Denn: Sie ist vielseitig und kann kostengünstig sein, macht Sinn bei komplexen Bauteilen und wenigen Stückzahlen und lässt sich wunderbar mit anderen Produktionsverfahren kombinieren. Bühne frei für eine weitere Innovation aus Stuttgart!
Als Physiker, Buchautor, Kolumnist, Moderator, aber allen voran als Kabarettist nähert sich Vince Ebert in seinem aktuellen Bühnenprogramm »Zukunft is the Future« den großen Themen unserer Zeit: Arbeit, Leben, Sudoku und Thermodynamik. In dieser Reihe fehlen nur noch die Produktionstechnik und Automatisierung. Diesen Disziplinen widmet er sich ab sofort jeden Monat aufs Neue und drückt dem Slogan des Fraunhofer IPA »Wir produzieren Zukunft« seinen ganz eigenen, unverwechselbaren Stempel auf. Hier kommt zusammen, was zusammen gehört.
Keywords:
3D-Druck, additive Fertigung
Als Physiker, Buchautor, Kolumnist, Moderator, aber allen voran als Kabarettist nähert sich Vince Ebert in seinem aktuellen Bühnenprogramm »Zukunft is the Future« den großen Themen unserer Zeit: Arbeit, Leben, Sudoku und Thermodynamik. In dieser Reihe fehlen nur noch die Produktionstechnik und Automatisierung. Diesen Disziplinen widmet er sich ab sofort jeden Monat aufs Neue und drückt dem Slogan des Fraunhofer IPA »Wir produzieren Zukunft« seinen ganz eigenen, unverwechselbaren Stempel auf. Hier kommt zusammen, was zusammen gehört.
Keywords:
3D-Druck, additive Fertigung
Mercedes-Benz Autoproduktion: „Factory 56“ Weltpremiere [Daimler]
Die Mercedes-Benz Autoproduktion gipfelt in der „Factory 56“-Weltpremiere, eine der modernsten Automobilproduktionen der Welt.
Die „Factory 56“ kombiniert drei richtungsweisende Eigenschaften und ist digital, flexibel und grün. Zur Grundsteinlegung für die neue Montagehalle im Mercedes-Benz Werk Sindelfingen trafen sich am 20. Februar 2018 hochrangige Vertreter aus Politik und Wirtschaft.
Keywords:
Factory 56, Digital, Flexible green
Die „Factory 56“ kombiniert drei richtungsweisende Eigenschaften und ist digital, flexibel und grün. Zur Grundsteinlegung für die neue Montagehalle im Mercedes-Benz Werk Sindelfingen trafen sich am 20. Februar 2018 hochrangige Vertreter aus Politik und Wirtschaft.
Keywords:
Factory 56, Digital, Flexible green
Industrie 4.0 @ Harting
Transparenz
New Work
Nachhaltigkeit
Wertstrom
Automatisierte Produktion
Montage
Industrie 4.0
Automatisierung
Digitale Transformation
Ganzheitliche Wertschöpfungskette
Wertschöpfung
Edge Computing
Flexibilisierung
Kosteneinsparung
Maschinensteuerung
energieflexible Fabrik
Flexible Arbeitsformen
Lean Management
Digitalisierung bei ZF - Digital Manufacturing Startegy
Maschinendaten
Smart Maintenance
Fabrik der Zukunft
Transparenz
New Work
digitales Ökosystem
Ökosystem
Artificial Intelligence
AI
Nachhaltigkeit
Intelligente Produktion
Leadership
Vernetzte Produktion
Cloud
Smart Factory
Digital Twin
Predictive Maintenance
Kulturwandel
Lean Produktion
Industrie 4.0
Automatisierung
Supply Chain
Digitalisierung
Digitale Transformation
vernetzte Systeme
Maschinenkommunikation
intelligent edge
Optimierung
Produktivität
Agiles Projektmanagement
Shopfloor Management
Effizienz
Prozessoptimierung
Edge Computing
Echtzeit
Flexibilisierung
IIoT
Industrial IoT
digitale Fabrik
industrielle Digitalisierung
CATENA-X
Produktionsoptimierung
Prozessfluss
Kulturprozess
App
Arbeitsplatzergonomie
Standardisierung
Visualisierung
Ressourcen
Hierarchie-Pyramide
Konnektivität
Intelligent Cloud
Digital Manufacturing
E2E-Prozesse
DMP
Lean Management
Industrie 4.0 - Digitales Bosch Werk in Blaichach [Bosch]
Im Bosch-Werk Blaichach in Bayern werden industrielle Maschinen und Technologien leidenschaftlich vorangetrieben.
