-
Wahrnehmung, Analyse, Umgang und Bewältigung von Konflikten
Christine BaumgartnerDone
-
Ende des Trainings - Feed-back und Verabschiedung
Done
-
Begrüßung zum 1. Block und Vorstellung der Teilnehmer
Richard KugelDone
-
Zusammenfassung Tag1
Done
-
Abschließendes Feed-back und Ausblick
Done
-
Umgang mit Blockanden und Widerständen - und wie setzt man Standards um?
Christine BaumgartnerDone
-
Mittagspause
Done
-
Feed-back nach der Werksbesichtigung Good-Practices und Potentiale
Done
-
Überblick über die Lean- und TPM-Prinzipien
Richard KugelDone
-
Der TPM-Methodenbaukasten
Richard KugelDone
Aufbau eines „TPM-Checks“ zur Einschätzung der aktuellen Situation an Anlagen
22/10/2024, 07:15
-
22/10/2024, 08:00
(Eastern Daylight Time)
(45 minutes)
Richard Kugel
Geschäftsführer
at macils. management-centrum gmbh
richard.kugel@macils.de
+49 711 73734416
Richard
ist mit der Lean-Umsetzung in Fabrik und Office beschäftigt, seit der
Begriff in den frühen 1990er-Jahren von Womack und Jones geprägt wurde.
Durch den Aufbau von Verbundprojekten mit zahlreichen führenden Unternehmen aus allen Branchen fördere ich seit über 30 Jahren den Erfahrungsaustausch in der Praxis.
Viele der Lean-Methoden haben wir mit den Praxis-Experten auf die Herausforderungen in deutschen Unternehmen angepasst und weiterentwickelt.
In den Workshops und Trainings geht es neben der eigentlichen Methodenkompetenz vor allem auch um die Fähigkeiten der Mitarbeitenden, um Sozialkompetenz und Veränderungsbereitschaft.
Die Anpassung der Lean-Werkzeuge und -Prinzipien an die Office-Bereiche haben wir in einem Verbundprojekt mit über 50 Unternehmen über viele Jahre vorangetrieben. Durch die langjährige Vergabe der Office-Excellence-Awards habe ich immer wieder Einblick in die besten Lean-Admin-Unternehmen bekommen.
Durch den Aufbau von Verbundprojekten mit zahlreichen führenden Unternehmen aus allen Branchen fördere ich seit über 30 Jahren den Erfahrungsaustausch in der Praxis.
Viele der Lean-Methoden haben wir mit den Praxis-Experten auf die Herausforderungen in deutschen Unternehmen angepasst und weiterentwickelt.
In den Workshops und Trainings geht es neben der eigentlichen Methodenkompetenz vor allem auch um die Fähigkeiten der Mitarbeitenden, um Sozialkompetenz und Veränderungsbereitschaft.
Die Anpassung der Lean-Werkzeuge und -Prinzipien an die Office-Bereiche haben wir in einem Verbundprojekt mit über 50 Unternehmen über viele Jahre vorangetrieben. Durch die langjährige Vergabe der Office-Excellence-Awards habe ich immer wieder Einblick in die besten Lean-Admin-Unternehmen bekommen.