Das Video nimmt Sie mit auf eine Reise in unsere Fabrik der Zukunft und gibt Einblick in den ganzheitlichen digitalen Ansatz und den täglichen Einsatz von vielseitiger Industrie 4.0 Anwendungen durch unsere Experten.
Keywords:
Energieeffizienz, Vernetzte Produktion, Anlageneffizienz, Werk Blaichach, Industrie 4.0
Das Video nimmt Sie mit auf eine Reise in unsere Fabrik der Zukunft und gibt Einblick in den ganzheitlichen digitalen Ansatz und den täglichen Einsatz von vielseitiger Industrie 4.0 Anwendungen durch unsere Experten.
Keywords:
Energieeffizienz, Vernetzte Produktion, Anlageneffizienz, Werk Blaichach, Industrie 4.0
Transparenz, Vertrauen, Teamarbeit – unsere Prinzipien [Schaeffler]
Führung bei Schaeffler lebt von gegenseitigem Vertrauen, Transparenz und Teamarbeit. Unsere Führungskräfte übernehmen Verantwortung für Entscheidungen und bestärken ihre Mitarbeitenden gleichermaßen darin, eigene Entscheidungen zu treffen. Eine offene Feedbackkultur und Vertrauen in die Fähigkeiten anderer beschreibt unser Selbstverständnis – und damit den Anspruch, den wir haben, wenn wir miteinander arbeiten. Erfahren Sie mehr im Video.
Keywords:
Führung, Transparenz, Vertrauen, Mitarbeitermanagement, Arbeit 4.0
Keywords:
Führung, Transparenz, Vertrauen, Mitarbeitermanagement, Arbeit 4.0
Industrie 4.0 im Fertigungsbereich [SEW-EURODRIVE]
Auch im Fertigungsbereich bieten die Ansätze von Industrie 4.0 viele Möglichkeiten die Prozesse zu optimieren und die Mitarbeiter zu entlasten.
Keywords:
Smart Factory, Industrie 4.0
Keywords:
Smart Factory, Industrie 4.0
Open Day Lab 2019
Angewandte Künstliche Intelligenz (KI), intelligente Robotik, das Internet der Dinge in der Produktion - der Volkswagen Konzern stärkt seine IT-Kompetenz und treibt die Digitalisierung im weltweiten Produktionsnetzwerk voran. Im Smart Production Lab der Konzern-IT entwickelt ein interdisziplinäres und internationales Team Softwarelösungen und KI-Systeme für die Fabriken von morgen.
Stichworte:
Intelligente Produktionen, künstliche Intelligenz, IoT
Stichworte:
Intelligente Produktionen, künstliche Intelligenz, IoT
Interaktive Assistenz Systeme (Plattform Virtuelle Lernfabrik)
Fabrik der Zukunft
New Work
Nachhaltigkeit
Virtuelles Montagetraining
Leadership
Anlageneffizienz
IoT
Internet der Dinge
Assistenzsysteme
Kulturwandel
Führungskultur
virtuelle Realität
Industrie 4.0
Digitale Transformation
Flexibilisierung
Virtual Factory
Kosteneinsparung
Kulturprozess
Wissensmanagement
Problemlösungsfähigkeit
Ressourcen
Maschinensteuerung
Lean Management
Showcase »Die autonome Produktion« [Fraunhofer IPA]
In diesem Showcase stehen der selbststeuernde Betrieb und die autonome Optimierung von hybriden Produktionssystemen für die variantenreiche Produktion im Vordergrund. Intelligente Analysen, Optimierungen und Prognosen unterstützen die Produktion. Diese Stufe von Industrie 4.0 erlaubt eine dezentrale Steuerung und befähigt einzelne Systeme ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. So wie das fahrerlose Transportfahrzeug, das echtzeitnah einen neuen Weg einschlägt, sobald die ursprünglich berechnete Route blockiert ist.
Keywords:
autonome Produktion
Keywords:
autonome Produktion
1. Sustainability @ ZF Group 2. Sustainability @ Division Electrified Powertrain Technology
Fabrik der Zukunft
Kommunikation
Transparenz
New Work
Co2 neutrale Produktion
Nachhaltigkeit
Leadership
Co2 Neutralität
Energieeffizienz
Energiemanagement
Flexible green
Digital Twin
Sustainability
Industrie 4.0
Digitalisierung
Digitale Transformation
Recycling
Ganzheitliche Wertschöpfungskette
Wertschöpfung
Effizienz
Logistik
Prozessoptimierung
industrielle Digitalisierung
Kosteneinsparung
klimaneutral
Produktionssystem
Ressourcen
Maschinensteuerung
Mobilität
CO2
CO2-Einsparung
nachhaltige Transformation
Transportsysteme
Antriebstechnologie
Dekarbonisierung
Lean Management
Der animierte Leitfaden zur intelligenten Kante (Erläuterungen: Episode 8) [Mircosoft]
Der einfachste Weg, die intelligente Kante zu verstehen. Haben wir erwähnt, dass es Moonwalker, Overhead-Projektoren der alten Schule und ein zeitreisendes Hologramm des CTO von Microsoft gibt?
Keywords:
intellegent edge
Keywords:
intellegent edge
Gemeinsam Erfolgreich: TRUMPF & IPA als Forschungspartner
Maschinendaten
Kommunikation
Kooperation
New Work
Intralogistik
Künstliche Intelligenz
KI
Artificial Intelligence
AI
Nachhaltigkeit
Leadership
Mobile Assistenten
Assistenzsysteme
Industrie 4.0
Digitale Transformation
additive Fertigung
Ganzheitliche Wertschöpfungskette
Wertschöpfung
Problemlösungsfähigkeit
CO2
Wertstromanalyse
Neuronale Netze
Lean Management
Neue Ökosysteme strategisch planen
Kommunikation
Kooperation
New Work
digitales Ökosystem
Ökosystem
Nachhaltigkeit
Leadership
Inkubator
Geschäftsmodelle
Kulturwandel
Industrie 4.0
Digitale Transformation
Maschinenkommunikation
Digitale Ökonomie
Optimierung
Unternehmenskultur
Wertschöpfung
Prozessoptimierung
Prozessfluss
Qualiätsoptimierung
Lean Management
FabOS - Befähiger für datengetriebene Technologien in der Produktion
New Work
Künstliche Intelligenz
KI
Artificial Intelligence
AI
Intelligente Produktion
Leadership
Vernetzte Produktion
Cloud
Kulturwandel
virtuelle Realität
Industrie 4.0
Digitale Transformation
Cyber-physische Systeme
autonome Produktion
intelligent edge
Shopfloor Management
Virtual Commissioning
Edge Computing
Echtzeit
Flexibilisierung
GAIA-X
Datensouveränität
Virtual Factory
Veränderungsprozesse
Prozessfluss
5G
Standardisierung
Visualisierung
Problemlösungsfähigkeit
Technische Verfügbarkeit
FabOS
Lean Management
Workshop 1: Digitales Lernen
Lerninsel
Leadership
Cloud
Augumented Reality
Mitarbeiterqualifizierung
Industrie 4.0
Digitale Transformation
3D-Druck
Cyber-physische Systeme
Edge Computing
IIoT
Industrial IoT
industrielle Digitalisierung
Produktionsoptimierung
Prozessfluss
TPM
Total Productive Management
Smartenance
industrielle Revolution
Autonome Robotik
Konnektivität
Lean Management
Botnetze | [BSI]
Im Fachjargon ist mit Bot ein Programm gemeint, das ferngesteuert auf Ihrem PC arbeitet. Von Botnetzen spricht man dann, wenn sehr viele PCs – meist mehrere Tausend – per Fernsteuerung zusammengeschlossen und zu bestimmten Aktionen missbraucht werden. Auch mobile Geräte können Teil eines Botnetzes werden.
Keywords:
Bots, Botnetze, Roboterprogramme, Digitale Transformation
Keywords:
Bots, Botnetze, Roboterprogramme, Digitale Transformation
TRUMPF Smart Factory: Stanzwerkzeugproduktion in Gerlingen
Dieses Video bietet einen Einblick in die weltweite Produktion von Stanzwerkzeugen am TRUMPF Standort in Gerlingen. Im Zeichen von Industrie 4.0 werden Bestellungen innerhalb von Stunden "just-in-time" produziert und versendet, wodurch Kunden von einer sehr kurzen Lieferzeit profitieren. Erfahren Sie, durch welche Arbeitsschritte dies möglich gemacht wird.
Keywords:
Smart Factory, Industrie 4.0
Keywords:
Smart Factory, Industrie 4.0
Future Work Lab – In Stuttgart eröffnete das Innovationslabor für Arbeit, Mensch und Technik [Fraunhofer IPA]
Digitalisierung und Industrie 4.0 verändern die Industriearbeit drastisch. Immer mehr innovative Lösungen werden technisch möglich. Doch wie sieht die Industriearbeit der Zukunft aus, was passt zu Ihrem Unternehmen und wie implementieren Sie erfolgreich? Mit dem Future Work Lab eröffnete nun ein Zentrum, in dem die Industriearbeit der Zukunft live erlebt werden kann.
Keywords:
Zukunftsarbeitslabor, Digitalisierung, Robotisierung
Keywords:
Zukunftsarbeitslabor, Digitalisierung, Robotisierung
Die Mercedes-Benz Factory 56 [Daimler]
Flexibel, digital, effizient und nachhaltig: Die Factory 56 verkörpert die Zukunft der Produktion bei Mercedes-Benz und setzt neue Maßstäbe für den Automobilbau.
Die Produktion in der Factory 56 zeichnet sich durch maximale Flexibilität aus: Dies betrifft sowohl die Anzahl produzierter Modelle und das Produktionsvolumen als auch den Materialfluss. Neue Modelle – vom Kompaktwagen bis zum SUV, vom konventionellen über plug-in hybridischen bis zum elektrischen Antrieb – lassen sich in nur wenigen Tagen in die Serienfertigung integrieren.
Die Factory 56 wird zudem zur Zero Carbon Fabrik – vollständig CO₂-neutral und mit einem deutlich reduzierten Energiebedarf. Möglich wird dies unter anderem durch ihr innovatives Energiekonzept mit einer Photovoltaikanlage, einem Gleichstromnetz und Energiespeichern auf Basis von wiederverwendeten Fahrzeugbatterien. Als Blaupause wird das Konzept der Factory 56 sukzessive auf alle Mercedes-Benz Pkw-Werke weltweit übertragen.
Keywords:
Intralogistik, AGV, Vernetzung; Co2 neutrale Produktion, Industrie 4.0
Die Produktion in der Factory 56 zeichnet sich durch maximale Flexibilität aus: Dies betrifft sowohl die Anzahl produzierter Modelle und das Produktionsvolumen als auch den Materialfluss. Neue Modelle – vom Kompaktwagen bis zum SUV, vom konventionellen über plug-in hybridischen bis zum elektrischen Antrieb – lassen sich in nur wenigen Tagen in die Serienfertigung integrieren.
Die Factory 56 wird zudem zur Zero Carbon Fabrik – vollständig CO₂-neutral und mit einem deutlich reduzierten Energiebedarf. Möglich wird dies unter anderem durch ihr innovatives Energiekonzept mit einer Photovoltaikanlage, einem Gleichstromnetz und Energiespeichern auf Basis von wiederverwendeten Fahrzeugbatterien. Als Blaupause wird das Konzept der Factory 56 sukzessive auf alle Mercedes-Benz Pkw-Werke weltweit übertragen.
Keywords:
Intralogistik, AGV, Vernetzung; Co2 neutrale Produktion, Industrie 4.0
Begrüßung durch den Schirmherren Robert Bosch GmbH & Vorstellung Werk Homburg
Fabrik der Zukunft
Kommunikation
New Work
Künstliche Intelligenz
Artificial Intelligence
Nachhaltigkeit
Leadership
Co2 Neutralität
Energieeffizienz
IoT
Flexible green
Cloud
Smart Factory
Kollaborative Roboter
Lean Produktion
Arbeit der Zukunft
Industrie 4.0
Future Work Lab
Roboter
Digitale Transformation
Logistik
5G
klimaneutral
Maschinensteuerung
Konnektivität
Mobilität
Lean Management
Best Practice Vorstellung Porsche
Fabrik der Zukunft
Transparenz
Vernetzung
Co2 neutrale Produktion
Künstliche Intelligenz
KI
AI
Nachhaltigkeit
Co2 Neutralität
Energieeffizienz
Vernetzte Produktion
Anlageneffizienz
Energiemanagement
Flexible green
Smart Factory
Automatisierte Produktion
Lean Produktion
Industrie 4.0
Automatisierung
Digitalisierung
Digitale Transformation
Materialfluss
vernetzte Systeme
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Transformation
Effizienz
Logistik
Prozessoptimierung
Flexibilisierung
Prozessfluss
klimaneutral
Produktionssystem
Ressourcen
Konnektivität
CO2
Lean Management
Lean und "Lean goes Digital" (Digitalisierung der Lean Methoden) bei ZF
Fabrik der Zukunft
Führung
New Work
Nachhaltigkeit
Virtuelles Montagetraining
Leadership
Wertstrom
Lean Produktion
Führungskultur
Industrie 4.0
Digitalisierung
Digitale Transformation
Shopfloor Management
Prozessoptimierung
Standardisierung
Wertstrommanagement
Produktionssystem
Agile Coach
digitales Wertstrommapping
Wertstromanalyse
Operational Excellence
Lean Management
Kurze Wege - Die Fabrik der Zukunft | Made in Germany
"Innovationsfabrik" nennt die Firma Wittenstein ihre neue Produktion, die sie diese Woche eröffnet. Mit dem Namen werden hohe Ansprüche und große Hoffnungen verbunden. Der Mittelständler will dort Kundenwünsche in Rekordzeit umsetzen und das zu günstigen Preisen. Um das zu schaffen, sitzen Vertrieb, Konstruktion und Produktion eng beieinander - im Umkreis von gerade einmal 30 Metern.
Keywords:
Kommunikation, Zusammenarbeit, Fabrikplanung, Arbeit 4.0
Keywords:
Kommunikation, Zusammenarbeit, Fabrikplanung, Arbeit 4.0
Energieflexibler Fabrikbetrieb
Maschinendaten
Fabrik der Zukunft
New Work
Co2 neutrale Produktion
digitales Ökosystem
Ökosystem
Künstliche Intelligenz
KI
Artificial Intelligence
Nachhaltigkeit
Leadership
Co2 Neutralität
Energieeffizienz
Energiemanagement
Cloud
Industrie 4.0
Digitale Transformation
Maschinenkommunikation
Effizienz
Edge Computing
Flexibilisierung
Maschinensteuerung
CO2
energieflexible Fabrik
CO2-Einsparung
Bivalenztechnologien
Lean Management
Smart Factory Industrie 4.0 Animation [SEW-EURODRIVE]
Die Umsetzung von Integrated Industry ermöglicht einen Paradigmenwechsel im Management der Produktentstehungs- und Wertschöpfungskette. Starre Produktionsstrukturen werden in den Fabriken aufgelöst und zu aktiven, autonomen und sich selbstorganisierenden Produktionseinheiten entwickelt. Dafür werden z. B. mobile Montage- und Logistikassistenten erforderlich. Die mobilen Assistenten sollen Stetigfördersysteme dort ersetzen, wo ein hohes Maß an Flexibilität und Wandelbarkeit gefragt ist. Im Gegensatz zur traditionellen Stetigfördertechnik transportieren nun eine Vielzahl kleiner, baugleicher und kostengünstiger autonomer mobiler Assistenten die Kleinladungsträger.
Keywords:
Smart Factory, Logistik 4.0, Industrie 4.0
Keywords:
Smart Factory, Logistik 4.0, Industrie 4.0
Explainer: How circular centers will help Microsoft achieve zero waste by 2030 [Microsoft]
In dieser Erläuterung erläutert Lucas Joppa, Chief Environmental Officer von Microsoft, einen innovativen Ansatz, mit dem wir unser Ziel erreichen wollen, bis 2030 Null Abfall zu sein. Inspiriert durch das Konzept der Zirkularität werden wir neue Zentren auf ausgewählten Rechenzentrumsgeländen bauen, die so konzipiert sind, dass möglichst viele alte Server und Hardwareteile verarbeitet und wiederverwendet werden können.
Keywords:
kreisförmige Zentren, Zero Waste Company, Wolkentechnologie
Keywords:
kreisförmige Zentren, Zero Waste Company, Wolkentechnologie
Digital Studio - Beweggründe und Umsetzung
Mitarbeiterorientierung
New Work
Vernetzung
Nachhaltigkeit
Leadership
Geschäftsmodelle
Digital Accelerator
Mitarbeiterförderung
Mitarbeiterqualifizierung
Industrie 4.0
Supply Chain
Digitale Transformation
Customer Experience
Ideenmanagement
Motivation
Transformation
Agiles Projektmanagement
Value Chain
Visualisierung
Digitale Kompetenz
Ressourcen
Supplier Managed Inventory (SMI)
Lean Management
KI der Logistik
Fabrik der Zukunft
New Work
Intralogistik
Vernetzung
Papierlose Fertigung
Künstliche Intelligenz
KI
Artificial Intelligence
AI
Nachhaltigkeit
Papierlose Fabrik
Leadership
Smart Factory
Smart Logistic
Digital Twin
Logistik 4.0
Montage
Kulturwandel
Industrie 4.0
Supply Chain
Digitale Transformation
Materialfluss
Optimierung
Effizienz
Logistik
Prozessoptimierung
Value Chain
Flexibilisierung
OEE
Kosteneinsparung
Prozessfluss
Standardisierung
Problemlösungsfähigkeit
Autonome Instandhaltung
Materialmanagement
Flexible Montage
Digital Manufacturing
Antriebstechnologie
E2E-Prozesse
Lean Management
Der Weg zur brillanten Fabrik
Qualität 4.0
Mitarbeiterorientierung
Mitarbeitermanagement
Co2 neutrale Produktion
Energieeffizienz
Energiemanagement
Smart Factory
Automatisierte Produktion
Lean Produktion
Mitarbeiterförderung
Sustainability
Mitarbeiterqualifizierung
Industrie 4.0
Smart Production
Mitarbeiterverantwortung
Wertschöpfung
digitale Fabrik
energieflexible Fabrik
CO2-Einsparung
Digital Manufacturing
Brownfield goes digital
Wie schafft ein 60 Jahre altes Werk die Transformation ins hier und heute? Das OSRAM Werk setzt hierzu auf schlanke Prozesse, eine Kultur des Miteinanders und auf den Einsatz fortschrittlicher IOT-Technologien. Aus unserer Sicht ist das Werk stellvertretend für viele Fabriken am Standort Deutschland und zeigt, dass die Transformation aus einem Brownfield heraus gelingen kann.
9 Stunden 54 Minuten
17 Schritte
Lernreise Rückblick Industrie 4.0 live
Um Unternehmen bei der Umsetzung der digitalen Transformation zu unterstützen, bietet das Fraunhofer IPA gemeinsam mit der Robert Bosch GmbH und dem Macils Management Centrum die Lernreise »Industrie 4.0 live« an. Die zweite Auflage startete Mitte 2018 und endet im Sommer 2021. Die beiden Schirmherren, Stefan Aßmann und Thomas Bauernhansl, mit ihrem Resümee.
3 Minuten
1 Schritte
Lean goes digital
Sind digitale Produktionsplattformen, virtuelle Zwillinge und Plug&Produce-Apps die neuen Glanzlichter für die Produktion von morgen? Tatsächlich sehen Pioniere wie der Automobilzulieferer ZF in Saarbrücken selbst bei Bestandsfabriken eine neue steile Entwicklung auf dem Weg zu mehr Produktivität.
9 Stunden 12 Minuten
12 Schritte
Fabrik der Zukunft - Lean - Green - Digital
Lassen Sie sich inspirieren, wie das Bosch Werk Homburg seine Idee einer Fabrik der Zukunft realisiert. Das Saarländer Werk gehört nicht nur zu den Pionieren bei der Umsetzung von Industrie 4.0, sondern auch im Energiemanagement 4.0. Hier wurden wesentliche Voraussetzungen geschaffen, dass Bosch als weltweit erstes globales Industrieunternehmen seit 2020 klimaneutral produziert.
9 Stunden 6 Minuten
20 Schritte
Eine Denkfabrik der industriellen Transformation
Welche konkreten Mehrwerte bieten digitale Daten im Produktionsbereich? Fragen wir einen der weltweiten Vordenker! Unter dem Motto „Denkfabrik für die industrielle Transformation“ teilt Microsoft seine Umsetzungserfahrungen
5 Stunden 22 Minuten
9 Schritte
Von der Produkt- zur Kundenzentrierung
Ziel des Workshops ist es, Erfahrungen zu teilen, wie man Bedürfnisse des Kunden systematisch erkennt und in den Mittelpunkt stellt. Kurzum: Von der Produktzentrierung zur Kundenzentrierung als großer Schritt in Richtung Digitaler Transformation. B/S/H nutzt hier erfolgreich die Methode JTBD (Jobs To Be Done).
1 Stunde 15 Minuten
3 Schritte
Flexibilitätsfabrik - Zukunft made in Rohrbach
Unter dem Motto » Flexibilitätsfabrik – Zukunft made in Rohrbach « blicken wir hinter die Kulissen des größten FESTO-Werks Europas. Festo bezeichnet sich selbst als Lernunternehmen. Unser Gastgeber Jürgen Otto bringt es auf den Punkt: „Gute Qualifizierung sorgt für gute Prozesse und gute Leistungen“. So zeigt die Lernfabrik I 4.0 eindrucksvoll, wie man die Mitarbeiter in der digitalen Transformation aktiv einbezieht. Zweiter roter Faden ist das Thema Flexibilität. Wie kann man schnell und kostengünstig auf Kundenwünsche reagieren und Losgröße 1 mit Rüstzeit Null automatisiert herstellen?
10 Stunden 3 Minuten
19 Schritte
The Agile Way of Working
Die ING hat von Spotify, Netflix und Google gelernt und als erste Bank „The Agile Way of Working“ umgesetzt.
9 Stunden 42 Minuten
13 Schritte
Industrie 4.0 @Operations
Wie wird die Produktion fit für das digitale Zeitalter? Was passiert mit dem bestehenden Maschinenpark? Und wie geht man mit individuellen Kundenbedürfnissen um, die bis dato nur von einer Manufaktur erfüllt werden konnten? Der Verbindungstechnik-Hersteller HARTING steht genau vor diesen Herausforderungen und zeigt konkret seinen Stand der Umsetzung live in der Produktion.
Industrie 4.0, Vernetzung, Logistik, Losgröße 1
Industrie 4.0, Vernetzung, Logistik, Losgröße 1
4 Stunden
16 Schritte
Auf dem Weg zum Hardware+ Unternehmen
Die BSH Hausgeräte GmbH soll in Zukunft nicht nur ein Hardware, sondern ein „Hardware+“ Unternehmen sein. Doch wie gestaltet sich dieser Wandel? Welche Chancen und Herausforderungen gilt es zu beachten und welche Rolle spielen PLM und I4.0 dabei?
9 Stunden 34 Minuten
20 Schritte
Digitalisierung und Transformation live - Unser Weg zum Lifetime-Partner
Wie sieht er aus, der Weg in die Zukunft? Digitalisierung und Kulturveränderung werden sicherlich eine ganz entscheidende Rolle spielen. „Unser Weg zum Lifetime Partner“, so beschreibt der Versicherungskonzern Generali und seine Digitaltochter CosmosDirekt die eigene Transformation.
7 Stunden 46 Minuten
14 Schritte
Die digitale Wertschöpfungskette vom Kunden zum Kunden
Im hessischen Haiger hat Rittal mit 250 Mio. Euro die größte Gesamtinvestition der Firmengeschichte getätigt und eine durchgängige digitale Wertschöpfungskette geschaffen. So zieht sich ein digitaler Produktzwilling vom Engineering über die Produktion und Distribution bis tief in die Wertschöpfungsprozesse beim Kunden hinein.
10 Stunden 1 Minute
18 Schritte
Forschungslandschaft und Integrationsplattform für die zukunftsfähige Fabrik
Wie können Technologien der Künstlichen Intelligenz, Bildverarbeitung oder auch neue Betriebssysteme für die Produktion die Wettbewerbsfähigkeit unserer Fabriken sichern?
11 Stunden 53 Minuten
34 Schritte
Lean und Industrie 4.0 entlang der Wertschöpfungskette
Mit einem hohen dreistelligen Millionenbetrag investiert SEW Eurodrive in diese modernen Fabriken. Und verschiebt dabei wieder die Grenzen des Machbaren: Zwei Stunden Auftragsdurchlaufzeit bei Losgröße 1 und das ohne Fertigwarenlager. Flexible Small Factory Units mit hoher Eigenverantwortung direkt auf dem Shopfloor. Werker-Assistenzsysteme, die den Menschen in allen Wertschöpfungsstufen des Informations- und Materialflusses unterstützen. Erleben Sie das neue Elektronikwerk live!
15 Minuten
1 Schritte
Transformation der gesamten Wertschöpfung
Beginnend mit einer Lean-Umsetzung in der Produktion hat der Schaeffler Sondermaschinenbau über die letzten Jahre eine grundlegende Transformation seiner Prozesse, Kultur und Geschäftsmodelle vollzogen. Äußeres Zeichen der Veränderung ist ein völlig neu gestaltetes Arbeitsumfeld, mit dem die Zusammenarbeit und Kommunikation entlang des gesamten Wertstroms deutlich verbessert werden sollte.
8 Stunden 33 Minuten
21 Schritte
#Beauty goes digital
Schwan Cosmetics hat ein „Digital Studio“ aufgebaut, um schnell digitale Ideen und Lösungen zu entwickeln. Mit Erfolg wurden gewohnte Prozesse auf den Kopf gestellt. Um eine Organisation der zwei Welten mit eigener Kultur und Geschwindigkeit zu vermeiden, wurde früh auch die organisatorische Integration vorangetrieben. Denn es gilt auch hier: Die Technologie kann nur Katalysator sein. Der Mensch macht den Unterschied.
8 Stunden 34 Minuten
19 Schritte
New Work. New Rules.
Die letzten Monate haben eine ungeahnte Dynamik in das Thema „New Work“ gebracht. Die Arbeitswelt von morgen wird schneller, effizienter und flexibler sein.
Wir müssen Umdenken bei der Gestaltung unserer Arbeitsumgebung. Aber genauso bei unseren Regeln der Zusammenarbeit sei es mir den Mitarbeitern als auch mit den Kunden.
Die Digitalisierung kann diesen Wandel begleiten. Die Technologie steht aber nicht im Vordergrund. Microsoft und Steelcase, - beide Pioniere einer neuen Arbeitswelt, zeigen neuste Möglichkeiten bei der Gestaltung der Arbeitsumgebung und der Digitalisierung, so dass eine neue Art des Arbeitens entstehen kann.
Wir müssen Umdenken bei der Gestaltung unserer Arbeitsumgebung. Aber genauso bei unseren Regeln der Zusammenarbeit sei es mir den Mitarbeitern als auch mit den Kunden.
Die Digitalisierung kann diesen Wandel begleiten. Die Technologie steht aber nicht im Vordergrund. Microsoft und Steelcase, - beide Pioniere einer neuen Arbeitswelt, zeigen neuste Möglichkeiten bei der Gestaltung der Arbeitsumgebung und der Digitalisierung, so dass eine neue Art des Arbeitens entstehen kann.
8 Stunden 22 Minuten
14 Schritte
Smart Supply Chain Management
Wie der dreifache „Fabrik des Jahres“-Preisträger seine Supply Chain digitalisiert und krisenfest macht.
49 Minuten
7 Schritte
Der Weg zur brillianten Fabrik
Unter dem Motto »Erfolgreich durch Lean und Digitalisierung« zeigt INNIO Jenbacher, wie durch die Kombination von Wertschöpfungsorientierung mit digitaler Vernetzung eine überlegene Kommunikation zwischen Mensch und Maschine entsteht.
Die Digitalisierung beginnt bereits in der Planung und ermöglicht eine größtmögliche Individualisierung. Mitarbeiter und Maschinen kommunizieren in Echtzeit. Die daraus entstehenden Daten werden laufend analysiert. Die Digitalisierung dient so als Grundlage für eine kontinuierliche Verbesserung der Wertschöpfung.
Die Digitalisierung beginnt bereits in der Planung und ermöglicht eine größtmögliche Individualisierung. Mitarbeiter und Maschinen kommunizieren in Echtzeit. Die daraus entstehenden Daten werden laufend analysiert. Die Digitalisierung dient so als Grundlage für eine kontinuierliche Verbesserung der Wertschöpfung.
36 Minuten
3 Schritte
Der Entwicklungspfad zu Industrie 4.0
In 30 jähriger Pionierarbeit ist Deutschlands erste Fertigung in Echtzeit entstanden. Der bekannte Industrie 4.0-Experte Johann Hofmann berichtet
Industrie 4.0, Assistenzsysteme, Maschinenfabrik Reinhausen
Industrie 4.0, Assistenzsysteme, Maschinenfabrik Reinhausen
31 Minuten
1 Schritte
The World of Additive Manufacturing
Erfahren Sie von Europas größtem Produzent 3D-gedruckter Bauteile die neuen Möglichkeiten der additiven Fertigung vom Design bis zur Serienproduktion.
Industrie 4.0, 3D-Druck, Frank Küchelmann, Materialise.
Industrie 4.0, 3D-Druck, Frank Küchelmann, Materialise.
30 Minuten
7 Schritte
Industrie 4.0 Begriffe
I 4.0 von Johann Hofmann einfach erklärt Industrie 4.0, MES, Assistenzsysteme, IoT, HMI
1 Stunde 7 Minuten
6 Schritte
Digitales Bosch Werk in Blaichach/Immenstadt
Im Bosch-Werk Blaichach in Bayern werden industrielle Maschinen und Technologien leidenschaftlich vorangetrieben. Das Video gibt Einblick in den ganzheitlichen digitalen Ansatz und den täglichen Einsatz von vielseitiger Industrie 4.0 Anwendungen durch die Bosch Experten.
5 Minuten
1 Schritte
Erfahrungsbericht zur 1. Lernreise Industrie 4.0 live
Industrie 4.0, Fraunhofer IPA, Bosch, 365 FarmNet, FESTO, Kärcher, Trilux, Hagleitner,
8 Minuten
1 Schritte
Best Practice Nuggets
Die besten Fabriken und Managementkonzepte aus erster Hand
Arbeit 4.0, Digitale Transformation, Industrie 4.0, Lean Management, Kaizen/KVP, Mitarbeitermanagement, Operational Excellence, Save the planet, Geschäftsmodellinnovationen
Arbeit 4.0, Digitale Transformation, Industrie 4.0, Lean Management, Kaizen/KVP, Mitarbeitermanagement, Operational Excellence, Save the planet, Geschäftsmodellinnovationen
7 Stunden 58 Minuten
142 Schritte